Beiträge von Bajo87

    Danke, für die super Antworten!!!! :smile:


    Ihr habt mir jetzt wirklich die Sicherheit gegeben, dass es doch die richtige Entscheidung ist einen Flat bei mir aufzunehmen und dass der nicht den ganzen Tag bespaßt werden muss. :gut:


    Was mir gerade noch einfällt, bezüglich Katze und Hund.
    Wir haben einen älteren Kater, der bei meinen Eltern lebt und er kann Hunde nicht mehr leiden, seitdem er mal in den Bauch gezwickt wurde. Früher war es kein Problem, er ist neben den Hunden gelegen und hat sich beschnüffeln und ablecken lassen. Doch jetzt bekommt jeder Hund der ins Haus kommt mal richtig Prügel von ihm, wenn sie ihm zu nahe kommen.


    Kann der Kater wieder vertrauen zu Hunden aufbauen und wie sollte man die beiden an einander gewöhnen, wenn sie sich immer nur ein paar Tage sehen?


    lg Bajo

    Hallo,


    nein ich kenne Flats nur vom Sehen und auf einer Hundemesse habe ich sie live erlebt. Aber genauer konnte ich Sie noch nicht kennen lernen. Habe jedoch schon viel über die Rasse gelesen und mir jetzt auch noch ein Buch über Flat coated Retriever bestellt.
    Mir gefallen die Rasseeigenschaften und das Aussehen des Flats halt extrem gut.


    Ich möchte ihm halt ein gutes zuhause bieten und hoffe ich bin bereit für einen Flat und kann ihm das bieten was er braucht um auch glücklich zu sein.


    Dass ich einen Welpen nur über den ÖRC/DRC kaufe ist mir sowieso klar, ich möchte ja auch wissen woher der Kleine kommt und dass er/sie gesund ist.


    lg Bajo

    Nun wieder mal ein paar Fragen die mir so durch den Kopf gehen.


    Wie kann ich den Flat am Besten im Auto mitnehmen?
    Mein Auto hat die Größe eines 5er Golfs (kein Kombi), ist der Transport im Kofferraum mit Schutzgitter nach vorne oder auf der Rückbank mit Gurt besser/sicherer?
    Ich tendiere eher zum Kofferraum, dass auf der Rückbank noch mal jemand mitfahren kann???


    Wie kann ich den Hund am Besten auslasten?
    Ich lese immer wieder, dass viele mit dem Hund den halben Tag unterwegs sind, doch soetwas geht sich bei mir nicht aus.
    Die Flats sollen ja richtige Energiebündel sein und die ganze Zeit aufgedreht sein.


    Ich hätte jetzt an ca. so ein Programm unter der Woche gedacht:


    Morgens vor der Arbeit ca. 1 Std. laufen gehen in den Wald und dabei auch etwas spielen (apportieren)
    Mittags eine kurze Gassirunde
    Nachmittags/ Abends nach der Arbeit noch eine lange Runde (ca.1.5-2Std) spielen und laufen im Wald/Wiese, manchmal noch zum See ein bisschen schwimmen.
    Unter der Woche kann ich manchmal schon ab mittags zuhause sein und von dort aus arbeiten.


    Am Wochenende wär der Hund dann die ganze Zeit bei mir und natürlich gibts auch dann zusätzliche Ausflüge/Spielen usw. zum Standardprogramm.


    Wäre diese Auslastung für einen Flat genug, oder braucht er noch mehr?

    Zitat

    Wie sieht dein Leben mit Hund nach dem Studium aus?
    Da wird deine Wochenarbeitszeit mind. 38,5 Stunden betragen...


    Also ich denke, dass Leo dabei gar nicht so falsch liegt. Man ist vielleicht auch manchmal unterwegs im Ausland, aber in der Zeit ist der Hund nicht alleine.

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten.


    Ich habe eigentlich gedacht einen Welpen im Frühjahr oder Anfang Sommer zu nehmen. Hab um Ostern 1 Monat und im Sommer 3 Monat Uni frei.
    Ein Junghund wäre natürlich auch eine Alternative.


    Zitat

    Hättest du jemanden, der im Notfall Dogsitting machen könnte?


    Naja im Notfall kann der Hund auch mal bei meinen Eltern bleiben.


    Im Studium werde ich noch ca. 2 Jahre sein. Danach werde ich vielleicht eine Dissertation anschließen, aber wohin es mich beruflich in 10 Jahren verschlägt weiß ich nicht. Eventuell werde ich mich selbständig machen, aber wie dann alles wirklich wird kann ich jetzt nicht sagen.

    Hallo,


    Seit über einem Jahr überlege ich mir jetzt schon einen Flat coated Retriever zu mir zu nehmen, aber es kommen immer wieder ein paar Zweifel auf. Ich gebe euch mal ein paar Infos über mich damit ihr euch meine Situation besser vorstellen könnt.


    Ich bin 23, studiere zurzeit Maschinenbau und arbeite an der Universität als wissenschaftlicher Angestellter (15 Wochenstd.), kann mir meine Arbeitszeit frei einteilen und auch von zuhause aus arbeiten.
    An meinem Studienort habe ich eine kleine Wohnung (ca. 40m²) am Stadtrand, direkte Nähe zu Wald, Wiesen und Bergen zur Uni brauch ich zu Fuß 15min, mit dem Auto 5min. In den Ferien und Wochenden bin ich in unserem ca. 150km entfernten Haus mit großem Garten am Land.


    Habe mir gedacht um den Hund körperlich auszulasten, dass ich mit ihm in der Früh vor der Arbeit bzw. Uni, jeweils eine Stunde laufen geh. Mittags kurz nachhause komme und wir abends nochmals eine längere Runde laufen und spielen gehen. (langer Arbeits-/Unitag)
    An anderen Tagen bin ich wiederum die meiste Zeit zuhause.
    Wochends und in der Freizeit würd ich natürlich mehr mit ihm unternehmen, Radfahrn, joggen, Wandern, im Sommer zum See ins Hundebad ;) und Dummytraining.


    Natürlich würde ich auch mit ihm in die Hundeschule gehen.


    Die Frage ist nun hält es der Flat in einer so kleinen Wohnung aus, wenn ich ihn genug fordere und er bei mir sein kann?
    Oder sind für ihn 40m² unter der Woche zu klein?
    Liegt er dann auch tagsüber mal in seinem Korb und schläft oder ist er wirklich so aufgeweckt wie er oft beschrieben wird?
    Wie reagiert ein Züchter darauf, wenn ich mit dem Hund unter der Woche in der kleinen Wohnung lebe?


    danke für eure Antworten!


    lg Bajo

    Kann man einem ausgewachsenen Hund noch an Katzen gewöhnen?


    Ich kenne es nur von meinem alten Kater, der wollt immer mit den Hunden spielen und ist auf sie zu gegangen der hat sich mit allen Hunden vertragen, der andere Kater, hat sich immer zurückgezogen und dem Hund eine verpasst wenn er ihm zu nahe kam.

    danke, für die vielen Antworten :)
    Es ist gut zu wissen, dass man den Hund auch mal alleine lassen kann, da sonst arbeiten gehen fast unmöglich wird und ich jetzt noch nicht sagen, wo ich in drei Jahren arbeiten werde.
    Vielleicht zuhause, vl. in meinem eigenen Büro, vl. kann ich den Hund in die Arbeit mitnehmen, vl. kann ich in der Mittagspause leicht weg, vl. kann ich mir die Arbeitszeiten so einteilen, dass der Hund nicht zu lange alleine ist und wieder jemand zuhause ist.


    Wichtig ist es für mich auf jedenfall eine gute Work-Life Balance in meinem Job wo ein Hund sicher auch nicht zu kurz kommt.
    Und ich hätte auch Zeit ihn ans alleine sein zu gewöhnen, da ich die nächsten 3 Jahre noch im Studium bin und ein Hund hier meistens 24h am Tag bei mir sein könnte.


    Ich hab mich schon mal im Tierheim umgesehen, hab in meiner Nähe auch schon einen super Hund gesehen, ein Berner-Sennen Mischling. Leider plan ich erst einen Hund in einem Jahr oder noch etwas später bei mir aufzunehmen.


    Trotzdem hier mal ein Foto von ihm, so ein Hund würde mir schon sehr gut gefallen, über den Charakter und ob wir zusammenpassen würden kann ich natürlich nichts sagen. Wenn ich ihn jetzt aufnehmen könnte würde ich ihn nehmen, sieht doch einfach nur lieb aus. :roll:



    Welche Rasse war denn da noch neben dem Berner-Sennenhund dabei?