In deinem ersten Text las es sich, als sei das Fressverhalten nach der zweiten Läufigkeit auch wieder schlechter geworden, nachdem es vorher etwas besser war. Stimmt das nicht?
Ich würde mal noch etwas abwarten, wenn sie jetzt wieder aktiver wird könnte man davon ausgehen, dass die Scheinträchtigkeit gerade am Abklingen ist. Vielleicht normalisiert sie sich auch in ihrem Fressverhalten wieder auf den vor-Läufigkeits-Stand.
Beiträge von lemming
-
-
-
in der Beschreibung wird gesagt, dass in dem Rudel des "Nackthundes" viele Tiere mit Räude zu kämpfen haben, und dieser keine Ausnahme ist. Ich glaube also nicht, dass der tatsächlich nackt ist, sondern, dass er sein Fell durch die Erkrankung verloren hat.
-
gibt überall gute Leute nur manchmal wissen die es selbst noch gar nicht. Denkste wozu IPOler fähig sind wenn man ihnen genau sagt was man will und wie und dann unterstützen die einen auch. anfangs skeptisch und irgendwann erwischst du sie mit nem Klicker in der Hand und noch mal später fragen sie dich wie es denn nun eigentlich richtig geht.
Ich habe hier echt vor 7 Jahren als Einzelkämpfer angefangen. Als dann vor 6 Jahren der Pudel kam wurde ich noch kritischer beäugt aber das ist alles Geschichte. Was ich sagen will man muss sich einfach trauen zu seinen Zielen zu stehen und auch zu seinem Weg dieses Ziel zu erreichen und immer und immer wieder einfach sagen "Komm, ich brauch jetzt deine Hilfe!" Und dann erklären was und wie und natürlich auch anderen helfen. Viel zuschauen, fragen, lernen egal ob Obi oder IPO die UO ist im aufbau erst mal gar nicht so unterschiedlich. (Hihi meine IPOler hassen meine Pingeligkeit aber sage ich mal nix finden sie es auch nicht witzig weil sie inzwischen auch mehr auf Details achten und damit Erfolg haben).
Such dir Leute die auch was erreichen wollen und dann leg los!Aber unabhängig davon ist hier jeder herzlich Willkommen wenns ums Training geht.
Inzwischen hab ich auch eine tolle Gruppe gefunden, habe ja lange allein für mich gewurschtelt. Und ich muss sagen: mit Erfolg. Natürlich haben wir unsere schwierigen Punkte, aber in vielen Sachen haben wir ein vernünftiges Fundament gebaut, an dem man weiterarbeiten kann.
Nur die mega enthusiastische Fußarbeit, da hapert es. Nicht zuletzt, weil ich mir im Training zur BH die falschen Ratschläge zu Herzen genommen habe "die kann das, die muss jetzt". Das arbeiten wir jetzt schön wieder raus.
Wenn bei euch jeder zum Training willkommen ist, mach ich mir im Sommer vielleicht wirklich mal den Spaß :) 4 Stunden Fahrt lohnen sich ja auch schon für ein Wochenende und viele Plätze haben wir auch noch nicht kennengelernt. -
Emma findet aktuell den Zergel von Major Dog (den kleinen) ganz toll, hätte ich so nicht erwartet.
Außerdem haben wir einen befüllbaren Zergel aus Leder, ein Fleecezergel, ein Hetzleder für Welpen, ein Fellzergel und ein paar alte Kniestrümpfe, die ich ineinander gesteckt und zweimal geknotet habe.Das sind die Teile, die hier gern genommen werden.
Außerdem habe ich mit Emma geübt, dass sie mein Spielangebot nicht einfach so ignorieren kann. Klingt erstmal doof, aber für Emma war Spielzeug anfangs bei jeglicher Ablenkung uninteressant. Inzwischen kann ich sie mit einem Zerrspiel belohnen, wenn ein Kaninchen neben uns sitzt (ultimative Ablenkung :))Wenn sie ein verfressener Hund ist, der Futter gegenüber Spiel bevorzugt würde ich ruhig mal einen befüllbaren ausprobieren. Das hatte bei Emma anfangs am Meisten Erfolg.
-
Ach, @Lockenwolf, bei dir würd ich gern mal eine Trainingswoche machen...ich glaube, du könntest mir so einiges beibringen!
-
Sagt mal, wie reagiert ihr, wenn der Hund bei der DK die falsche Positon einnimmt? Also sich zB hinlegt statt hinstellt.
Ich sage zur Zeit immer "Schade" und fordere eben nochmal die gewünschte Position ein - helfe ggf verstärkt, wenn ich merke, dass er gerade auf dem Schlauch steht. Aber vorhin hat er zB ständig den eine Position falsch eingenommen und da hatte ich etwas Angst, dass eine Fehlverknüpfung entsteht. Also erst hinlegen, dann hinstellen ...
Wäre es vielleicht besser dann abzubrechen und nochmal neu anzufangen? Also den Hund kurz ganz auflösen, nochmal neu positionieren und wieder anfangen?Die selbe Frage wie ich bei einer falschen Position reagieren soll habe ich mir heute auch gestellt, als ich mal versucht habe Sitz, Platz und Steh an der Reizangel abzufragen. Er schmeißt sich halt immer direkt hin. Ich habe heute dann auch nochmal die richtige Position eingefordert, aber eben auch da will ich keine Fehlverknüpfung. Also vielleicht auch ganz abbrechen, kurz pausieren und nochmal anfangen?
Ich bin jetzt nicht der "Oberchecker", aber ich hatte da mit meiner auch Probleme und hatte erstmal versucht über no reward Marker (bei uns auch schade) und erneutem Kommando zu arbeiten. Bei uns hat sich dadurch kein Erfolg in der "Treffsicherheit" der Positionen eingestellt.
Inzwischen breche ich kurz ab, positioniere neu und versuche es einfach nochmal. Der klare Abbruch hat bei meiner Hündin dazu geführt, dass sie inzwischen deutlich besser unterscheidet. Vorher hatte ich manchmal das Gefühl, dass sie dachte "erst mal machen, wenns nicht richtig war kann ichs ja nochmal versuchen".
-
@Kaddimo google mal "bunter Hund Fettlederleine" - da gibt es 15m Fettlederschlepp ab 50€. Je nach gewünschter Breite natürlich leider teurer, aber jede Ausführung unter 80€.
-
Bei geringem Befall würde ich in der Wohnung mit Bio-Insect-Shocker arbeiten, bei starkem Befall mit einem Fogger.
Der Bio-Insect-Schocker ist eigentlich nicht für den Gebrauch auf dem Hund gedacht, kann da aber auch mit den Händen verrieben werden. Riecht nicht besonders gut, ist aber zu 100% ungiftig für den Hund.
Dann gibt es noch die Programm Tabletten, die eine Weitervermehrung der Flöhe verhindert, wenn sie am Hund Blut zapfen. Darüber müsstest du aber mit deinem Tierarzt sprechen, ob das unbedenklich für die Leber ist. Der Beipackzettel sagt, dass der Teil, der nicht ins Blut gelangt unverändert über die Leber ausgeschieden wird. Inwiefern das bei deiner Emma vertretbar ist kann ich nicht sagen. Eine Warnung gegen die Anwendung bei Leberschäden ist im Beipackzettel nicht zu finden.
-
@Cattlefan ich verstehe dich so, dass du bis auf Ausnahmen nur Flocken als planzlichen Anteil fütterst?
Ich barfe noch nicht richtig, bin aber dabei das auszubauen. Bisher gibt es hier nur Flocken, ab und an mal nen Klacks von unserem Essen, wenns z.B. eine Gemüsesuppe gibt. Dann nehm ich vor dem Würzen einen Teil ab.
Spricht was dagegen den meisten Teil über Flocken zu füttern?