In Kurzform:
Weil es Gesten und Verhaltensweisen gibt, die sowohl der Mensch als auch der Hund einsetzt. Z. B. eben das Gähnen
Wenn wir Menschen aufgeregt sind, kann es ebenfalls passieren, dass wir gähnen - man mag dies als Übersprungshandlung sehen, an sich geschieht dies aber dazu, um Stress abzubauen. Ein unbewusster Reflex.
Wenn ich gerade mit dem Gähnen nicht bereits mehrfach und mit verschiedensten Hunden gute Erfahrungen gemacht hätte, würde ich es wohl selbst als Schwachsinn abtun.
Und natürlich ist es blödsinnig, sich bei jedweder Gelegenheit dem Hund Lippen leckend, gähnend oder sonstwie zu präsentieren. Unsereins sollte sich mit der Anwendung von Calming Signals weitestgehend zurückhalten. Doch diese bei Hunden zu beobachten (immer im Kontext mit der restlichen "Sprache" - also Körpersprache, Mimik etc. - sowie den Geschehnissen im Vorfeld) gibt Aufschluss über die Verfassung des Hundes.
LG
cazcarra