Gott sei Dank!
LG
cazcarra
Gott sei Dank!
LG
cazcarra
Hmm.... könnte sein.
Irgendjemand hat hier vor mehreren Seiten einen Begriff fallen lassen, den ich zuerst nicht glauben wollte....
Münchhausen-Syndrom
Ich bin dann mal weg.
LG
cazcarra
Willkommen in BaWü! Glück? Ich weiß nicht, ich kenne es aus meiner Gegend auch nicht viel anders. Ebenfalls auf dem Land, allerdings im Großraum Stuttgart (in diesem Fall seeehr groß
)
Jedenfalls gratuliere ich euch herzlich zu den neuen Jobs, dem neuen Haus und einem netten Vermieter!
WANN STEIGT DIE HOUSEWARMING PARTY????
![]()
LG
cazcarra
@ undercover
Find ich schade. Du hast gefragt - und anscheinend haben dir die Antworten nicht gefallen. Ich versteh es eigentlich nicht. Ich habe deine Frage so aufgefasst, dass du eigentlich nur interessehalber die Pros zum Thema sammeln wolltest.
Was sich aus diesem Thread entwickelt hat..... na ja.
@ Terry
Sorry, aber das hatten wir hier auch schon ein paar Mal. Wieso sollten Hunde das Betteln lernen, wenn mit Leckerli belohnt wird? Es kommt doch nun wirklich darauf an, WIE ich die Belohnung gestalte. Wenn ich erst im Beutel oder in der Tasche rumkramen muss, um das Leckerchen parat zu haben, obwohl Hundi bereits gemacht hat,was ich von ihm wollte, ist es kein Wunder, dass er das Betteln lernt. Obwohl es sicher so ist, dass es einzelne Kandidaten gibt, die auf Futter so extrem abfahren, dass sie die ganze Zeit an der Tasche kleben, wenn sie erst mal rausgekriegt haben, wo das gute Zeug her kommt. Da muss ich mir dann halt was anderes einfallen lassen - eben eine andere Form der positiven Bestärkung.
Im Regelfall habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Hunde ganz schnell verstanden haben, wann und wofür sie gelobt werden. Somit kann ich dann nach relativ kurzer Zeit mit dem "Ausschleichen" der Leckerchen beginnen und gut ist. Ich habe ein erwünschtes Verhalten gefestigt, kein negatives (Betteln) hinzugewonnen und alle sind glücklich und zufrieden.
LG
cazcarra
@ Jasmin
Das passt sehr gut zum Thema (zu dem es sich inzwischen entwickelt hat). Und ich danke dir herzlich. Du hast auf den Punkt gebracht, was ich gestern mit meinem Einwurf undercover gegenüber gemeint habe: Selbstverständlich für den Halter, ja klar. Aber wieso für den Hund?
Toller Beitrag!
LG
cazcarra
Eben. Du hast aber gefragt und kennst die Antwort doch bereits. An unübersichtlichen Stellen wird der Hund IMMER zurückgerufen.
Ich finde es übrigens toll, was du mit deinem Rumänen erreicht hast bis jetzt. Und ich kann dir nur empfehlen, ihm noch weiter zu helfen und dir einen guten Trainer zu suchen, der "in freier Wildbahn" mit dir am Problem des Hundes arbeitet und nicht auf dem Platz. Dein Hund soll doch noch viele schöne Jahre haben und du möchtest doch auch wieder Vertrauen in ihn gewinnen
OT: Übrigens... Wenn mein Arzt kein Interesse an seinem Job zu haben scheint, dann wechsel ich den Arzt. Und zwar schleunigst. Zum Glück haben wir noch immer die freie Arztwahl!
LG
cazcarra
Dem, was cjal geschrieben hat, ist m.E. nichts mehr hinzuzufügen!
Auch ich wünsche deinen Freunden viel Glück und Erfolg!
LG
cazcarra
Die große Frage ist: Was bedeutet "aus schlechter Haltung". Soll heißen: Was hat der Hund erlebt, wie wurde mit ihm umgegangen. Des Weiteren: wie wird jetzt mit ihm gearbeitet, was erhält er an Auslastung (lediglich Stöckchenwerfen beim Gassigehen oder wird mit ihm auch Kopfarbeit gemacht und wenn ja, wie viel?). Aufgrund der bisherigen Angaben lässt sich schwer eine (Fern-)Einschätzung vornehmen.
LG
cazcarra
Wie gesagt. Die Antworten hast du bekommen. Ausführlich, in großer Zahl.
Und wie ich geschrieben habe, wenn du mit Lob positiv bestärkst und es bei deinen Hunden gut funktioniert, dann freu dich doch. Und "angegriffen" wurdest du m.E. lediglich durch einige, nun ja, unklare Aussagen von dir. Ich mag aber jetzt wirklich nicht mehr den ganzen Thread danach durchforsten.
Von nix kommt jedenfalls nix.
Gute Nacht
cazcarra
Zitatnur verstehe ich nicht warum ich irgenwo verteufelt werde weil meine hunde gehorchen müssen!
Du wirst nicht dafür verteufelt. Auch meine Hunde müssen gehorchen. Aber das Ganze geht doch inzwischen - wie auch von geena u.a. bestens verdeutlich - gehörig am Thema vorbei.
Deine Frage war doch ganz eindeutig. Steht in der Überschrift. Die Antworten sind da. Und du machst 98 Nebenkriegsschauplätze auf. Wenn DU deine Hunde NICHT mit Leckerchen erziehst, aber mit positiver Bestärkung, dann ist doch alles in Ordnung. Wenn du Strafreize einsetzt, dann könnten wir in einem anderen Thread gerne darüber diskutieren (obwohl es auch dazu schon ungefähr 536 Threads gibt).
Wo ist also eigentlich das Problem?
LG
cazcarra