Versteh ich auch nicht als Kritik
Ich finde den Artikel eigentlich informativ und mich würde interessieren, welche Rund-um-Schläge du denn meinst ???
Beiträge von Rittho
-
-
@ Kenjada
Die Problematik von hoher Protein- und Purinzufuhr beim Dalmi kennst du? Das muss nicht bei jedem Dalmatiner zutreffen, aber leider sind doch sehr viele davon betroffen.Hier gibt's viele Infos dazu
http://www.dalmatiner-vom-jagdschloesschen.de/html/ernahrung…almatiners.html -
Zieh halt in ein Dorf
Nur, ob da die Ideen dann besser werden, wie den Hund auslasten bzw. beschäftigen -
@ Milana, ich kann deine Sorge mit dem Pferdefleisch verstehen. Geht mir genauso. Irgendwie habe ich immer im Hinterkopf, das Pferdefleisch könnte stark belastet sein.....
Mein Hund darf aus gesundheitlichen Gründen aktuell eh nur 100 g Fleisch am Tag und so bin ich jetzt dazu übergegangen, Pferdefleisch für den menschlichen Verzehr zu kaufen und das meinem Hund zu füttern.
Ich bilde mir ein, das ist weniger belastet. Zumindest habe ich dabei ein besseres Gefühl.Ich koche das Fleisch auch immer. Die Kochbrühe wird sehr gerne geschlabbert
-
@ Alfredosfrauchen
Ganz ehrlich, ich an deiner Stelle würde mir einen sehr guten Spezialisten für den Hund suchen. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ein Haustierarzt ist nun mal kein Spezialist.
Dein Hund ist noch so jung, der will toben, laufen, seine "5 Minuten" kriegen dürfen. Der will nicht monatelang an einer Kapselraffung rumlaborieren, die bei so einem großen Hund eigentlich gar nicht DAS Mittel der Wahl ist. DAs klappt meist nur bei sehr kleinen Hunden :|Sinnvoll wäre sicher eine TPLO oder TTA OP. Ist ein großer Eingriff, aber trotzdem sollen die Hunde damit sehr gut klar kommen. Meine englische Bulldogge ist mit dem Implantat ihre letzte 4 Jahre rumgeflitzt wie eine Jungspund, wenn da nicht noch der Rücken Probleme gemacht hätte. ....
Wie schon geschrieben, ich würde in eine gute Tierklinik, die Spezialisten haben oder direkt zu einem Spezialisten gehen, der nach den entsprechenden Methoden operieren darf.
Alles Gute Dir und der Fellnase -
Ich habe das Pferdefleisch einfach nur getrocknet. Vorher geschnippelt und bei kleiner Hitze in den Backofen. Die sind richtig schön knusprig geworden.
Kann mir aber auch vorstellen, Pferd und Karotten zu pürieren und wie Gebäck oder Frikadellenim Backofen backen. Müsste eigentlich auch gehen.
Nimmt denn dein Hund mit der Ernährung nicht ab? Pferdefleisch ist ja sehr mager und mein Hund hat damals trotz Kartoffeln abgenommen und Karotten haben ja so gut wie gar keinen Nährwert. Fütterst du noch Pferdefett dazu? -
Wenn du unbedingt barfen willst, kannst du professionelle Hilfe suchen und dir einen Plan erstellen lassen. Z.B. hier: http://www.futtermedicus.de
oder hier: http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.htmlDanach kannst du dich in aller Ruhe in die Materie einarbeiten. Ich seh das wie die anderen und es ist auch nicht böse gemeint, aber so wird das nichts, so fütterst du deinen Hund krank.
-
Das können auch Futtermilben sein.
Dann siehts allerdings schlecht aus damit, weiterhin TF füttern zu können .Wie äußert sich denn die Allergie/Unverträglichkeit bei deinem Hund? Durchfall, Erbrechen, Hautprobleme pp ?
-
Die Schweißleine von Niggeloh finde ich toll.
20 mm breit (gibt's auch in schmäler), 12 Meter lang und nur ca. 330 Gramm.
Wasserabweisend, saugt sich nicht voll.
Einziger Minuspunkt: Sie ist recht teuer -
Nein, meine engl. Bulldogge wurde nach TPLO, also mit Implantat, am Kreuzband operiert. Die kam mir nach der OP auf 4 Beinen entgegen und hat auch direkt danach so richtig eigentlich gar nicht mehr gelahmt.
Natürlich hatte sie anfangs Schmerzen, hat viel geschlafen und sich nur bewegt, wenn's unbedingt sein musste. Aber nachdem die Fäden draußen waren, hat man fast nicht mehr gemerkt, dass sie operiert war.Mit Physio und Unterwasserlaufband habe ich nach etwa 1/2 Jahr angefangen, aber nicht aufgrund der TPLO, sondern weil sie Rückenprobleme hatte. Mit dem Meniskus gab's nie Probleme.
Vielleicht solltest du mit deinem Hund zu einem Spezialisten gehen. Gute Tierklinik mit einem guten Orthopäden. Das ist nicht normal, dass er so lange lahm geht und auch nicht, dass der Hund so Schmerzen hat.