Hat sich dein Hund vielleicht Flöhe eingefangen? Bei Flohspeichelallergie kommt es oft zu so schnellen und extremen Allergie-Reaktionen.
Beiträge von Rittho
-
-
Ging mir genauso. Hab das Video angeschaut und fand die beiden so goldig. Einfach nur süß. Keine Spur von Aggression.
-
Was hat dein Hund denn für Symptome? Weil Ausschlussdiät im Alter von 8 1/2 Monaten finde ich schon grenzwertig. Kommt halt drauf an, wie hoch der Leidensdruck ist.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei unserer Ausschlussdiät (mit Pferd/Kartoffel) 1/3 Fleisch und 2/3 Kartoffel gefüttert werden sollte. Genau weiß ich es aber nicht mehr, ist schon zu lange her. Wir haben das unter Anleitung eines TA gemacht und er hat uns auch genau angegeben, was, wieviel und wie wir füttern sollen.
Ob roh oder gekocht macht wohl keinen Unterschied. -
Ist das schmerzhaft? Also was passiert, wenn du die Rute vorsichtig nach oben bringst? Geht das überhaupt?
Wenn bei Paul die Rute so hängt, hat er entweder Angst oder Schmerzen (vor allem bei magentechnischen Sachen lässt er extrem die Rute hängen)
-
Ich seh da keinerlei Aggressionen. Bei meinem Dalmi und der Bulldogge gings wesentlich rabiater (und lauter) zur Sache und trotzdem waren die beiden ein Herz und eine Seele.
Also ich seh da nix, was mir Angst machen würde und keinen Grund, da irgendwie eingreifen zu müssen.
Warum darfst du Tomi 3 Monate nicht von der Leine lassen?
Ich finde nämlich auch, dass das toben mit der Schleppleine brandgefährlich ist. -
Na dann drücken wir die Daumen, das eine Diagnose dabei rauskommt. Aber vor allem, das es nichts schlimmes ist.
Ja, das mit den Haustierärzten und dem "rumdocktern", wenn sie nicht mehr weiterwissen, kenne ich. Mein Hund hat leider sehr viele Baustellen und irgendwann ging dieses "rumprobieren" ja schon arg ins Geld, ohne dass was dabei rumgekommen wäre. Also meist ohne Diagnose.
Wir haben hier eine Uni-Tierklinik direkt um die Ecke und ich gehe eigentlich nur noch dort hin. Ist billiger und meistens können die mir dann auch sagen, was denn mein Hund nun hat.
Aber Danke für den Tipp
Viel Glück für morgen -
Zitat
also nen Pankreatitis Durchfall erkenn ich mit 3 Meter Gegenwind
das ist es auf jeden Fall nicht.
Uihh, da würd ich mich aber nicht drauf verlassen
. Ich hab hier 'nen Kandidaten sitzen, der sich vor kurzem über eine Woche stationär in der TK wegen akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung aufhalten durfte.
Und das ohne nennenswerten Durchfall vorher. Und gestunken hat der Kot auch nicht. Da war nur ab und an mal ein bisserl Schleim drumrum.
Paul hatte aber seine "Kackgewohnheiten" geändert. Er bevorzugte auf einmal den Garten. Hat sich hingehockt, ist wieder aufgestanden, hat einen neuen Platz gesucht zum hinhocken .... dies mehrmals hintereinander, bis er dann endlich den idealen Platz gefunden hatte..... -
Zitat
Lass den Kot auf Giardien und Bakterien und natürlich auch Bauchspeicheldrüse untersuchen, denn auch die kann aufgrund eines Giardienbefalls böse in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Bauchspeicheldrüsenentzündung lässt sich eigentlich besser und sicherer im Blut nachweisen.
Und zwar mit dem Entzündungsmarker CRP und cPli (Canine Spezifische Pankreaslipase - ELISA) für den Pankreaswert. -
Zitat
Könnte es vielleicht eine Pankreatitis sein?
Das war auch mein erster Gedanke. Der gelbe Fettkot könnte dazu passen
-
Mit dem Eisengeruch hatten/haben wir hier auch oft mal zu kämpfen. Es kam definitiv aus dem Maul und als es zum ersten Mal auftrat, hatte ich mehrere Ärzte drauf angesprochen. Aber keiner hatte so wirklich eine Idee, was das sein könne. Über die Wochen wurde es dann langsam auch immer intensiver.
Als der Geruch wirklich so stark war, dass das ganze Auto extrem gestunken hat, wenn er mitgefahren ist, bekam er eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und war über 1 Woche stationär in der Tierklinik. Danach war der Geruch weg. In letzter Zeit rieche ich es ab und an mal wieder, aber nur dezent. Und meist dann, wenn's magentechnisch nicht so in Ordnung ist bei ihm.Deine Idee mit den Zähnen und dem vielen Fleisch würde ich für uns ausschließen. Zähne sind top und Fleisch bekommt er nur 150g täglich bei 31 kg Hund. Das ist also sehr sehr wenig.
Ich vermute, es hat was mit der Verdauung und dem Magen zu tun. Wissen tue ich es aber nicht ......
Blutuntersuchung war vollkommen unauffällig.