Beiträge von cazcarra

    bubble hat völlig REcht. Es handelt sich um eine Stereotypie, die eine Ursache hat. Dem Hund diese Stereotypie "zu verbieten" ist zum einen nicht machbar und zum anderen käme der Hund in zusätzliche Not.

    Hinzuzufügen ist lediglich, dass Stereotypien schwer behandelbar sind, wenn sie sich denn erst einmal etabliert haben. Aus diesem Grund würde ich euch dringend zu einem Trainer raten, der zu euch nach Hause kommt, dem ihr die Geschichte des Hundes erzählen können - soweit bekannt - und der sich die Situation etc. vor Ort anschaut und dann einen entsprechenden Behandlungsplan erstellt.

    Viel Glück und bitte, bitte viel Geduld!

    LG
    cazcarra

    @ MausiPetriWe

    Sorry, das wollte ich an sich gar nicht. Mir kam da nur so ne kleine Parallele in den Sinn.

    Ansonsten.... Zum Thema hab ich meinen Beitrag längst geleistet und finde dies ebenso wichtig wie du. Nochmal - Entschuldigung. Kommt - zumindest in solch einem Zusammenhang - nicht wieder vor :blush2:

    LG
    cazcarra

    Hallo nara,

    ich wollte dir dahingehend auch keinen Vorwurf machen. Sorry, wenn du das so aufgefasst hast. Nur - der Hund versteht den Unterschied nicht wirklich, wenn du ihn sozusagen für den Notfall eben doch in die Wohnung pinkeln lässt, egal wo.

    Ich halte den Check in Richtung Nieren für keine schlechte Idee. Dann bist du auf der sicheren Seite. (Blasenentzündung hast du ja bereits ausschließen lassen, wenn ich mich recht erinnere).
    Mein Gedanke geht in Richtung Stress. Und auch das ist wirklich nicht vorwurfsvoll gemeint. Ich weiß, wie es in einem Haushalt mit mehreren Kindern zugeht - und Kinder sollen ja auch Kinder sein. Nur kann es dem Kleinen einfach insgesamt ein wenig zu viel sein.
    Du arbeitest ja bereits daran, ihm seine Ruhezonen und Ruhephasen zu sichern. Da würde ich momentan mein Hauptaugenmerk darauf legen. So kleine Kerlchen schlafen oder ruhen an sich gut und gerne 20 Stunden am Tag... Dazu wird er wahrscheinlich im trubeligen Haushalt kaum kommen. Ansonsten ist es mit der Stubenreinheit so eine Sache. Das kann schon dauern, bis es der Hund begriffen hat. Und wenn noch Stress hinzukommt, dauert es natürlich länger.


    LG
    cazcarra

    Hallo Melissa,

    geh mit deinem Hund morgen in die TK oder zum Wochenenddienst beim TA. Lass nachschauen, ich würde nicht warten.

    Was deine Nachbarin betrifft: Sorry, ohne Worte.

    Viren gibt es viele, auch bakterielle Erkrankungen. Viele davon können aufs Herz gehen - wie beim Menschen auch. Ich würde kein Risiko eingehen wollen.

    Ich drück euch die Daumen!

    LG
    cazcarra

    Ich bin ziemlich sicher, dass es hier nicht am "Temperament" des Hundes liegt, sondern an seiner grundsätzlichen Unterforderung und am langen Alleinsein. Hunde sind nun einemal Rudeltiere, soll heißen, so viele Stunden am Tag allein zu sein, sind m.E. schon tierschutzrelevant.

    Auch ich würde es gut finden, wenn da Mittags wenigstens ein Gassigänger wäre, der mit dem Hund was unternimmt. Ganz abgesehen davon, dass es mit Bewegung allein nicht getan ist, sondern der Hund auch vom Kopf her ausgelastet werden muss.

    Was die Gute am Wochenende treibt, wenn sie morgens das Haus verlässt und abends erst wiederkommt, können wir nur raten. Ob da der Hund wirklich zu seinem Recht kommt, sei dahingestellt.

    Ganz ehrlich: Ich würde mich "einmischen", indem ich sie darauf anspreche. Mich würde sicherlich das Gebell, wenn er dann endlich rauskommt, nicht so wahnsinnig stören wie die Tatsache, dass da ein Hund ist, der nur selten Hund sein darf.

    LG
    cazcarra

    Bewegung ist nicht alles für einen Hund. Hunde sind nun einmal Rudeltiere und ungern sooo lange allein... Für meine Begriffe ist das schon tierschutzrelevant - obwohl andere hier das sicher nicht genauso sehen.

    Die nächste Frage wäre, was macht sie dann, wenn sie nach Hause kommt? Geht sie mit wirklich lang und was hat er sonst für eine Auslastung? Was geschieht am Wochenende, etc.

    LG
    cazcarra

    Ganz ehrlich, Hana.... Da du ja selbst therapierst und trainierst, frage ich mich gerade, weshalb du die Frage nach den Bachblüten gestellt hast.

    Nochmal, die Mischung sollte dringend speziell für deinen Hund zusammengestellt sein. So wie du das schreibst - "ich hab mir eine Mischung geholt" - könnte das auch einfach verpuffen.

    Dass du weiter trainierst und auch schon Erfolge hast, finde ich prima. Deinem Anfangs-Post entnahm ich jedoch, dass du dir mit den Bachblüten noch nicht sicher bist. Ich sags nochmal, Sinn machen nur Mischungen, die auf DEN Hund abgestimmt sind. Und diese können dann lediglich unterstützend wirken. Der Rest ist gut durchdachtes Training.

    Viel Erfolg
    cazcarra