Beiträge von Vanii

    Zitat

    @ Vanii

    Sogesehen haben wir ja ein Target... Stufe, Bank, Kante o.ä. oder mein Bein oder so (wenn es funzt, hab ich noch nicht getestet).

    Dort macht sie es auch zuverlässig. Sie versteht also schon, dass sie das Vorder und Hinterbein irgendwo raufstellen soll... Nur leider bekomme ich das nicht weg das sie das irgendwo draufstellt. Ein paar mal (3 x oder so) hat sie es schon kurz ohne Erhöhung gemacht - gab ne Party... aber das sind immer Glückstreffer... das halten in der Position fällt ihr auch schwer :headbash: Wobei sie eher das Hinter, als das Vorderbein hebt.

    Aber ich übe fleißig weiter und überlege nochmal wie ich sie vom "Target" wegbekommen kann... :???: Und dann so in 5 Jahren stell ich ein Foto rein :headbash:

    Also, eine Kante oder Stufe sehe ich nun nicht als Target im eigentlichen Sinne!
    Ein Target wäre für jede Pfote eine andere "Base" - der Hund wird auf diese dann jeweils für die vorgesehene Pfote konditioniert...

    Der entscheidende Unterschied zwischen dem, was Du Dir als Target vorstellst und dem, wie es eig. sein sollte ist, dass sich diese nicht verändern - lediglich der Ort des "Ziels" ändert sich, nicht das Ziel selber (eine Stufe ist für den Hund wieder etwas komplett anderes, als eine Bettkante... deswegen wird ihr dann wohl letztlich auch schwer fallen, es ohne "Hilfe" auszuführen!)

    Wenn Du z. B. als Hinter-/ Vorderpfotentarget unterschiedlich farbige Pappe verwendest, kannst Du diese ganz leicht vom Boden weg einfach als nächstes auf eine Stufe legen, und im darauf folgenden Schritt dann einfach mal an eine Wand pinnen...

    Im letzten Schritt könntest Du die Targets dann so hoch an die Wand pinnen, dass sie diese nicht mehr erreichen kann, und so schon "gezwungen" ist, die Pfoten in der Luft zu lassen!

    Gleichzeitig könntest Du dann auch schon vom visuellen zum verbalen Kommando übergehen und die Targets damit aus dem Spiel bringen...
    Da sollte dann auch der Punkt sein, wo sie es auch komplett ohne Hilfsmittel beginnen wird.

    Woodstock lernt grade auch noch das Beinchen auf Kommando zu heben (in Sinne von jemanden anpinkeln!) - das auch über Kraulen der Flanken...^^ allerdings auch nur dann, wenn ich die richtige Stelle erwische, sonst hängt das Bein nur schlaff und knapp über dem Boden in der Luft rum!

    LG

    huhu,

    es kommt immer drauf an, was es ist - fettige Kausnacks werden bei mir immer "rationiert" (nach ´ner gewissen Menge, die abgekaut wurde, nehm ich´s Woods weg!)... normale und magere Kausnacks stehen Woods solange zu seiner Verfügung, wie er Spaß dran hat!
    Prinzipiell ist viel kauen auch gut für Zahn und Zahnfleisch.

    Auf Rindernasen steht meiner auch, ich habe bislang aber erst ein einziges Mal auf der Messe in DO halbe Nasen bekommen, die ganzen sind für meine 8 kg Kampfgewicht zu mächtig...

    Leider hat Woodstock mehr Spaß daran, die einzelnen Fellsträhnen von dem Ohr oder dem Hautstreifen abzuziehen, als das Fell zu fressen - das würde einer guten Magenreinigung dienen, wovon meiner allerdings offensichtlich nicht viel hält :lol:

    Aaaahso, okay :lol: sorry!

    Schonmal über Targets nachgedacht?
    Also, dass Du linkes Vorder- und Hinterbein auf jeweils ein Target trainierst, was Du dann soweit festigst, bis Du die Targets an einer Wand anbringen kannst...

    Huhu,

    versuche doch mal, Alternativen zu der Treppenstufe zu schaffen...
    Ich z. B. übe es derzeit mit Hilfe von starren, großen Sofakissen; so gestapelt, dass Woods deutlich weniger Fuß-abstell-Fläche hat, als bei einer Stufe - ich übe es dazu auch noch parallel im Wald an großen Bäumen, dessen Stämme und Wurzeln dem Hund die Möglichkeit geben, sie rückwärts "hoch zu laufen"!

    Und das Ganze schliesslich solange, bis der Hund auf das gezielte Kommando bereits beginnt, den Hintern in die Luft zu haben...
    Bei Woods kommt es allmählich, wenn ich das verbale Kommando "Stufe"!
    Hier im Video habe ich allerdings das perfekte Timing für´s Kommando total verpasst :hust:
    http://tinypic.com/player.php?v=24xouns&s=4

    Wir gehen auch bei jedem Wetter...

    Beschäftigen könnte ich Woods auch in der Wohnung, aber er muss sich ja gescheit lösen können, und das geht am besten, wenn der Hund ein bissl gelaufen ist und in aller Ruhe einen Haufen machen konnte!

    Ich habe teils einen Garten - zumindest bei meinen Eltern am Haus und deren Grundstück in DO, aber da WILL ich gar nicht, dass da i-ein Hund hin macht... egal ob Groß oder Klein!

    Zitat

    Zu groß geratener Jack Russel

    Was anderes hab ich noch nie gehört :roll:

    Geht mir ähnlich... zu Woods wird immer "das ist aber ein großer und schlanker Jack Russel-Terrier!"

    Oder "ist aber kein reinrassiger Jack Russel, oder?"

    Am besten gefiel mir Ende letzten Jahres aber ein kleines Mädchen am Bahnhof, ob Woodstock ein "Tschiwa-wah" wäre - Woods hätte schliesslich auch so Glubsch-Augen :lachtot:

    Was ich auch am laufenden Band höre: "Ist ´n Spanier, ne?"
    Darauf war meine Antwort kürzlich:"Ne, der hat ´ne deutsche Staatsbürgerschaft"

    Ich darf eig. nur Sportarten wie Schwimmen, Rad fahren (auf geraden Strecken) und Gymnastik machen...
    Da mein Herz aber für´s Joggen schlägt, habe ich solange Muskelaufbau betrieben (ich habe spezielle Übungen bei der Physio gerlernt!) betrieben, bis ich vollkommen "normal" laufen konnte!
    Danach habe ich ganz langsam wieder mit dem Joggen begonnen (mit speziellen Bandagen, die der Kniescheibe zusätzlichen Halt gibt)... anfangs immer nur 1 Minute am Stück, 5 Minuten normales Gehen und das Ganze Spiel dann max. 5 Mal!

    Mittlerweile kann ich so laufen, wie meine Kondition es zulässt... an manchen Tagen "knartscht" es dann im Knie, dannn lass ich´s wieder einige Tage bleiben und alles ist wieder gut!

    Na, wenn es so schnell so schlimm geworden ist, war´s auch keine leichte mehr!
    Und dann war eine OP auch angebracht...

    Aber ich kann Dir versichern, dass Dein Hund Schmerzen hat/ hatte!!!
    Zwar ist die herausgesprungene (oder nicht richtig rund laufende) Kniescheibe schon zu einem großteil eine motorische Hinderung, "normal" zu laufen, aber es verursacht doch sehr deutlich schmerzen!
    Aber auch der Schmerz dabei, ist Schuld an dem Hinken... :/

    Selbst dann, wenn sich die Patellaspitze nur leicht verschiebt, macht sich das bei jedem Schritt bemerkbar^^
    Ich hatte 17 Jahre lang Probleme damit, ohne dass die Ärzte mir sagen konnten, warum (wurde als Wachstumsstörung titulliert!)

    Bei mir ist heute soweit alles im Lot, sofern ich halt mein Pensum an Sport und Muskelaufbau beibehalte, was derzeit leider nicht ganz der Fall ist :hust:

    War die OP denn oder kommt sie erst noch?
    Wie ist der Verlauf eines solchen Eingriffs?
    Und was wird dabei genau angestellt?

    Hi,

    Woodstock hat für tagsüber ein großes Kissen im Wohzimmer liegen, wo er auch die meiste Zeit drauf verbringt (eben, bis wir in´s Bett gehen!)

    Im Schlafzimmer hat er direkt neben meinem Bett seinen Kennel stehen...

    Ich finde die beiden Plätze okay und würde auch keine weiteren anbieten!
    Woodstock weiß so, wo sein Platz ist, wenn ich ihn darauf verweise... - und wenn ich abends in´s Bett geh´, brauche ich bloß kurz und leise "komm´, wir gehen pennen!" sagen und Woodstock stiefelt in seinen Kennel!

    Huhu,

    ich selber bin Opfer der beidseitigen PL!
    Das A und O dabei ist immer eine konstante und gute Bemuskelung rund um die Kniescheibe!
    Das sorgt dafür, dass die Kniescheibe in ihrer Fuge sitzen bleibt und sich nicht verschiebt, bzw. heraus springt...

    Schwimmen ist hierfür bestens geeignet...
    Zughundesport (Canicross) soll angeblich auch für einer gute Muskulatur bei PL sorgen, wovon ich persönlich aber nicht überzeugt bin (in meinen Augen zu massiver Druck auf die Hinterhand!)

    Bei akuten Schmerzen kann ich Dir für Deinen Hund Traumeel empfehlen - sollte sie an permanenter Lahmheit und Hinken leiden, würde ich es mit Zeel probieren!
    Sind beides Homöopathische Mittel, die mir schon lange Zeit über die "faulen Phasen" helfen.

    Eine OP wird idR bei einer leichten PL nicht angeboten, da sich die Beschwerden (wie schon erwähnt) durch gezielten Muskelaufbau unter Kontrolle halten lässt...

    Erst bei den folgenden Stufen wird über eine OP nachgedacht!

    Fachärzte und -klinken kann ich Dir leider keine nennen, da ich ja lediglich Erfahrungen im humanen Bereich habe...

    LG und gute Besserung!