Ich hoffe grad nicht irgendwann mal beim Gassi Pferde aus Zaun zu pflücken oder irgendwann beim Gassi zu treffen. Eine aufgegebene Schafskoppel-wegen Wolfsdruck- am Waldrand steht seit Jahren leer. Jetzt stehen da Pferde.
Aussen noch kniehoch Wildzaun, darüber Stacheldraht. Innen vorgesetzt oben eine Reihe billigstes Breitband, darunter 2 Reihen Monolitze. Ich verstehe es nicht. Klar ist gut einzäunen teuer aber dass.. ich drück ihnen die Daumen, dass es gut geht. Aber bei dem Wolfsdruck hier, puh.
Ich hab, äh hatte bis gewisse Schadnager ihr Werk taten.. eine Doppelleine mit Ruckdämpfern in den Abgängen. Dadurch waren diese maximal lang, Winkel angenehmer, als wenn Ruckdämpfer in der Hauptleine ist und jeder Hund hat seinen eigenen Dämpfer. Vom Gefühl fand ich dass für die Hunde schöner. Grad wenn beide Hunde auch sehr unterschiedlich stark ziehen.
Schief laufen hatte ich hier tatsächlich noch nie. Also mal kurz ja weil.. Wild, tänzeln etc aber grundsätzlich tun bei mir alle schön grade. Warum- keine Ahnung. Ist mir aber auch wichtig. Vielleicht wagen sie es gar nicht anders.
Wunschessen. Hatte mein Haushase auch. Was nicht gewollt wurde, ging zu den anderen. Apfelmus ging auch noch gut und Babybrei mit Banane. Und Haferflocken. Die will er jetzt noch jeden Morgen gerne und kommt zur Küche geflitzt. Wir drücken weiter fest die Daumen für ein Ninchenwunder.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich mag es, dass man dieses Pony so einfach parken kann. Hingestellt und dann bleibt die da wie fest gebunden. Jagdhund und Lehrling wollten dagegen einen unbeobachteten Moment für einen Ausflug nutzen.
Auf Wegen ist tatsächlich auch nicht ungewöhnlich. Ich würde fast behaupten sogar normaler als im Gebüsch. Was ich bei uns beobachte, sie nutzen sehr gern die breiten Sandwege/Forstwege. Und dass scheinen oft auch Reviergrenzen zu sein.