Beiträge von cazcarra

    Au weia... was hat sich im Alltag so eingeschlichen?

    Neben einigen Signalen, die hier schon genannt wurden (z.B. Umdrehen, Bei mir, Schütteln, leg dich hin...)

    - Nase hoch (hier wird sich nicht festgeschnüffelt oder gar rumgeschlabbert)
    - oben/unten bleiben (nicht in den Graben oder auf den Baumstamm usw.)
    - geh/komm runter/rauf (wenn ich gepennt hab *gg*)
    - auf den Weg (wenn einer ins Feld/in den Wald abdriften möchte)
    - schau mal, wer da kommt (Freigabe zum Begrüßen anderer Hunde und/oder von Menschen)
    - auf die Seite (bei Gegenverkehr auf engem Raum inkl. Absitzen)
    - Bauch waschen (damit das in der Regel vom Wälzen verdreckte Shimchen sich in den Bach legt, anstatt nur drin rumzuplanschen *gg)


    LG
    cazcarra

    binbin,

    das Zauberwort heißt GENERALISIEREN

    Ein Hund im Alter deines Hundes kann beim besten Willen noch nicht alles und überall generalisiert haben - bei bester Arbeit nicht.

    Dadu es jedochvorziehst, hier peripher zu lesen, hast du die Erläuterungen zu Lernverhalten usw. sowieso ignoriert.

    Und hiermit darf ich dir mitteilen: Ich hatte schon ziemlich verbohrte Kunden im Lauf der Jahre. DU allerdings schlägst diese paar Hansel um Längen.

    Congratulations und ich bete, dass du mir nie über den Weg läufst.

    Zitat


    Ach und ja, mein hund ist kein mensch, er hat es sich einfach gefallen zu lassen, sich das essen kurz wegnehmen zu lassen. Da brauch ich nicht mal im ansatz darüber nachdenken, wie ich das finden würde.

    Mitz welcher Begründung - auch wenn du so gar nicht drüber nachdenken magst...?

    Leute, es gibt 1000 Gründe, weshalb ein Hund einen mal anknurren könnte. Die Rexxoursenverteidigung ist nur eine davon und hier sollte wohl jeder das trainieren, was in seinem Haushalt notwendig ist.

    Da schafi es allerdings kategorisch abgelehnt hat, sich überhaupt jemals anknurren zu lassen, sollte man über Hund und Kommunikation vielleicht einfach mal nachdenken.

    Ach ja... ein Junghundund Sitz bei jeder Gelegenheit ausführen können (sollen)...

    Dazu gibt esdas Thema Generalisierung... Wenn der Hund in 20 Situationen und Umgebungen das Kommando befolgen kann, heißt das noch lange nicht, dass er es in anderen 30 auch kann.

    Das gilt es zu ÜBEN und Generalisierung funzt dauerhaft verlässlich ganz sicher nicht mit der "Klaps"-Methode - außer der Hund wird so in Angst versetzt, dass er in die erlernte Hilflosigkeit fällt und dann hat man natürlich DEN PERFEKTEN Hund...

    Sagte ich schon, dass so ein Steiff-Tier durchauaus Vorteile hat?

    Zitat

    Mein Hund hat keine Angst vor der Strafe, mein Hund hat keine Angst vor mir. Braucht sie auch nicht. Es ist eine schnelle direkte Strafe die nicht lang anhält. Mein Hund geht mal kurz mit den Hinterläufen in die Knie, legt die Ohren an, schaut mich an. Nach einpaar Sekunden ist alles wieder ok. Das war schon alles.

    Wenn dem so wäre, binbin, WARUM funktioniert dann Strafe?

    Du lügst dir in deiner Bequemlichkeit selbst in die Tasche.

    Tja, Andreas... da haste was gelesen...

    und dennoch sag ich dir, dass dieser dein Einsatz gar nicht notwendig war. Das lernt Welpi auch anders.

    Und noch eins: Ich werde keinem Hund jemals das Knurren verbieten, da dies zunächst mal seine Möglichkeit ist mitzuteilen, dass ihm etwas missfällt, Angst macht oder weh tut - je nach Situation.
    Verbiete ich diese Kommunikation, bleibt im Zweifelsfall nicht viel, was er tun könnte,um sich mitzuteilen.........

    Zitat

    Danke Quirina. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, daß hier richtig gute Beiträge kommen. Aber das war einer. Ich hab übrigens schon geschrieben, daß ein Klaps nur zur richtigen Zeit Sinn macht. Wenn ich erst hinrennen muß, ist es sinnlos.

    In Bezug auf das Erlernen der Stubenreinheit heißt das nun was?

    Dass du neben dem Hund stehst und darauf wartest, dass er sich im Haus lösen will, um ihn zu bestrafen, anstatt sein Bedürfnis zu erkennen und mit ihm rauszugehen?

    Sei so gut....