Beiträge von momoshorty

    Da brauch ich garnicht lange (eigentlich überhaupt nicht) überlegen, wenn ich wieder mehr Zeit habe zieht bei mir die dritte

    A.C. Schäferhündin bzw. Schweizer Schäferhündin :herzen4: :herzen4: :herzen4:

    ein. Meine erste, die Leika, ist 14 Jahre alt geworden und meine Momo ist Ende Januar mit 11,5 Jahren an Leberkrebs gestorben.
    Es sind ganz tolle, anhängliche und ultrasensible Hunde.

    LG Maria

    Zitat

    Du hast Rückmeldungen gekriegt? Fällt das nicht unter Datenschutz? Oder haben die dir nur mitgeteilt, daß jemand da war?

    Sicher gibt es auch Ämter, die da hinterher sind und korrekt arbeiten. Und sicher wären diese froh, wenn sie nicht ständig in Nachbarschafts- oder ähnliche Streitereien reingezogen würden. Aber gerade dann ist es wichtig, die Ämter mit der Nase drauf zu stoßen, die nicht korrekt oder zu lasch arbeiten.

    Und was passieren kann, wenn ein VetAmt nicht richtig arbeitet, sieht man ja in diesem Fall.

    Ja, die Amtsärztin hat jedesmal, nachdem sie die Tiere angeschaut hat, mich angerufen und mir mitgeteilt, welche Maßnahmen sie ergriffen hat und sich für den Hinweis bedankt. Das passierte eigentlich immer innerhalb von 24 Stunden. Zudem konnte ich immer wählen ob der Hinweiß anonym oder unter Angabe meines Namens bearbeitet wurde.
    Und ob das unter Datenschutz fällt glaube ich nicht, denn sie war da immer sehr kooperativ.

    Es geht eben auch anders...

    LG Maria

    ...sicherlich hat hier das Vet.-Amt versagt, die Nachkontrollen wurden nicht oder nur unzureichend gemacht.
    Nun sollten wir aber nicht alle Vet. Ämter über einen Kamm scheren.
    Die Amtsärztin meines Kreises hat auf meine Hinweise in den letzten Jahren immer sofort reagiert, egal ob es sich um unterernährte Pferde, unbehandelte Moderhinke bei Schafen oder anderen Hinweisen handelte. Und in jedem Fall bekam ich einen Rückruf über den Stand der Dinge und die Maßnahmen, die ergriffen wurden.

    Was ich damit sagen will ist, daß sich auch die Nachbarschaft in den letzten Jahren offensichtlich einen Dreck um die Tierhaltung dieser Familie gekümmert hat.

    Und das sowas in einem 2000 Seelendorf passieren kann, wo jeder den anderen kennt, ist mir schlichtweg unbegreiflich.

    M.E. hat sich neben dem Amt hier auch jeder halbwegs mündige Einwohner schuldig gemacht, denn:

    Niemand begeht einen größeren Fehler als jemand, der nichts tut, nur weil er meint wenig tun zu können.

    LG Maria

    Zitat

    hier der Link zu einem Bericht! (hoffe das wurde hier noch nicht gepostet)

    http://www.stimme.de/kraichgau/poli…rt17125,1839508


    "Ein Tierhalteverbot für den Mann, dem der Hund gehörte, wird momentan geprüft. "

    Was gibt es denn da bitte noch zu prüfen?
    Und wer kontrolliert das denn bitte im Nachhinein?
    Eine gerechte Strafe für diesen Menschen wäre wohl illegal.

    Was gibt´s denn da noch zu prüfen??
    Lebenslanges Tierhalteverbot für den Hundeschinder nebst Familie!!!
    Und eine Strafe, an die dieses :zensur: sein Lebtag zu knabbern hat.

    Zitat

    Ich kenne das von Hundesportlern oder Ausstellern.
    Der Hund bringt nicht das, was von ihm erwartet wird, also kommt der nächste.

    Diese Leute sind nicht fähig, eine innige Bindung zu einem Hund aufzubauen, weil ihre Erwartungen in einen Hund anders sind, als bei einem normalen Hundehalter.

    Ob bei einem anderen Hund, die Bindung deiner Freundin zu diesem Hund besser sein wird, wage ich zu bezweifeln, denn da wird wieder was kommen, was sie bei anderen Hunden besser findet.

    Viell. sollte deine Freundin mal in sich gehen und überlegen, was sie von einem Hund erwartet.

    Ob es besser ist, den Hund nach 1 1/2 Jahren abzugeben, kann ich nicht beurteilen, weil ich das Verhältnis nicht kenne.


    :gut:

    Ist sie überhaupt in der Lage, zu einem Hund ein inniges Gefühl aufzubauen?
    Ich weiß nicht, aber bei uns ist bzw. waren die Hunde ähnlich wie Kinder ein Familienmitglied, meine Kinder sind auch vom Wesen her unterschiedlich. Um-bzw. austauschen würde ich sie aber niemals!
    Vielleicht sehe ich das zu krass, aber Hunde sind Lebewesen, die m.E. vom Umtausch ausgeschlossen sind.

    LG Maria