Hallo,
Seit über einem Jahr überlege ich mir jetzt schon einen Flat coated Retriever zu mir zu nehmen, aber es kommen immer wieder ein paar Zweifel auf. Ich gebe euch mal ein paar Infos über mich damit ihr euch meine Situation besser vorstellen könnt.
Ich bin 23, studiere zurzeit Maschinenbau und arbeite an der Universität als wissenschaftlicher Angestellter (15 Wochenstd.), kann mir meine Arbeitszeit frei einteilen und auch von zuhause aus arbeiten.
An meinem Studienort habe ich eine kleine Wohnung (ca. 40m²) am Stadtrand, direkte Nähe zu Wald, Wiesen und Bergen zur Uni brauch ich zu Fuß 15min, mit dem Auto 5min. In den Ferien und Wochenden bin ich in unserem ca. 150km entfernten Haus mit großem Garten am Land.
Habe mir gedacht um den Hund körperlich auszulasten, dass ich mit ihm in der Früh vor der Arbeit bzw. Uni, jeweils eine Stunde laufen geh. Mittags kurz nachhause komme und wir abends nochmals eine längere Runde laufen und spielen gehen. (langer Arbeits-/Unitag)
An anderen Tagen bin ich wiederum die meiste Zeit zuhause.
Wochends und in der Freizeit würd ich natürlich mehr mit ihm unternehmen, Radfahrn, joggen, Wandern, im Sommer zum See ins Hundebad
und Dummytraining.
Natürlich würde ich auch mit ihm in die Hundeschule gehen.
Die Frage ist nun hält es der Flat in einer so kleinen Wohnung aus, wenn ich ihn genug fordere und er bei mir sein kann?
Oder sind für ihn 40m² unter der Woche zu klein?
Liegt er dann auch tagsüber mal in seinem Korb und schläft oder ist er wirklich so aufgeweckt wie er oft beschrieben wird?
Wie reagiert ein Züchter darauf, wenn ich mit dem Hund unter der Woche in der kleinen Wohnung lebe?
danke für eure Antworten!
lg Bajo