Beiträge von Rittho

    Wie schauts denn mit Joghurt, Quark, Hüttenkäse pp. aus? Verträgt er das?


    Mein Dalmatiner (32 kg) darf aus gesundheitlichen Gründen nur täglich 200 g. Fleisch (100 g. Muskelfleisch, 100 g. durchwachsenes, eher fettiges). Dann bekommt er noch 150 g. Johurt pp. dazu. Und halt Kohlenhydrate, Obst und Gemüse. Und täglich 1 EL Lein-Öl. Das Öl tue ich dann je nach Gewichtsentwicklung reduzieren oder erhöhen.?


    Mit IBD kenn ich mich nicht aus, aber das kam mir eben grad so in den Sinn, dass das vielleicht für deinen Henry ne Möglichkeit wäre. Also wenns für die Krankheit IBD halt passen würde.

    Mein Hund konnte letztes Jahr sein Maul auch nicht schließen und auch nicht ganz weit aufmachen. Cortison hat nix genutzt, mit Röntgen konnte auch keine Diagnose gestellt werden. Erst beim CT kams dann raus:
    Sie hatte das ganze Innenohr, diese knöcherne Höhle, voll mit Flüssigkeit. Im Knochen war sogar schon ein kleines Loch. Diagnose: hochgradige chronische Otitis externa und media.
    Sie musste operiert werden, es wurde eine Bullaosteotomie gemacht. Hierbei wird der Gehörgang vollständig entfernt und das infinzierte Mittelohr geöffnet.
    Ich persönlich würde nicht abwarten, sondern mich mit dem Gedanken befassen, ein CT machen zu lassen. Es muss ja nichts am Gehirn sein, es kann auch andere Ursachen haben, wie man bei meinem Hund sieht.
    Alles Gute deinem Hund und hoffentlich ist es nix so schlimmes.

    Zitat


    Es war bis vor ein paar tagen alles wunderbar. Der hund wurde viel fitter und hat ein wunderbares fell bekommen und jetzt?


    Und warum gibst du ihm dann homöopatische Mittelchen, wenns er ohne die gerade auf dem Weg der Besserung war :???:

    Zitat

    Nachdem ich alle Schleppleinen mehr oder minder durch hatte bin ich durch eine Empfehlung auf die Niggeloh Schweissleine gestoßen. Die liegt super in der Hand, nimmt Feuchtigkeit nicht so extrem auf wie andere, ist super leicht (210 Gramm bei 12 Metern) sauber zu halten und vor allem wiegt sie nichts bei absoluter Festigkeit ...


    http://www.dogfamilyshop.de/pr…hweissleine-12m-13mm.html


    Ich würde mir nie wieder eine andere kaufen :smile:


    Die hab ich auch und die ist wirklich toll. Sie hat eine Schnalle, um sie am Hund zu befestigen, was evtl. ein kleiner Nachteil sein kann, wenn man den Hund öfter ab- und anleinen möchte. Dann kann man aber einfach einen Karabinerhaken an die Schnalle dran machen. Gerade bei Regen, Matsch und Schnee ist die wirklich super. Saugt sich nicht voll, kein Gestrüpp bleibt drin hängen.
    Ich würde mir auch nie wieder eine andere kaufen :smile:

    Wir haben die TPLO bei der Uni TK Gießen machen lassen. Keine Ahnung, wie weit weg das von dir ist, aber da ist auf jeden Fall immer durchgehend geöffnet, auch nachts. Wird wohl bei allen Uni Kliniken so sein.


    Die TPLO ist vor 14 Monaten gemacht worden und bis heute hatten wir keinerlei Probleme damit.

    Zitat

    Bei einem Kreuzband-Problem wird man im Röntgenbild allerdings kaum was sehen können.


    Also einen Kreuzbandriss kann man auf dem Röntgenbild schon erkennen. Wenn die Bänder, die normalerweise das Gelenke stabilisieren, gerissen sind, sieht man auf dem Röntgenbild, dass das Kniegelenk nicht korrekt aufeinander sitzt. Zum Vergleich wird meist auch eine Aufnahme des anderen Knies gemacht.
    Die Bänder selbst kann man natürlich nicht sehen und somit auch nicht, wenns nur angerissen ist. So wars zumindest bei meinem Hund.


    Schmerzmittel haben ihr auch nicht sonderlich geholfen. Sie hat trotzdem gelahmt und ne "Bürste" aufm Rücken gemacht. Was bei ihr eigentlich immer "Schmerzen" bedeutet.

    Ja, leider schreit meiner auch bei allen möglichen und unmöglichen Krankheiten "hier !!!! " Mit großem Erfolg :( :


    Von Exclusion gibt es Trockenfutter "Pferd und Kartoffel". Bei meinem Hund hat es nix gebracht, da er, wie sich dann herausgestellt hat, gegen TF bzw. Milben allergisch ist, aber vielleicht wärs für deinen ne Möglichkeit. Vor allem würde ich mir einen auf Dermatologie spezialisierten TA suchen und die Ausschlussdiät auch nur unter Anleitung machen.
    Ausschlussdiät muss sehr konsequent gemacht werden, nix zwischendurch, auch kein Leckerli. Nach ein paar Wochen bekommt er dann ein einziges Lebensmittel dazu. Dann kucken, wie er drauf reagiert. Verträgt er es, kommt das nächste dazu usw. So kann man ganz langsam rausfinden, auf was Hund allerergisch reagiert.


    Alles Gute deinem "Wutz"
    Rita

    Zitat

    Die Situation ist passiert und ich hoffe die TS lernt daraus und die hier auch so tretwütig sind oder sich mit Pfefferspray bewaffnen, sollten mal inne halte und nachdenken und so manche Situation beleuchten.


    LG Sabine


    @ Terrorfussel
    Falls du mich "mit Pfefferspray bewaffnet" meinen solltest, ich besitze sowas nicht :smile: . Das war ein Vorfall mit zwei anderen HH, den ich zufällig aus der Entfernung mitgekriegt hatte.

    Wenn ich weiß, mein Hund hört nicht zuverlässig, dann sichere ich ihn entsprechend ab, fertig. Und wenn ich das nicht tue, dann darf ich mich halt aber auch nicht über die Reaktionen des anderen HH aufregen. Ob der jetzt in dem Fall überreagiert hat oder nicht, völlig schnurzegal. Es ist ganz allein meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass mein Hund niemanden belästigt.


    Bei uns gab es mal so einen ähnlichen Vorfall, der HH sprühte dem heranstürmenden, kläffenden Hund eine Ladung Pfefferspray in die Augen und zeigte ihn anschließend beim Ordnungsamt an. Der Hund durfte dann zusätzlich zu seinen Schmerzen noch den Wesenstest absolvieren.
    Mit ein bisschen mehr Umsicht und Rücksicht wär das alles nicht nötig gewesen.