Beiträge von Rittho

    Zitat

    Eine Sache, die ich mich allerdings immer frage: Wie ist das denn mit Kindern? Da achtet doch auch keiner darauf, dass es zu 100% dies und das bekommt. Oder ist das bei Menschen was anderes? Gerade in Familien wo nicht so auf die Ernährung geachtet wird.

    Die Zeit, die Kinder z.B. bis zur Pubertät brauchen, sind ja etwa 12-16 Jahre. Bis zum Erwachsen werden dauert es noch länger. Ein Hund schafft diese Phasen in ein paar Monaten.
    Über einen längeren Zeitraum bekommt ein Kind sicher alles, was es braucht. Sollte zumindest. Dieser Zeitrahmen ist beim Hund natürlich wesentlich kürzer. Der ist in ein paar Monaten erwachsen. Ein Kind in ein paar Jahren.
    Also einen Hund einen Monat schlecht zu füttern, ist ungefähr so, wie ein Kind ein ganzes Jahr.

    Hypoallergenes Futter wäre für mich in dem Fall (wachsender Junghund) die beste Variante. Hierbei ist zumindest grob der Bedarf gedeckt. Dicalciumphosphat würde ich zusätzlich geben, da der Hund im Wachstum ist und das TF auf erwachsene Hunde abzielt.
    Barfen, frisch füttern oder gekocht ist natürlich noch besser. Aber nur, wenn man dafür auch das entsprechende Hintergrundwissen hat. Meine Alma (jetzt 6 Monate) ernähre ich auch frisch. Dafür habe ich mir von einem Ernährungsexperten einen Plan erstellen lassen. Mir war das einfach zu heiß, so ohne großes Wissen drauf los zu füttern und dann in ein paar Jahren die Probleme mit z.B. HD usw. zu bekommen.

    Ich würde wegen der Kratzattacken einen guten Dermatologen empfehlen.

    Bei einem so jungen Hund würde ich mich an einen Ernährungsspezialisten wenden. Ich denke nicht, das ein THP da genug Hintergrundwissen hat.
    Gerade beim jungen Hund würde ich da aber auch gar keine Experimente machen wollen. Wie deckst du z.B. den Calcium-Phosphat-Bedarf?
    Kennst du den Bedarf deines Hundes und steht auf den Dosen drauf, wie viel drinne ist?

    Schmatzen heißt bei uns eigentlich meistens Bauchschmerzen. Vielleicht auch deswegen das Schnappen?

    Wobei die Situation - Hund an der Leine, ihr hinter ihm - und - links ein Auto - und - rechts die Hauswand - und davor noch das Nachbarkskind- ja schon recht beängstigend sein kann und Yoschi hat sich wahrscheinlich sehr eingeengt gefühlt.

    Deine "Schneeflocke" ist ja genauso alt wie mein "Monster" Alma :D

    Ich füttere Alma frisch. Nicht roh, sondern gekocht. Plan kommt von der Uni München. Da ich noch einen Zweithund mit diversen gesundheitlichen Problemen habe und mir dann der Zeitaufwand doch zu groß ist, für zwei Hunde unterschiedlich zu kochen, wurde der Plan auf meinen Wunsch bis auf die unterschiedlichen Mengen einheitlich erstellt.
    Damit war es aber nicht möglich, ohne Futterzusatz zu füttern. Gerade für den Junghund war mir aber sehr wichtig, ihn gut mit allen Vitaminen und Mineralien versorgt zu wissen. Deswegen blieb in meinem Fall nur der Weg über Futterzusatz.

    Es wäre aber gut möglich, auch komplett ohne zu füttern. Halt aufwändiger und wer die Zeit dafür hat, ist das doch eine gute Sache.