Weil ich a Einsteller/Haltergemeinschaft hab und Menschen zum Zaun spannen gern mal um Isos/Pfosten wickeln, mit Ergebnis Zaun tot bei Metallpfahl und b das bei unserem Boden so einfach nicht geht (trockener Sand, extrem verdichtet, ist wie Beton) und c ich die Holzpfosten zu einem Bruchteil der Kosten bekomme, die T Pfosten kosten. Es sind so schon mal eben knapp 800€ mit Gerät für eine Koppel. Mit T Pfosten hätte ich nochmal 200€ mehr bezahlt.
Beiträge von nepolino
-
-
Wer mir irgendwann mal wieder erklärt, dass man ja "nur" ordentlich Zaun stellen muss, der läuft Gefahr Holzpfahl auf Kopp zu kriegen.
Die Fläche ist nichtmal wirklich groß aber 36 Holzpfosten vorbereiten, sägen, ü200 Isos einschrauben und dann alles im Boden versenken und 6 Reihen Zaun ziehen. Nur und mal eben ist das nicht gemacht und das potenziert auf Hektar an Flächen.
Aber auf jeden Fall so sicher als möglich. Weil die Pfosten 3m lang waren, hab ich jetzt auf 1,70m Höhe gebaut und wir hätten noch die Möglichkeit Übersprungschutz zusätzlich zu installieren.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es beruhigt mich, dass auch bei anderen nicht alles harmonisch ist.
Die Mama und die 2 Schwestern sind aber genauso. Die Mama ist die Schlimmste, die wird auch der Verursacher des Dramas sein.
Interessanterweise ist spritzen gar nicht das Problem, das macht sie recht brav. Die Abszesse spülen und säubern ist das was die unkontrollierten Wutanfälle verursacht.
Nur muss ich ja gucken, das der Eiter raus kann, hilft ja nix. Mach ich drei Kreuze wenn sie wieder in der Gruppe ist.
-
Ja richtiger Wutgnom.
Da kannst sie nur noch im Nacken packen und weit weg von dir haltend in ihre Krankenbox tun. Da wütet sie dann weiter.
-
Ich hab mal wieder Krankenlager.
Irgendwie muss Unruhe gewesen sein, jedenfalls hatte eine von den hysterischen Zwergen Bisswunde, die ich auch primär nicht gesehen hab, sondern erst die Eiterbeule. Sauber gemacht, gespült usw, nach dem Wochenende- war natürlich Wochenende was sonst
- war am Gegenbiss dann auch Entzündung.
Jetzt gibts seit 12Tagen Baytril und Metacam, es ist auch besser- und der Patient sehr ungnädig
aber ein bisschen Eiter spüle ich tgl doch noch raus. Ich weiß gar nicht wie ich das Montag noch mit Tierarzt organisieren soll und ob wieder Wechsel Antibiose sinniger. Können die sich nicht einfach heile lassen?
Patient noch in nett..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Inzwischen geht behandeln nur noch mit Beissärmel.
Die hackt wirklich wütig um sich.
Und so ein bisschen der Rest der Bande..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
So mit Lösungssuche für beide Seiten immer wieder auf nö und null Gegenvorschlag- ausser such dir Mann der mitfinanziert
- zu stoßen, frustrierend.
Boah wie übergriffig ist das denn bitte.
Sehr..
Nachdem ich wieder klar denken konnte, das hat mich ehrlich eiskalt erwischt, hab ich das auch gespiegelt.
Aber das ist so ein Hauptproblem in der Abteilung. Ich sag immer liebevoll Muttiabteilung. Fast durchweg Frauen in Teilzeit, die vielleicht schätzungsweise 1/3 zum Haushaltseinkommen beitragen, wenn überhaupt. So dieser Blick übern Tellerrand, dass man mit dem Geld alleine keine Chance hätte, der ist schwierig weil halt fernab ihrer Realität.
Na irgendwie wird sich was ergeben. Vielleicht ereilt mich der Lottogewinn am Samstag oder so.
-
Ich nehm euch beide mal, da sind viele Ideen gut zusammen gefasst, danke für all den lieben Zuspruch. Das mildert den Frust doch ein wenig.
So mit Lösungssuche für beide Seiten immer wieder auf nö und null Gegenvorschlag- ausser such dir Mann der mitfinanziert
- zu stoßen, frustrierend.
Okay, im Normalfall würde ich ja sagen, geh zum (obersten) Chef, oder wer in Deinem Fall die Entscheidungsgewalt hat, und sag ihm das:
Das Hauptproblem ist, dass mir ganz anderer Arbeitszeitrahmen zugesichert worden war bei Einstellung, was eben mehr Möglichkeiten um meine Problematik drum zu basteln ermöglicht hätte.
noch einmal.
Zeig ihm den Arbeitsvertag, sollte es irgendwo schriftlich geschrieben stehen.
Ansonsten geht zum Betriebsrat.
Darüber wurde die letzten 1,5 Jahre mehrmals ausgiebig diskutiert und inzwischen bin ich wohl als Querulant abgestempelt, nur weil ich immer wieder nachfrage. Es wurde halt immer wieder vertröstet, bald, bald und dann quasi "nun nerv nicht weiter, ausser dir will es keiner." Mir wurde dann andere Abteilung nahegelegt, nur diesen Arbeitszeitrahmen hat sonst keine Abteilung.
Bei Dir scheint da was anderes im Argen zu liegen.
Dann wird es deutlich schwieriger.
Das mußt Du jetzt hier nicht beantworten, weil es uns nichts angeht!
Ist nur so ein Gedankengang!
Wie sieht denn Dein Verhältnis zum obersten Boß aus? Hast Du ein gutes Gefühl? Kann man mit Vertrag vorzeigen und guten Argumenten kommen?
Dann wäre ja ein Gespräch unter vier Augen wohl die Lösung.
Dann sollte das hier
Und es nur eine Kollegin die da mault und halt guten Draht zum obersten Chef hat. Diese Kollegin ist aber nichtmal im operativen Geschäft. Die direkten Kollegen sind genauso fassungslos was das Spiel soll.
kein Gewicht für diesen Chef haben.
Das wäre ja zu einseitig
Jupp ist einseitig aber aufgrund ihres guten Drahtes leider Realität.
Dankeschön..
Ich verstehe es so:
1. Arbeitszeitreduzierung ist derzeit nicht möglich
Jupp, ich bin dran an langfristig reduzieren können aber bis dahin wollte ich Übergangslösung finden.
2. Arbeitsentlastung ist dringend erforderlich
Leider. Ich wünschte es wäre anders aber manchmal ist es so.
3. Krankschreibung ist aus finanziellen Gründen bzw. auch in Hinblick auf Weiterbeschäftigung keine Dir sinnvoll erscheinende Option
Finanziell lässt sich 5, 6Monate überbrücken aber man weiß halt nicht wie lange es bis zur endgültigen Klärung Teilzeit dauert und deswegen wollte ich das aufsparen für wenns gar nicht mehr gehen sollte.
4. Deinem Wunsch stehen keine sachlichen Gründe entgegen, sondern es „menschelt“
Zickelt triffts eher, die Dame ist eher bestrebt, dass keiner mehr Vorteile hat wie sie. Dass ich wegen längeren Pausen nicht kürzer arbeite oder bei Urlaubstagen unter der Woche mehr Urlaube habe, soweit denkt sie nicht.
5. Arbeitgeberwechsel ist nicht so einfach oder erfordert auch Ressourcen, die Du aktuell nicht hast.
Ressourcen fehlen genau. Einarbeitung aktuell? Eher unwahrscheinlich, dass es klappt und dafür Kündigung festes Arbeitsverhältnis wohl unklug.
Ich sehe hier als erste Möglichkeit den Gang zum Betriebsrat.
Wir haben einen aber ich hab da null Erfahrung. Muss ich da offen legen warum, was krank? Fühlt sich noch so blöd an, vor allem wo ich letztes Jahr ein Thema wo direkte Vorgesetze mich immer wieder abgeblockt hat, eben über Personalabteilung versucht hab zu klären und da ist ihr und mir der obere Chef richtig um die Ohren geflogen.. hab da echt bisschen Sorge, dass es mehr Staub aufwirft als Nutzen bringt.
Wenn es keinen gibt (und keine/wenig Chance auf Gründung besteht, auch das erfordert ja Ressourcen), dann sehe ich noch folgende Möglichkeiten:
1. Falls Du Gewerkschaftsmitglied bist, könntest Du schauen, ob Deine Gewerkschaft Konfliktberatung anbietet.
2. Falls Du einen GdB (in ausreichender Höhe) hast, könntest Du eine Beratung durch den Integrationsfachdienst in Anspruch nehmen. Da wirst Du allerdings tatsächlich damit rechnen müssen, dass die Frage thematisiert wird, ob die Nutzung des Urlaubsanspruchs zum wöchentlichen Abpuffern langfristig gesundheitlich förderlich ist.
In Arbeit, dauert alles..
Scheißspiel. Ich drück Dir die Daumen für eine gute Lösung.
Dankeschön
-
Ach das war mir doch recht egal welcher Tag. Ich hab mit direkter Vorgesetzer geguckt, an welchen Tagen wir überbesetzt sind und diese Tage genommen. Null Nachteil für irgendwen. Meist war das Donnerstag.
Teilzeit ist finanziell einfach nicht drin. Und wenn ich dann da doch langfristig ausfalle und von dem Gehalt nur Krankengeld, dann steh ich echt auf der Straße. Richtig bescheiden Situation. Das Hauptproblem ist, dass mir ganz anderer Arbeitszeitrahmen zugesichert worden war bei Einstellung, was eben mehr Möglichkeiten um meine Problematik drum zu basteln ermöglicht hätte.
Einseitig gestrichen, fertig. Ich hab versucht irgendwie das trotzdem hin zu kriegen aber geh echt auf dem Zahnfleisch. Und jeder Lösungsvorschlag meinerseits wird abgeschmettert.
Und es nur eine Kollegin die da mault und halt guten Draht zum obersten Chef hat. Diese Kollegin ist aber nichtmal im operativen Geschäft. Die direkten Kollegen sind genauso fassungslos was das Spiel soll.
-
SheltiePower Ja so war auch mein Gedanke.
Aber es scheint hier eher um Neid zu gehen. Xy hat es dem Chef gesteckt, dass ich jetzt 1Tag die Woche Urlaub mache und sich darüber beschwert und deswegen nö. Xy war auch diejenige die dem obersten Chef gesteckt hat, das ich 1,5- 2Std Mittagspause habe, in einer Zeit, wo wir grds sehr gut besetzt sind, das Problem sind eher die Randzeiten, die ich ja dann abgedeckt habe. Deswegen waren dann auch Mittagspausen gestrichen. Nur das was gesetzlich muss, mehr darf ich nicht mehr.
Es macht müde.. Die Alternative ist nur noch Krankschreibung aber da reden wir dann von Monaten und eigentlich wollte ich das- auch aus finanziellen Gründen- eigentlich vermeiden.