Und tatsächlich einfach für große Menschen gemacht. Die Sachen sind top, aber mir Gartenzwerg einfach viel (!) zu lang.
Dass ist doof. Ich hatte in Rezensionen tatsächlich gelesen, die sollen recht normal ausfallen. Ich habe immer mal wieder mit dem Overall geliebäugelt, da ich theoretisch gern im Winter, wenn zu kalt für Roller und überhaupt, öfter mit Rad zu Arbeit wollen würde. Aber da ich da nicht duschen kann, nur umziehen und auch zivilisiert aussehen muss, brauche ich was wirklich wetterfestes. Vielleicht schenke ich mir den zum Geburtstag oder so.
Ja aber du vergisst eins! Ich hab die Paddeljacke - die den Regenmassen sehr wahrscheinlich wirklich stand gehalten hätte- nicht angezogen, weil du gesagt hast, Paddeljacke beim Radfahren, ne dass geht nicht. Deswegen hab ich den überaus schicken Softshellmantel angezogen, der halt leider nicht Starkregentauglich ist.
Ja, dass ging auch recht flott und unkompliziert. Zackzack Abstimmung wann, wo und dann war nur noch Frage wer mit Hunden. Ich fands klasse, wieviele doch ihre Hunde letztendlich mitgebracht haben. Viele waren ja doch Kanuunerfahren und dann gleich mit bisschen Stromschnellen, Bootsrutsche. Und alle haben es super mitgemacht und gemeistert. Echt tolle Truppe.
Dieser Frühling und Sommer ist tatsächlich schwierig. Tendenziell zu kalt, immer wieder diese Starkregengüsse.. Meine Tomaten blühen auch grad erst. Ich hatte bis ca Mitte Juni nachts selten über 12Grad. Dass ist schlicht zu kalt. Dafür brauche ich relativ wenig giessen. Irgendwie was gutes muss es haben. Hast du auch Schneckenkorn gestreut Momo oder tust du nur absammeln? Ich habe dieses Jahr kapituliert und beides.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gaaaanz viele schöne Tropfen und Kreise.. Auf den Flüssen, Kanälen, Pfützen, Teichen- überall. Den ganzen Tag hab ich liebevoll an Shalea gedacht. Und interessant zu beobachten wie die Kreise sich verändern mit der Intensität des Regens. Mal sanfte Ringe werfend.. Mal hat ein Ring gar nicht Zeit sich auszubreiten, schon kommt der nächste Tropfen und schickt einen neuen Ring hinterher.. und noch einer.. und noch einer.. Stress pur.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Rückweg ging dann einmal quer durch die Innenstadt von Bochum. Interessant fand ich, dass man sich als Radfahrer auf dem Fahrradreifen nicht wie Freiwild gefühlt hat. In Berlin ist dass anders.
Pischnass geworden, viel gesehen und die heiße Dusche im Anschluss genossen.
Heute war mein erster richtiger Urlaubstag vom verlängerten Wochenende und so konnten wir eine Tagesetappe Ruhr in Angriff nehmen.
Startpunkt war unterhalb des Isenberger Schwalls. Ganz unschwallig wars da auch nicht und die ersten rund 2km gabs noch ordentlich Strudel und Wirbel, die das Boot und Sup auf Abwege bringen wollten aber auch viele Buhnen, viele Gänse, sehr schöne Natur.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nach rund 4km kam das erste Wehr nach der Schwimmbrücke Dahlhausen. Man musste sich strikt an der Mauer rechts halten, da das Wehr fast die gesamte Breite einnahm, um da nicht aus Versehen zu dicht an die Strömung zu geraten. Es gab dann Ausstieg und Rutsche. Mit Sup nicht machbar, da unten kreuz und quer Querströmungen aber mit Boot wars lustig.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nur 2km weiter das nächste Wehr. Horst hieß es. Und die Bootsrutsche war leider ausser Betrieb. Also umtragen und die Industriekulisse rundrum bewundern. Ehemalige Burgruine, neben Fabrikantenvilla und Fabrik. Typisch Ruhrgebiet irgendwie.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wehr drei.. Dass war richtig tricky in der Anfahrt. Links das Wehr mit ordentlich Sog. Rechts halten und dann hinterm Wehr links in alte Schleuse abbiegen, wo dich aber rechts schon wieder Sog packen wollte, der ins Wasserkraftwerk zieht. Brr.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier machten wir Mittagspause mit Wasserwandergurken. Wir hatten morgens lange philosophiert was die Wasserwandergurke auszeichnen könnte. Wandergurke= klein, um Packmass zu sparen. Reisegurke= grösser um auf alles vorbereitet zu sein und Wasserwandergurke.. ?
Wir beschlossen es mit eingelegten Gurken zu probieren. Ich war für Spreelinge, weil die haben ja Wasser und Kahntransport quasi in den Genen. Vriff meinte, dass ist egal. Cornichons tuns auch. Geschmeckt haben beide. Was sind deine Gedanken dazu Frufolino ?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die restlichen 10km waren dann ohne Wehre und Rutschen, die Ruhr wurde breiter und ruhiger. Die letzten 2-3km waren aber echt die Hölle. Wenn du auf einem Fluss mit Strömung flussaufwärts treibts, sobald du aufhörst zu paddeln, dann könnte der Wind grad etwas ungünstig stehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zum Schluss waren wir dann noch eine Runde mit hasilein75 spazieren, haben aber irgendwie das obligatorische Gruppenbild vergessen. Und Moro war für gemeinsam Schnüffelbilder auch zu schnell unterwegs gewesen. Aber die idyllische Aussicht über den Baldeneysee konnte ich zumindest festhalten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Äh ja.. Ich habs immer für urbane Legenden gehalten. Der Typ mit dem weissen Wuschel kam rein in die Bahn, Hund ohne alles. Hund schlauer als Herrchen blieb angesichts 3grosser Hunde auf Abstand. Herrchen nimmt den Hund auf den Arm und.. hält ihn den 3 großen vor die Nase. Ey der hatte Glück, dass es diese 3 großen Hunde waren, Peppi hat sich dann richtigMühe gegeben sich ganz klein zu machen, als der Wutz wieder abgesetzt wurde, um ihn nicht zu ängstigen. Mein bester Peppi.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Brücken und Aussicht über die Stadt.. Cool ist, dass es immer wieder Schilder gibt, die erklären was man sieht, welch historische Bedeutung alles hat. Toll gemacht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Platschi war nicht so arg froh im Hänger fahren zu müssen aber sie ist noch nicht so arg fix am Rad und wir waren vorher schon lange spazieren, also keine Diskussionen.