Beiträge von lemming

    Danke, das hilft mir schonmal viel weiter.
    Legst du die Stangen als Kreis, also aufgefächert, oder geradeaus und gehst danach wieder in den Kreis? Und wie legst du den Abstand für die Stangen fest?

    Aktuell sind wir noch weit davon entfernt die Hand hoch zu nehmen, wenn wir dahin kommen werde ich darauf achten, dass ich hopsen abbreche.

    Hallo ihr Lieben,
    ich hab mal eine Frage zur Fußarbeit:

    Ich bin gerade dabei meinen Nachwuchshund an die Fußarbeit heranzuführen, diesmal mit Hilfe des Vereins in dem ich aktuell Obedience trainiere. Dort wird die Fußarbeit über Futtertreiben aufgebaut und die allermeisten Hunde dort zeigen sich später sehr schön motiviert beim FUßlaufen. Die Richtung gefällt mir auf jeden Fall und ich habe inzwischen schon von einigen Obisportlern gehört (deren Fußarbeit ich super fand), dass sie darüber aufgebaut haben.
    Meine Emma ist über GS festigen und nachrücken aufgebaut. Habe in dem Bereich also noch keine eigene Erfahrung gesammelt.

    Einziges Problem: viele der Hunde im Verein gehen im Fuß nicht taktklar (Vorderhand macht mehr als die Hinterhand + gelegentliches Hüpfen vorne) oder laufen Pass.
    Ich werde das beim nächsten Training auch mal bei der Trainerin ansprechen, aber vielleicht habt ihr schon ein paar Ideen für mich?

    @Lockenwolf schrieb mal, dass sie mit ihren Trabtraining mache - vielleicht magst du dich insbesondere dazu äußern? Würde mich sehr freuen.

    Die Haftpflicht ist nicht nur für Bissschäden, die durch deinen Hund verursacht werden. Insbesondere würde ich an Verkehrsunfälle denken, wenn der Hund einmal auskommen sollte. Reicht ja schon, dass er auf dei Straße läuft, ein Autofahrer ausweicht und dabei einen Radfahrer mitnimmt oder ähnliches. Dann seid ihr als Hundehalter in der Verantwortung und solcherlei Dinge können schnell teuer werden.

    Dass ein Rassehund in der Haftpflicht teurer ist, davon habe ich noch nie gehört, bei meiner Versicherung ist es definitiv auch nicht so - ich habe einen Mischling und einen Rassehund, beide kosten das gleiche.

    Ist leider sehr oft, dass Rüden mit Welpen oder Junghunden nicht wirklich können. Es sei denn, sie haben es selbst in ihrer Aufzuchtszeit/Junghundphase gelernt.

    Erwachsene Rüden lassen sich das in ihren Augen disziplinlose Verhalten der Welpen nicht einfach so gefallen, disziplinieren sofort. Manche heftiger, andere weniger!

    Hündinnen dagegen sehen in den meisten jungen Hunden eben Hundekinder und lassen da vieles durch gehen.

    Ich hab da genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht - die meisten Rüden, die ich kenne, lassen sich mega viel gefallen von Welpen, deutlich mehr, als die meisten Hündinnen.
    Der einzige mir bekannte Rüde, der da echt Probleme hat, ist ein ohnehin schnell aufbrausender und dabei recht unsicherer Kandidat.

    Was ist eigentlich mit so Softair Geschossen? Meint ihr, die würden einen Wolf schon einschüchtern? Sind laut, ziepen, wenn man getroffen wird und funktionieren, anders als Messer, auch auf Entfernung gut.
    Oder wäre das durch den Pelz ohnehin nur lachhaft? Hab ehrlich gesagt nur die blauen Flecke gesehen, die mein Bruder davon mal hatte.

    Gesetzeslage ist wohl, dass man die nur auf Privatgrundstücken schießen darf, eh nur die die mit geringerer Schusskraft ohne Waffenschein bekommt und sich welche nehmen müsste, die äußerlich nicht wie eine echte Waffe aussehe, damit man damit rumlaufen darf.
    Käme das den irgendwo vorher genannten Gummigeschossen nahe und könnte eine halblegale (Abfeuern auf öffentlichem Gelände illegal, tragen legal) Möglichkeit sein, den Wölfen zu zeigen, dass Menschen nciht wehrlos sind?

    Rein theoretische Frage, wohne (noch?) nicht in Wolfgebiet.

    Bei Verspätungen wird die Zugbindung natürlich aufgehoben, auch wenn man dafür evtl noch an den Schalter muss. Manchmal reicht ein Vermerk vom Schaffner.
    Außerdem gibt es die Möglichkeit bei der online Buchung anzugeben, dass man längere Umsteigezeiten wünscht.

    ich reserviere trotz verbot immer einen Platz extra. Allerdings fahre ich auch meistens zu Zeiten, in denen nicht so viel los ist.
    Bisher gab es noch nie probleme. Wenn ein hund bereits dort liegt, setzt sich maximal ein hundefreund auf den platz, und auch das nur, wenn wirklich viel los ist. Durch die Reservierung verhindere ich nur, dass jemand diesen Platz als "seinen" ansieht. Da sind manche ja sehr penibel, selbst wenn noch viel frei ist...

    Das Problem ist aber, dass auch in besagtem Link NICHT steht, dass die Frühbucherfahrpreise für Hunde gültig sind. Und solange das nicht explizit drin steht, würde ich behaupten, dass es mindestens einen Schaffner gibt, der es gegenteilig auslegt. Man kann Glück haben, aber mit etwas Pech trifft man genau diesen einen.

    Im Link steht "Diese Regelung gilt sowohl für den Normalpreis als auch für die Sparpreise im Fernverkehr"

    Sparpreise im Fernverkehr SIND die Frühbucherpreise.