Beiträge von Rittho

    Uns geht's auch gut :gut: Für's Paulchen bricht jetzt die schlimme Jahreszeit an....... er hasst Regen wie die Pest.
    Deswegen haben wir uns ein schickes, sexy Regenmäntelchen zugelegt. Damit hat er heute abend stolz wie Oskar vor der Damenwelt flaniert. Leider ist ihm das Ding im Laufe des Spazierganges immer mehr nach hinten gerutscht, so dass seine Männlichkeit optisch komplett verschwunden war :lol: Da hat auch sein Imponiergehabe nix genutzt, die Damen waren gelangweilt und Paulchen gefrustet. Naja, ich werd's abändern, damit das Dinge passt.

    Joh, meiner schnüffelt auch immer erst mal. Zuerst am Hinterteil und dann zwischen den Hinterbeinen. Und dann entscheidet er, ob er das Gegenüber leiden kann oder nicht......

    @ Askan67:
    Das findest du, dass er genug Reserven hat. Was findet dein Hund für gut? Du bist Mensch, Hund ist Tier mit Instinkten, die ihm vielleicht sagen, hoppla, es wird Winter, es könnten ein paar Gramm mehr auf den Rippen sein.
    Ich finde es immer so vermessen, wenn wir als Mensch entscheiden, wie unsere Viecher, die nun mal auf uns angewiesen sind, auszusehen haben. Obwohl die Natur ihnen vielleicht etwas ganz anderes vorgeben würde......

    Mein erster Dalmi, Roman, hatte 24 Stunden am Tag den gefüllten Futternapf zur Verfügung. Heißt, er hat wann und wieviel er wollte gefressen.
    Immer im Herbst hat er ein 1-2 Kilos zugenommen. Also sich eine leichte Speckschicht angefressen. Freiwillig. Die er ganz von alleine im Frühjahr wieder verloren hat. Auch freiwillig. Da er sich die Menge seines Fressens nach Belieben einteilen konnte, denke ich, dass das schon irgendwie einen Sinn hatte, dass er im Herbst immer etwas zugelegt hat. Diesen Rythmus hat er bis auf seine alten Tage beibehalten.
    Und nein, dieser Hund hatte nie Übergewicht. Im Sommer superschlank, im Winter ein kleines bisserl mehr auf den Rippen.

    Vielleicht könntest du das Fleisch erstmal kochen. Manchmal wird das eher akzeptiert, als roh. Dann kannste ja nach und nach zu roh übergehen.
    Und.......es ist noch kein Hund vorm gefüllten Futternapf verhungert ;)

    Wir hatten hier vom Neopren auch ziemlich Haarbruch, bzw. die Haare haben sich verdickt, sahen irgendwie wulstig aus. Beim Fleece unterfütterten Geschirr dasselbe. Super verträgt er jetzt das Ledergeschirr. Feltmann würde ich persönlich nicht kaufen. Hatte ich einmal und war alles andere als überzeugt davon. Hat nicht gut gesessen und der Knubbel, wo sich das Geschirr auf der Brust kreuzt, war irgendwie immer störend. Außerdem ist es nicht unterfüttert.
    Aber vielleicht hat mein Dalmi einfach keine Feltmann-Figur :smile:

    Zitat

    Hallo.
    Ein Allergiehund kann aber auch sehr allergisch auf Super-Allergen-Futter vom Tierarzt reagieren.
    Und einfrieren nützt bei Milbenallergie nicht viel, weil die Allergene ja auch auf den toten Milben bleiben und dann gefressen werden.

    Ja, genau diese Futtermilbenallergie hat mein Dalmi. Reagierte auch auf das Super-Allergen-Futter. Und da nutzt auch kein Einfrieren. Seitdem bekoche ich Hundi :D
    Rausgefunden, auf "was" er reagiert, haben wir aber letztendlich nur durch die Ausschlussdiät.

    Was die Blutuntersuchung anbelangt, der Dermatologe in der TK hat mir damals sehr davon abgeraten "das ist rausgeschmissenes Geld, das bringt keine Erkenntnisse, mit denen man was anfangen kann".

    Das würde ich dir auch raten, such dir einen guten Dermatologen. Bei der Ausschlussdiät z.B.gibts doch einiges zu beachten und dies sollte unter ärztlicher Aufsicht gemacht werden. Z.B. wie Hund drauf reagiert, wann die Diät beendet werden kann, wie die Provokationsdiät danach aussieht...... also alleine wird's schwierig werden, den Durchblick zu behalten.
    Dort bekommst du dann auch Mengenangaben, wie viel Fleisch, wie viel Kartoffeln pp.
    LG Rita

    Zitat

    Herztabletten nur nach einem Abhorchen zu geben finde ich auch nicht so O.K.

    Unser Rowdy hat auch Herzgeräusche und bei ihm wurde durch einen Spezialisten ein Herzultraschall mit EKG gemacht. Seine Klappe schließt nicht richtig und der Herzmuskel ist verdickt, doch er braucht noch keine Medikamente. Er bekommt jetzt 1x im Jahr einen Herzcheck. Arlarmzeichen wäre Husten (Herzhusten), somit verwundert mich die Medikamentengabe. :???:

    Dem kann ich nur zustimmen. Genauso war's bei uns auch. TA hat Herzgeräusch gehört, ohne weitere Untersuchung Tabletten verordnet, die gar nicht nötig gewesen wären, wie ein Herzspezialist dann herausfand.

    Mein Vertrauen zu den niedergelassenen TAe. hat sich auf die Behandlung von "Husten,Schnupfen, Heiserkeit" reduziert, da ich leider schon einige schlechte Erfahrungen bezgl. Diagnosestellung machen musste. Aber ich will das nicht verallgemeinern, es gibt sicher Ausnahmen.

    Meine hat immer trockene Augen, da passt die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit nicht. Sie bekommt seit über einem Jahr mehrmals am Tag Hylo-Comod reingetropft.
    Das sind Tropfen zur Befeuchtung der Augenoberfläche, bei trockenen Augen, Fremdkörpergefühl oder Brennen der Augen, sowie nach operativen Eingriffen am Auge.