Beiträge von Helfstyna

    sondern ist der generelle Ratschlag zur Reduzierung hochverarbeitetet Futter- und Lebensmittel in allen Bereichen

    Das würde ich jetzt eher so interpretieren, daß Frischfütterung der von Fertig Futter vor zu ziehen ist.

    Was ich auch so sehe, aber nicht umsetzen kann.

    Mit der Menge der Zutaten an Gemüse und Kräutern hat die Empfehlung mMn wenig zu tun.

    Im Gegenteil, ein "bunter Teller" ist eigentlich erstrebenswert in der Ernährung.

    Ein bunter Teller, ebenso wie das 5er Prinzip der Bento ist aber etwas komplett anderes, als industriell hochverarbeitete Futter- und Nahrungsmittel mit 127 Zusätzen, die auf Grund ihrer minimal Dosis Null Mehrwert haben.

    Da geht es um abwechslungsreiche Inhaltsstoffe und eine ausgewogene Malzeit und nicht um teils wahllose Zusatzstoffe zu Werbezwecken.

    Ist aber auch ein bißchen ein Trend im DF, dieses "möglichst kurze Zutatenliste", oder?

    Das hat nix mit DF zu tun, sondern ist der generelle Ratschlag zur Reduzierung hochverarbeitetet Futter- und Lebensmittel in allen Bereichen.

    Wenn man selber kocht, muss man da nicht drauf achten, weil sich da die Zutatenliste automatisch zusammenschrumpft, weil niemand 25 Kräuter, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel in den Topf rührt.

    Wir warten einfach bis der Hund die Katze erwischt hat und treffen uns dann bei den gefährlichen Hunden wieder?!

    Wir haben einen Hund, dessen angebliche Rassemischung man vom Hören-Sagen durch Nachbarn hat - wie zuverlässig man eine solche Aussage einschätzt... naja, muss jeder sich selbst fragen, wie er das beurteilt.

    Die große Gefahrensituation war laut Beschreibung, dass die Halterin (vermutlich in einem unaufmerksamen Moment) ein Stück hinterher gerzerrt wurde, als der Hund ne Katze jagen wollte.

    Ja, die Kombi großer bulliger Hund und unaufmerksame Halter ist nicht der Burner, aber ob man da jetzt ein Fass aufmachen muss, oder ob da nicht mal ein freundliches Gespräch reicht.

    Es wird nicht der erste Hund sein, der versucht hat ne Freugänger Katze zu scheuchen und es wird auch nicht der letzte sein und defacto ist nix passiert, außer dass die Fragestellerin auf Grund der Erfahrung mit einem anderen, optisch ähnlichen Hund bei diesem nun besondere Angst hat.

    Bitte kurz warum keine Grünlipp, da schwärmen doch alle von?

    Wie bei allem Schicki Kräuterkram im Fertifgutter ist es einfach so minimal dosiert, dass es einfach sinnlos ist.

    Du hast also eine Menge Minieinheiten von allen möglichen Kräuer- und Zusatzmist drin und ja, Mist, weil du da nix hochwertiges drin finden wirst, sondern nur den Abfall, der für die reinen Produkte nicht gereicht hat. Zu gering, um eine Wirkung zu haben, aber in der Regel hoch genug, um bei einer Sensibilität des Hundes Probleme und Allergien zu starten.

    Solche Dinge sollte man gezielt und einzeln füttern. Sprich, bei wissen wie es wirkt, im Bedarfsfall geben und wissen welche Dosis der Hund braucht, damit es wirkt. So hat man eine Chance, dass es dem Hund nützt und nicht nur ein zusätzliches Risiko darstellt und hat es unter Kontrolle, um es bei Problemen auch gezielt wieder absetzen zu können.

    Also wenn ich schon ablehne aus Qualzuchtsgründen, dann sollte ich dazu stehen und das den Leuten sagen.

    Wozu?

    Dass mann dann weiteren psychischen Belastungen ausgesetzt ist, weil man sich dann teilweise auch anpöbeln und beschimpfen lassen muss? Gern nicht nur vom abgelehnten Hundehalter, sondern der lokalen Qualzuchtcommunity, gern auch online?

    Wir hatten hier mal eine TA die eine englische Bulldooge nicht abgelehnt, sondern den Besitzer direkt an die Klinik verwiesen hat, weil sie sagte, für die Untersuchung fehlen ihr die Geräte und man sollte gleich zum Spezialisten gehen.

    Halbes Jahr lang Terror, beschmierte Wände, Drohungen auf dem AB und Shitstorm bei FB.

    Mittlerweile hat sie die Praxis hier aufgegeben und ist weggezogen.

    Gibt es da ein Rezept zu? Die sehen echt lecker aus.

    Sowiso deine Bentos.Immer so spezielle Sachen drin.

    Ich kann nur mit den Schulbentos dienen.

    Ganz Simpel:

    Süßkartoffeln in Scheiben schneiden 0,5 ‐ 1cm dick.

    Nebeneinander in eine Pfanne legen, soviel Wasser zugießen, dass Kartoffeln halb bedeckt, mit Meersalz bestreuen.

    Aufkochen, ein TL Honig einrühren. Hitze auf Mittel reduzieren, zugedeckt 10 min dämpfen. Nach 5 min einmal wenden.

    Nur kurz überflogen, weil gerade nicht mehr Zeit, aber ich finde es schwierig, dass nirgendwo angegeben wird, von wie vielen Hunde aus den einzelnen Populationen vorhanden waren. Über 3200 Datensätze sind beeindrucken, aber mich würde interessieren, wie viele in welche Kategorie eingeteilt wurden und vor allem, wer bestimmt hat, wo die Grenzen zwischen den Kategorien laufen.

    Und so wie ich das auf die schnelle lese, unterscheidet sich nicht die Pet/Informal Population in den USA genetisch deutlich, was daran liegen dürfte, dass da viele Pupyymill Hunde mit fragwürdiger Abstammung und zweifelhafter Reinrassigkeit dabei sein dürfte.

    Also leider nicht wirklich neue Erkenntnisse an der Front.