Beiträge von cazcarra

    Zitat

    Je nach Hund ist ein fliegender Gartenstuhl schon Starkzwang

    @ unforgettable

    Ich möchts mal so sagen: Fliegende Gartenstühle sind unabhängig vom Wesen des Hundes immer übel.... Schreck- und Schmerzreize fallen nun mal unter die Kategorie Starkzwang bzw. psychische und/oder physische Gewalt und da ist es völlig wurscht, wie der Hund tickt. Allein schon aus diesem Grund ist Herr F. m.E. untragbar.

    LG
    cazcarra

    Hallo Kosima!

    Willkommen hier im Forum!

    Erst einmal: Wie Dark schon sagte, du hast da einen echt hübschen Schatz!

    Und jetzt zum Thema:

    Wenn der Zahnwechsel noch nicht abgeschlossen ist, ist er wohl wirklich erst so rund 7 Monate alt. Mit Ende des 7. Monats sollte der Zahnwechsel abgeschlossen sein..... Da wächst er dann auch noch ein bisschen.... :D
    Zum Reiten würde ich ihn noch nicht mitnehmen. Der schlaksige Gang allerdings hängt sehr wahrscheinlich mit seinem Alter zusammen. Da "passt noch nix wirklich". Das ist oft bei hochgewachsenen Hunden der Fall und verwächst sich im Lauf der Zeit. Ich würde hier allerdings auch kein proteinreiches Welpen- oder Junghundfutter geben, damit er nicht noch mehr ins Kraut schießt. Lass dich doch da mal im Ernährungsbereich nochmal beraten.
    Wenn die Tierärztin sowieso kommt, soll sie sich ihn einfach mal anschauen - sicher ist sicher. Aber ich vermute mal, mit dem Kerlchen ist alles in Ordnung....

    Viel Spaß mit Odin und liebe Grüße
    cazcarra

    Find ich schön, dass du weiter dran arbeitest und auch schon Erfolge erzielen konntest. Ist doch für nur 7 Wochen richtig gut.

    Das Wuffen in der Wohnung, wenn jemand vorbeiläuft oder kommt, ist vermutlich ein Warnwuffen und somit völlig natürlich. Es ist sein Revier, also meldet er.

    Was das Anbellen von BEKANNTEN Menschen angeht, kann ich mir momentan nicht so recht vorstellen, dass es dabei um reine Unsicherheit geht. Wie gesagt, auf die Entfernung ist das nun wirklich schwer zu beurteilen.

    Einen "Knopf" gibts jedenfalls nicht :D So viel ist sicher. Da wirst du dran arbeiten müssen. Sprich doch nochmal die Trainerin an, dass sie sich die inzwischen erlangten Erfolge und die jetzige Problematik anschaut. Sie kann dir da wohl am ehesten noch ein paar Tipps geben.

    Weiter viel Erfolg und liebe Grüße
    cazcarra

    Du hast völlig Recht - dabei handelt es sich um eine nicht erwünschte Eigenschaft - doch wie es halt mal so ist: Nicht alle Züchter sind gute Züchter... Die drei Tschechen, die ich kenne, weisen eine starke Scheu auf. Natürlich sind sie nicht repräsentativ für diese Rasse, ich wollte lediglich darauf hinaus, dass die Anlage durchaus vorhanden sein kann aufgrund der Einkreuzung des Wolfes.

    So war das auch mit dem Familienhund zu verstehen. Wenn man sich so eingehend im Vorfeld mit der Rasse beschäftigt hat wie du, sehe ich keinen Grund, weshalb ein TWH nicht ein guter Familienhund sein sollte. Doch auch hier: nicht alle Halter handeln so und es gibt Halter, die halt "einen Wolf" an der Leine spazieren führen wollen. Sich vorzustellen, wohin das führt, braucht nicht viel Fantasie.

    Ich find's klasse, dass du wieder auf das Geschirr umgestiegen bist!

    Weiter viel Spaß mit deiner Süßen!

    LG
    cazcarra

    Es ist völlig wurscht, wie breit die Kette ist. Wenn sie zieht, tut es ihr weh bzw. es ist ein extrem unangenehmens Gefühl. Um diesem Gefühl zu entkommen, zieht sie noch mehr. Ein endloser Kreislauf. Die von flying-paws genannten Verletzungen und Probleme können auftreten. Mach doch mal den Selbsttest. Leg dir eine Kette oder ein Halsband um und lass es von jemandem festhalten, lehn dich nach vorn. Der Hund fühlt das gleiche wie du.

    Ein gut sitzendes Brustgeschirr sieht zwar vielleicht am TWH nicht "so schick" aus wie eine Kette, kommt jedoch der Gesundheit des Hundes entgegen und beeinträchtigt diesen nicht beim Lernen oder sonstwie. Im Forum gibt es schon den einen oder anderen Pro und Contra Geschirr-Thread, nutz mal die Suchfunktion.

    Habe deine Bilder von der Kleinen gesehen. Einfach nur Zucker!

    Ach ja: Es ist absolut nicht richtig, dass "alle TWH-Rüden aggressiv werden" wie hier irgendwo im Thread stand. Leider wird der Rasse einfach viel zu wenig Rechnung getragen. Aufgrund ihrer Zucht haben diese "Hunde" ein größeres Scheueverhalten als andere und kippen bei entsprechend falscher, nämlich harter Erziehung relativ schnell in die Aggression/Angstaggression. Rüden vielleicht ein wenig eher als Hündinnen. Deshalb ist es bei TWHs besonders wichtig, sie mit Ruhe, Geduld und positiver Bestärkung zu dem zu machen, was sie eigentlich nicht sind und nie sein sollten: Familientaugliche Hunde.

    Ich würde an deiner Stelle dieser HuSchu schnellstens den Rücken kehren, selbst für geeignete Spiel- und Sozialpartner deiner Kleinen sorgen und evtl. nach einem Trainer suchen, der dir gelegentlich Tipps gibt. Es sollte ein Trainer sein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt hat und nicht dem Glauben anhängt, diese Hunde bräuchten eine "harte Hand". Könnte schwierig werden, so einen zu finden, aber die Suche lohnt sich.

    LG
    cazcarra