Ich denke es gibt artübergreifende Signale wie zB das sich Abwenden oder den Blick senken und es gibt arteigene Signale wie das Knurren, bei dem man sich noch so viel Mühe geben kann, man wird es nie verständlich zustande bekommen, wenn man das Signal vorher nicht konditioniert hat.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Ne den Huber
-
Schon mal überlegt einfach den aktuellen Jagdpächter zu fragen, bei dem du lernen möchtest?
Ich denke er kennt das Revier am Besten und dürfte wissen, welcher Hund am ehesten dort hinein passt.
Wenn du kein Spezialgebiet hast, würde ich persönlich am ehesten zu den klassischen (deutschen) Vollgebrauchsjagdhunden tendieren. DK oder DD mögen vielleicht nicht so schick wirken, aber wurden über Generationen für die in D vorherrschenden Reviere und Aufgaben selektiert.Ich würde mich wirklich bei den Klassikern einfach mal schlau machen, was in dein künftiges Revier passt.
-
Cool
Fuchs war ich noch nie, berichte doch dann mal, wie es abgelaufen ist.
Ich hoffe ja, dass ich dieses Jahr nochmal zu Edgar komme und evtl, können wir ein Tagestrainingscamp mit Helmut auf die Beine stellen
-
-
Erzähl mal mehr *neugierig guck*
Bekannten ist eine Sam Beit Haboxer Mehagiva Tochter in die Hände gefallen. Mutter über Asko Lutter und Troll Haus Milinda
Gefällt mir optisch sehr gut und liest sich auch auf dem Papier klasse. Im Sommer werd ich mir die Hündin mal bei der Arbeit ansehen, wenn sie da auch live überzeugt, bin ich bei einem ihrer Würfe dabei.
Ist jetzt 4 Jahre alt und noch komplett roh die Süße. -
Probleme macht in der Regel weniger die Wohnungsgröße als das Wohnumfeld.
Der DSH ist ein vergleichsweise lauter Hund.
Wie bordy schon geschrieben hat, liegt ihnen das Wachen im Blut und auch sonst sind sie eher gesprächig.Natürlich kann man das mit Erziehung in Grenzen halten, aber wenn man in einem hellhörigen aus lebt, in dem die Nachbarn gleich auf die Barrikaden gehen, wenn der Hund einmal am Tag anschlägt, ist Ärger einfach programmiert.
Auch ist der DSH nicht immer Everybody's Darling, egal ob Mensch oder Hund, auch das sollte man bedenken, wenn man sich ein Hundeleben lang mit Nachbarn und evtl. vierbeinigen Nachbarn das Treppenhaus und den Aufzug teilt.
Wenn man da halbwegs tolerante Nachbarn hat und eben auch von Anfang an darauf bedacht ist, an den kritischen Stellen zu arbeiten, ist die Frage Wohnung oder Haus unwichtig
-
Wie war das noch gleich.. Conny ich will ein Kind von dir...oder so ähnlich
Nachdem mir ja die neuen Einfuhrbestimmungen so ziemlich jeden meiner Pläne zerschossen hat, weil fast alle Zwinger im Ausland liegen, hab ich jetzt eine Hündin gefunden, die - mit dem richtigen Rüden - ganz oben auf der Wunschliste als Mutter für meinen künftigen Welpen steht
-
So ziemlich jeder ist davon überzeugt, klug und gut überlegt gekauft zu haben, bis die Realität sie einholt.
-
Qualzucht... keine Ahnung, aber es ist eben weder ein Mops noch ein Jack Russel, sondern eben etwas anderes.