Beiträge von Helfstyna

    Beim "normalen" Fleisch wie Rind und Co muss man sich nur einmal anschauen, wie viele Tiere allein in D täglich geschlachtet werden und wie wenig vom einzelnen Tier wirklich für den menschlichen Verzehr genutzt wird.

    Exotenfleisch kommt meist aus dem Ausland, zum Teil auch Schlachtreste.

    Bei MR sind fast alle Hunde zu wenig ausgelastet, ich habe in der Realität immer das Gefühl, dass die meisten Hunde eher zu wenig Ruhe bekommen...


    Ich hab im realen Leben so das Gefühl, dass diese beiden Extreme sich die Waage halten.
    Fürs TV sind aber eben die Unterbeschäftigten interessanter, weil sich Beschäftigungssteigerung besser zeigen lässt, als Ruhe halten.

    ...und man muss auch ganz klar sagen - nicht nur beim Rütter sondern auch im realen Leben in der Hundeschule - die "Lösung" bzw. der Lösungsansatz ist auch nicht zwingend immer das, was sich der Trainer selbst als Ideal erhofft.

    Aber wer schon einmal in dem Bereich gearbeitet hat, der weiß, dass einem beim erarbeiten der perfekten Lösung in der Regel der Hundehalter einen Strich durch die Rechnung macht. Entweder weil er das Verlangte aus diversen Gründen nicht leisten kann oder in den meisten Fällen, weil er es schlicht nicht will.
    Und dann kann man sich als Hundetrainer hinsetzen und entweder schmollen und auf seinem Ideal beharren - was in der Regel dazu führt, dass man schnell Konkurs anmelden muss, weil der Großteil der Hundehalter da auch für vernünftige Argumente nicht offen ist und mit Hund und Geld den Trainer wechselt - oder man lässt sich auf Kompromisse ein, erinnert sich daran, dass man Dienstleister ist und entwickelt einen Plan B, der nicht genau das ist, was man persönlich am Besten findet, auf den sich aber der Halter einlässt und den er durchführt.

    Dieses Geiz ist geil Denken geht mir auf den Keks.


    Zwischen "Geiz ist geil" und "ich zahle keine Wucherpreise" liegen aber Welten.
    Und gerade im Zuchtbereich und da wieder verstärkt bei den Pseudozüchtern gibt es einfach Auswüchse bei denen man nur noch von Abzocke sprechen kann.

    Auch beim Hund aus geprüfter Verbandszucht gibt es für mich eine Schmerzgrenze und das hat nichts damit zu tun, dass ich mir mehr nicht leisten könnte, sondern weil ich weiß, welche Arbeit und welche Kosten an der Zucht hängen. Das bedeutet auf der einen Seite, dass ich zu schätzen weiß, was der Züchter leistet, auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass ich weiß, ab wo ich über den Tisch gezogen werde.

    Und neben "Geiz ist geil" herrscht noch immer die Vorstellung "Gutes muss teuer sein".... genau so unsinnig und ein eben so schlechter Ratgeber.

    Wer braucht heutzutage noch einen Arbeitshund? Fast niemand mehr.


    Falsch.

    Nur weil Ottonormalhundehalter sie nicht braucht, bedeutet es nicht, dass niemand diese Hund braucht.
    Und nur weil die breite Masse diesen Typ Hund nicht mehr braucht, ist es keine Rechtfertigung die Rasse und die vorhandene Population derart kaputt zu züchten, dass die Leute, die Bedarf an ihnen hätten, nichts mehr mit ihnen anfangen können.

    An diesem Punkt muss der werte Welpeninteressent einfach mal von seinem hohen ross runter kommen und einsehen, dass der Familienhundekäufer eben nicht überall der Nabel der Welt ist und sich jede Rasse und jede Zucht um seine Bedürfnisse und Wünsche drehen kann.

    Malinois, Border Collie, DJT, Kangal und Co passen nicht ins Anforderungsprofil des Familienhundkäufers? Dann muss er sich eben eine andere Rasse suchen und gut und nicht erwarten, dass man die Rassen seinen Wünschen anpasst.

    Das Leben ändert sich, die Welt ändert sich, warum sollte man nicht Hunde züchten, die ins moderne Leben passen?


    Ich denke niemand, hat etwas dagegen, wenn man passende Rassen entwickelt.
    Aber das hirnlose Gedoodle und planlose kaputtzüchten von Arbeitsrassen hat nunmal nichts mit durchdachter Zucht von Familienbegleithunden zu tun.

    Ich habe zB noch nie negative Äußerungen über die Entwicklung des Continental Bulldogs gelesen - außer von persönlichen Gegnern der Züchter. Eben weil es sich da um geplante und kontrollierte Zucht handelt und nicht um planloses Gekreuze.