Das wollte ich jetzt auch grad posten.
Hab meinen Rüden wegen Hodentumor dort kastrieren lassen und war sehr zufrieden.
Sterilisationen machen sie dort auch.
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/i…istungsspektrum
Beiträge von Rittho
-
-
Sind die Bauchspeicheldrüsenwerte gecheckt worden?
Ich halte auch nichts von RC, Hills pp. Trotzdem würde ich mich zumindest für die nächsten paar Tage an den Rat vom TA halten. Und dann halt auch mehrere kleine Portionen füttern. Soll ja keine Dauerlösung werden, sondern nur erst einmal den Magen wieder beruhigen.
-
-
Zitat
Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber ich kann dir die Uni-Tierklinik Gießen oder auch die Tierklinik Hofheim empfehlen. Die haben sehr gute Dermatologen und werden dir all deine Fragen beantworten können
Wegen deiner 1000 Fragen, ich zitiere mich mal selber
-
Ganz ehrlich, ich würde einen frisch operierten Hund, der Ruhe halten soll, nicht mal so einfach "zur Abkühlung" unter die Dusche stellen.
Vor allem nicht, wenn ich weiß, dass anschließend eine "Rennparty zum Trocknen" stattfindet.
Nicht böse gemeint, aber das kann ich nicht so ganz verstehen. -
Paul war bei der Ausschlussdiät erst 4 Jahre und wollte na klar in der Hundeschule z.B. seine Belohnung.
Wir haben fast 5 Monate nur Pferd und Kartoffel gefüttert. Lekkerlis habe ich aus Pferdefleisch im Backofen getrocknet.
Paul sah vor der Behandlung schlimm aus. Bei ihm war über den ganzen Rücken und am Kopf fast kein Fell mehr und teilweise auch entzündete Haut. Nach der Ausschlussdiät (die man wirklich konsequent durchführen muss), hatten wir keine Hautprobleme mehr. Außer wir haben mal wieder mit Trockenfutterhäppchen gesündigt
Paul ist jetzt 10 Jahre.Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber ich kann dir die Uni-Tierklinik Gießen oder auch die Tierklinik Hofheim empfehlen. Die haben sehr gute Dermatologen und werden dir all deine Fragen beantworten können
-
Zitat
Seltsamerweise auch auf Kuhmilch, aber nicht auf Hüttenkäse oder Joghurt- ist das logisch???
Auch nicht auf Schwein, aber auf sämtliche Wurstsorten die aus Schweinefleisch hergestellt werden. Auch das verstehe ich nicht.Das ebend ist die Zuverlässigkeit vom Bioresonanztest
-
Hi, willkommen im Club
Also ich hab hier auch einen hochgradigen Allergiker sitzen.
Zur Behandlung war ich in einer Uni-Tierklinik bei einem auf Allergien spezialisierten Dermatologen. Auch mir wurde von Bluttest abgeraten, das sei rausgeschmissenes Geld.
Es wurde folgendermaßen vorgegangen:
Zuerst Ausschluss einer evtl. Flohspeichelallergie.
Dann wurde Futtermittelallergie getestet. Durch eine Ausschlussdiät.
Wenn dies ohne Ergebnis geblieben wäre, dann wäre der Test auf Umweltallergie angesagt gewesen. Dies passiert, genau wie beim Menschen, über die Haut.Bei uns zeigte sich nach der Ausschlussdiät eine Futtermilbenallergie. Die sind im Trockenfutter. Also kann Trockenfutter, egal welcher Art und egal mit welchem Fleisch, nicht mehr gefüttert werden.
Ich würde raten, dir einen guten Dermatologen zu suchen.
Alles Gute -
Ich weiß, dass Allergien immer kommen können. Bisher habe ich aber nicht gewusst, dass sie auch wieder gehen können
-
Mit Bioresonanztests habe ich keine Erfahrung und kann dir deine Frage nicht beantworten. Aber wenn's mein Hund wäre, würde ich das Geld in einen guten Dermatologen für Hunde investieren