Beiträge von nepolino

    Mein Heideschäfer hat dieses Jahr aufgestockt und mehr Hunde bei seiner Herde. Sonst waren es immer 3, maximal 4, dieses Jahr sind es 6 oder sogar 7. Ich vermeide es meist auf unser Runde da lang zu gehen aber momentan stehen die Zäune so ungünstig, dass ich gar nicht in meine heissgeliebte Heide käme, wenn ich es ganz meide. So waren wir heute doch und ich hab es einfach auch für die Hunde mal wieder als Training gesehen.

    Pina kennt es noch nicht so und möchte gern Bekanntschaft schließen. Die sind so ungnädig, dass könnte man doch mit Knautschibautschiklimperwimper.. neee. :D Nimmt sie auch an, aber ich muss sie schon noch ab und an mal korrigieren. Die Jungs wissen, einfach weiter latschen, die hinterm Zaun haben Recht.

    Wer gucken mag, so die erste Dynamik, wo mehr Druck von den HSH hinter ist, hab ich abgewartet, um da auch auf meine Hunde ggf fixer einwirken zu können.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Vorhersage hat sich heimlich auf Regen und ab 18Uhr Gewitter umgeswitcht

    Momentan passiert mir das ziemlich oft, dass angesagte Gewitter nicht stattfinden, nicht angesagte finden statt, und insgesamt hüpfen die Gewitterwolken einfach unvorhersehbar in der Gegend rum. Gut, dass Ihr wohlbehalten wieder zurückgekommen seid!

    Ja mir auch, es ist grad echt schwierig irgendwas zu planen. :muede: So unbeständig um die Jahreszeit hatte ich auch noch nicht oft.

    nicodamius ganz viel Spaß euch. :applaus: Die Region Scharmützelsee ist wunderschön. Auch zum wandern. Ab Beeskow bin ich ja letztens mit tassut gepaddelt, da könntet ihr auch die Spree ins Visier nehmen.

    Die großen Seen ein bisschen gucken wenn es so schwieriges Wetter ist, dass kann mchm fix doof werden, Spree ist da einfacher. Ihr seid ja Bootsfahrer und wisst dass wahrscheinlich aber mchm ist ja doch gut wenn man die Wasserreviere nicht so kennt.

    Ich bin auch immer wieder erstaunt wie schnell der Schwielowsee, auf den ich gestern eben nicht rauf bin, hohe Wellen produziert. Man erwartet es nicht unbedingt. Hohenauer See, da kann ich euch auch die Havel sehr zum paddeln ans Herz legen. Die kann man auch in beide Richtungen- wie die Spree- paddeln. Die Strömung ist sehr überschaubar.

    Kommt alle nach Brandenburg nächste Woche jaaaa :hurra: xD , hier ist Paddelparadies. :herzen1:

    tassut ist im Odertal, wo seid ihr nicodamius ?

    Ich hatte heute zum 2. Mal Schwielowsee abbrechen müssen. :motzen: Gestern sprach Wettervorhersage noch 28Grad nachmittags und sonnig. Ich heute morgen gar nicht mehr geguckt, Hunde mit zum Seminar geschleift und die Vorhersage hat sich heimlich auf Regen und ab 18Uhr Gewitter umgeswitcht. :skeptisch2:

    Ok, bisschen Niesel stört ja nicht und 14:30 Boot ins Wasser geworfen. Bis 18Uhr zurück ist machbar. Joo.. Gewitter ging los als ich auf den Schwielowsee wollte. |) Schlimmste abgewartet und dann an den Ufern der kleineren Seen zurück. Beim dritten Versuch dann hoffentlich...

    Ach die Rankgitter sind voll praktisch corrier . Am Hochbeetrand einfach immer Bohnen stecken. Ich kann ihm dankbar sein. xD Mit jedem Hund lernt man neue Schwachstellen im Zuhause kennen. |)

    Für Pina musste ich die Bücherregale umsortieren und die Futtertonne und den Müll in den Keller verbannen. Sieht gleich viel ordentlicher aus. :nicken:

    Von der Kaninchendachaktion hab ich sogar noch ein Bild.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :pfeif: :pfeif: :pfeif: Er ließ sich auf seinem neuen Wachposten auch nicht dadurch stören, dass ich anfing die Kaninchen zu füttern. Chaotentier dass.. :herzen1:

    Bei Löchern pack ich immer Muttererde, nen Feldstein/Feldsteine und nochmal Erde rein. Dass erschwert weitere Buddelaktionen. Nur ggf hat man später halt überall Steine unten drunter. Wenn man mal vorhat zu graben blöd und nervig. Aber man hat sie ja lieb... ganz doll.. ich bin übrigens im halbdunkeln mal in einem Krater samt Schubkarre versunken. Schwer beladene Schubkarre.. ich hätte sie am liebsten.. :motzen: Das Loch war ne halbe Stunde vorher noch nicht da.

    Ein Bekannter von mir mit sehr buddelfreudigem DJT hat irgendwann resigniert und lieber seiner Frau Hochbeete gebaut. War die einfachere Lösung :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wie hoch waren die Hochbeete?

    Frage für einen Freund deren Hund immer in die 1m hohen Hochbeete springt |) Da hat man eine bessere Sicht zum Nachbarhund

    Meine Hochbeete stehen in Reihe, sind dazwischen abgezäunt und von da wo man rauf springen könnte, sind Rankgitter dran befestigt. :pfeif: Also nicht weil die Idee ein gewisser Jagdhund auch hatte.

    Auf dem Hochbeet sieht man die Nachbarn doch viel besser. Genau wie auf dem Dach des Kaninchenstalls. Viel effektiveres melden jeglicher unerlaubter Bewegungen mgl. Menschen sind so toll. Bauen Aussichtstürme für kleine Kackbratzen. :nicken: :lol: