"Sie haben mein Haus niedergebrannt. Sie haben meinen Schneider gegessen!"
Crowley (SPN)
"Sie haben mein Haus niedergebrannt. Sie haben meinen Schneider gegessen!"
Crowley (SPN)
Ich würde vermutlich erstmal gar nichts machen.
Physio und Muskelaufbau und wenn der Hund ausgewachsen ist nochmal beim Orthopädiespezialisten röntgen und auswerten lassen.
B2 ist jetzt wahrlich keine Katastrophe.
Fehlstellung der Hinterbeine und Pfoten (wonach deine Schilderung klingt) kommen vor und sind auch kein Weltuntergang, gerade bei kuhhessigen Hunden kann man auch viel mit Physio und richtiger Bemuskelung machen.
Ich muss gestehen, bei deiner Beschreibung hätte ich den Hund in dem Alter vermutlich noch nicht mal röntgen lassen, sondern bsi zum Hauptröntgen gewartet und bis dahin mit einer Physio gearbeitet.
stehe grad am Ofen und mache Pfannkuchen
Sorry, für mich ist das einfach Wegwerfmentalität bei Kleintieren und es in Worte zu fassen, was ich davon halte, verbieten mit die Net(t)iquette.
Ich kann es noch nachvollziehen, wenn man bei Tieren mit sehr kurzer Lebensdauer zögert, da für ein paar mehr Monate mehr Lebensdauer so tief in die Tasche zu greifen, aber gerade bei Zwergkaninchen und Meerschweinchen sprechen wir da ja wirklich meistens von Jahren, also einer Lebenserwartung bei der man bei Hund und Katze vermutlich keine Sekunde zögern würde. Meine Chinchillas wurden älter als jeder Hund, den ich bisher hatte (und haben unterm Strich am Ende beim TA genau so viel gekostet).
Aber wirklich aus Interesse, wer bezahlt denn solche Summen bei einem Kaninchen?
Würden sie die Summe bei einem Hund bezahlen?
ich find den thread grad nich wieder, drum frag ich hier:
is das Ussus, dass wenn man den Hund länger als 3h allein lässt ( mal abgesehen, dass 3h zum "Brötchen verdienen" kaum reichen) der 2.Sitter auch beim Züchter antreten muss? Und man den Hund nu bekommt wenn das menschl.auch passt?
Oder ist das nur mir zu übergriffig?
Lg Newstart2
Würd ich sehr deutliche Worte für finden, dass das die werten Herrschaften nix angeht.
Die Züchterin meinte dass sie am liebsten ihre Hunde in Paaren abgibt. das wäre wohl bei Kleinhunden normal und üblich?
Bei seriösen Züchtern nicht. Wenn man aber nur die Welpen schnell zu Geld machen will, ist das ne gute Ausrede.
Trenn die Hunde, pass auf dass es zu keinen weiteren Konfrontationen kommt und zieh so schnell wie möglich einen Trainer vor Ort hinzu, der sich das bei euch zuhause anseht und eine Einschätzung abgeben kann, ob bei euch ein Zusammenleben auf Dauer möglich ist.
Vo der Hoffnung, dass die zwei wieder Freunde werden, solltest du dich verabschieden. Friedliche Koexistenz sollte das erhoffte Ziel sein.ob das machbar ist, muss aber der Profi vor Ort prüfen.
Fragt Ihr alle Leute mit Hunden, woher die Hunde sind?
Im Verein, ja.
Privat, nein, aber da muss man meiner Erfahrung nach sehr schnell weglaufen, damit einem die meisten anderen Hundehalter nicht ungefragt die Lebensgeschichte ihres Hundes von sich aus erzählen.
Ich bin ein Rabenfrauchen, die Jungs müssen sich einen teilen.