Einfach im Topf?
Beiträge von nepolino
-
-
Es war so so niedlich letztens..
Ich hatte Kunden am Telefon, der mit seiner Frau in Kroatien den Sommer verbringt. Er erzählte mir also so von azurblauem Meer und Sommerfreuden, während ich alles richtete was so kaputt war. Und dann so ein bisschen glucksend "haben sie eigentlich schon gehört, dass es im Mittelmeer jetzt Haie gibt?"
Ich "ne, wirklich?"
"Ja und meine Frau ist da so panisch, wenn wir mit Boot draußen sind, gehen wir nicht mehr wie früher zusammen schwimmen, ich muss dann immer Wache stehen, wenn sie schwimmt." Man hörte ihn regelrecht Augen rollen aber ich fand es trotzdem süß, dass er ihren Wunsch erfüllt.
Mir rutschte dann raus "und wenn sie unnötig Zank vom Zaun gebrochen, dann machen sie die Titelmelodie vom weißen Hai an, wenn sie schwimmen geht?"
Kurz Ruhe in der Leitung und dann wildes Gepruste.
Ich hoffe ich hab ihn nicht auf Ideen gebracht.
-
Und ich mach die Leinen nur ungern draußen ab, da die drei sehr jagdmotiviert unterwegs sind und hier öfter mal was plötzlich aus Busch hüpft. Ich beneide jeden der ohne Leine sich traut/kann, hier ist die Leine dran für die drei das Signal "ich hab euch im Auge!
" und für mich so der Notanker- fix greifen wenn grad was suizidales aus dem Busch springt.
Aber diese Leinen sorgen bei anderen öfter für Puls und das Handling ist einfach Übung.
-
Hundundmehr bevor man sich aufregt, vielleicht einmal Perspektive wechseln.
Zum einen kann ich, wenn Wicklung zu arg wird, sofort stoppen. Zum zweiten lass ich sie grds auch lieber ohne Leinen im Garten aber mchm ist kurz 2 Minuten Luft raus lassen beim spazieren für alle besser- für meine Nerven und auch für die der Jungs.
Weil Pina provoziert mit Blicken, hüpft, bodycheckt, nutzt jede Lücke weil sie genau das Spiel will- gebeutet werden, am besten mit noch mehr Angreifern gegen die sie sich tapfer wehren kann.
Die Jungs geben sich wirklich Mühe das zu ignorieren und ich kann Pina da reglementieren, permanent korrigieren aber es ist mchm gut auch es einmal zulassen, danach ist sie zufrieden und auch die Jungs können mal kurz Dampf ablassen. Danach können wir wieder entspannt weiter latschen.
-
Normalerweise wäre dass hier auch so aber die Bestimmung dieser Spaghetti schien "meins" zu sein. Jeder hat, bevor er den Staffelstab dann weiter gereicht hat, ein paar von "meins" geknuspert aber sie haben wirklich lange überlebt.
-
Hallosagen vermeide ich auch, dass ist mit Gruppe einfach blöd. Die sind einfach Team und wenn sich einer irgendwie blöd fühlt, der Fremdhund auf dicke Hose macht weil unsicher, dann kippt.. Dann hat er halt drei gegen sich und die Dynamik ist einfach unfair.
Letztens kam plötzlich Retriever aus der Heide gehüpft, weit weg von seinen Menschen und einfach mal mit Vollgas in die Gruppe.
Da hab ich Leinen losgelassen, sie haben ihm zu dritt sehr sauber was von Höflichkeit und Respekt erklärt und dann waren sie bereit ihn in die Gang zu integrieren.
Normalerweise bevorzuge ich auch erstmal zusammen laufen, sich bisschen auf Entfernung angucken, alle runter fahren und dann kennenlernen. Das ist entspannter.
-
Aufgrund eines nicht sehr erfreuten Frauchens angesichts einer explodierten Packung Mehl im Haus, wird solcherlei Diebesgut inzwischen in den Garten transportiert und dort Party gefeiert.
Letztens war eine Packung Spaghetti das Opfer. Überall Spaghetti im Garten.. am nächsten Tag hatte ich Homeoffice und das beste Kinoprogramm der Woche. Jeder hat mal abwechselnd Spaghetti als "meins" eingestuft. Die anderen durften sich "meins" dann natürlich nicht nähern, mussten Bögen laufen und so. Das war ein Schauspiel.
Und lehrbuchreif für Hundekommunikation.
-
So ist das in einer Gruppe eben, man passt aufeinander auf.
Und das mag ich so am zusammen leben der Hunde auch am meisten. Dieses miteinander und füreinander.
Ich muss da ein bisschen Daumen drauf haben bei Fremdhunden. Frodo ist Pinas persönliches Schaf. Und Frodo ist mchm ein bisschen vorlaut ggü anderen Hunden weil er hat ja große Kumpels.
Grds kann er sich dann schon selbst aus der Affäre ziehen aber sobald er quiekt, würde Pina den anderen Hund unangespitzt in Boden rammen. Und die ist sonst super nett, freundlich und umgänglich aber nicht wenn ihr Frodo.
Dieser Wechsel von knautschiflauschi zu pappernst und völlig kompromisslos ist beeindruckend.
-
Frodo hätte es gern, dass ich mitspiele/ mit ihm raufe. Er ist in dem Spiel so ein bisschen der Statist leider. Er hüpft drum rum, macht ordentlich Krawall und beisst mal in alles rein was sich so bietet aber das Hauptspiel sind doch die zwei großen untereinander.
Pina mit Frodo alleine ist noch ein anderes Spiel, da werden sich eher Pfoten um die Ohren gehauen, aneinander rumgenagt. Dieses extrem körperliche, das umbomben, dass ist dem Kleinen etwas zu arg. Kein Jagdhundspiel.
-
Sie können auch noch ruppiger und lauter.
Wenn wir uns mal treffen sollten, ist auf jeden Fall niemand schockiert.
Den meisten Hunden ist das Spiel nämlich zu körperlich, obwohl mit Fremden nicht so gespielt wird. Meine Beobachtung ist, dass so richtig körperlich, ohne dass man Angst haben muss, es kippt, auch ein bisschen Vertrauen und sich kennen der Hunde erfordert.
dragonwog Fell ja und Pina hat so typisch Herdimix auch viel lose Haut. Die können die Jungs gut packen und beuteln.