Im Wohnzimmer haben wir ein ganz weiches dick gepolstertes 120x80cm Hundebett vom Freßnapf stehen und im Schlafzimmer steht ein großer Hocker von 120x120cm, der genauso hoch ist wie unser Ehebett und seitdem das neben dran steht kommt Hundi auch nicht mehr ins Bett *freu*
Beiträge von fujitsu
-
-
Ja diese Vorurteile sind schrecklich. Aber die gibt es LEIDER ja in vieler Hinsicht.
Man traut sich ja schon fast nicht mehr überhaupt etwas zu machen, denn es könnte ja mal wieder falsch sein
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich beneide die Menschn darum, denen das völlig egal ist und einfach das tun was Sie wollen und dazu voll und ganz stehen. Ein bissel ot, aber musste ich jetzt los werden
Ich brauche da irgendwie noch ein ganz dickes Fell -
Ich hätte gerne ein paar Sachen zu der Rasse gewußt und vielleicht könnt ihr die ja alle durch eigene Erfahrungen beantworten
Stimmt es das die Chi´s bellfreudig sind?
Stimmt es, dass Sie im Alter ziemlich schnell dick werden?
Ich sehe in der Tiervermittlung oft Chi-Welpen und Junghunde und die sind immer Klein und sind sehr schlank. Zb. grad letztens ein Chi von 8 Monaten der nur 20cm hoch war und 1,5kilo wog.
Ob der mit 5 Jahren immer noch so Klein und Leicht ist?Wenn ich nämlich nach ältere Chi´s schaue so ab 5 jahren sind die immer so "dick" und sehen gar nicht mehr so winzig und zierlich aus.
Bitte nicht erschlagen,wenn ich das falsch sehe. Ich hab wirklich keine Ahnung von der Rasse, daher würde ich das gerne wissen
-
Meine Große ist normalerweise der liebste Hund überhaupt. Sie rennt im Wald ohne Leine und jeglicher Hund der auf uns trifft wird begrüßt und bespielt und es ist alles harmonie pur.
ABER, sobald ich die Leine anlege ist es aus mit der Liebe.
Da wird jeder Hund angebellt und hingezerrt. Richtig schlimm
Leine ich sie aber vorher ab läuft sie zu dem Hund hin und pienst und wedelt und freut sich
Ich habe bis heute nicht verstanden was es mit der Leine auf sich hat.
Wäre sie dauerhaft aggressiv ok, aber ohne Leine ist sie sowas von lieb und hat noch NIE gebissen oder sich gerauft.
Vorher rennt sie lieber weg, wenn einer was böses will
Auch haben wir zuhause schon viele Hunde zu Besuch gehabt und da gab es nicht 1x Probleme. Die Hunde dürfen an Ihren Napf, dürfen auf Ihren Schlafplatz usw. Sie erlaubt alles.
Nur eben angeleint wird sie zum Monster
Und sobald sie abgeleint ist, ist SOFORT Ruhe
-
Zitat
Mich würde mal interessieren - weil ich das recht oft hier lese - warum ihr wenn ihr Fertigfutter gebt noch mehr pflanzliches zugebt?
Das ist nicht böse gemeint, mich würde es nur einfach mal interessieren, weil das doch üblich zu sein scheint, aber aus meiner Sicht ja sinnvoller wäre, diese Mahzeiten mit Fleisch zu ergänzenHmmmm, wie es scheint wissen Sie es selbst nicht
War nur ein Scherz, aber nachdem nun 1 Stunde vergangen ist, dachte ich das passt
-
Ich habe bei meiner Digitalkamera alle Funktionen ausprobiert, auch Makro, aber der Hintergrund bleibt immer scharf
-
Zitat
Ich finde man kann diese Aussage"Großer Hund gehört nicht in die Wohnung" nicht veralgemeinern.
Es kommt doch oftmals auf spezifische Eigenschaften der Rasse/Mix an.
Unsere Hündin könnte bei richtiger Auslastung mit Sicherheit in einer Wohnung glücklich werden-unser Rüde dagegen wohl kaum,der liegt fast immer(zumindest in der kalten Jahreszeit) draußen rum,weil ihm drinnen viel zu warm ist.Außerdem braucht er etwas zum "schauen und bewachen".Einer seiner Geschwister war wohl in eine Wohnung vermittelt worden,die Leute haben den Hund aber zwischenzeitlich abgegeben da er psychisch "krank" wurde.Heute ist das Tier wohl glücklich-in einem Haus.Also,es gibt solche und solche.Generalisieren läßt sich diese Aussage für mich nicht.
Natürlich, es gibt Ausnahmen, welche ich auch verstehen kann. Ich habe auch schon Hunde kennengelernt, die von sich aus lieber draußen im Hof sind anstatt in der Wohnung. Aber das sind wirklich Ausnahmen und liegt an der Rasse.
Z.b. ein Bekannter hat einen Husky und der ist fast das ganze Jahr über immer draußen, weil es ihm in der Wohnung einfach zu warm ist.Aber da würde auch ein großes Haus nichts dran ändern
Ich finde, wenn man sich genug um seine Hunde kümmert und Ihnen viel Auslauf bietet, dann spielt die Wohnungsgröße wirklich keine Rolle.
-
Ach was vergessen habe.
Ich wurde mal direkt drauf angesprochen wo denn unser Hund lebt, weil wir doch in einer Mietswohnung leben und da doch kein Hof oder Garten ist.
Ich habe dann natürlich gesagt, dass er bei uns in der Wohnung mitlebt und dann kam vielleicht ein erschrockener Blick.
Ich denke da als noch oft dran, weil ich das so krass fand und ich es einfach nicht verstehen konnte, wie manche Menschen so über Hunde und das Zusammenleben denken.
Wofür hole ich mir denn sonst einen Hund????
Um ihn im Zwinger zu halten???? Was habe ich davon?
Und wenn ich gerade an den Tierschutz denke, die vermitteln nur an Menschen, wo der Hund auch IN der Wohnung als FAMILIENMITGLIED mitleben darf! Das stand genau so in unserem damaligen Schutzvertrag!
Naja, es gibt immer so seltsame Menschen die hinterm Mond leben.
Die wissen gar nicht was Ihnen wundervolles OHNE Hund entgeht
-
Naja, der große Schlafplatz sind aber nur 1qm und nicht 150qm
Und 1qm kann man auch locker in einer 55qm Wohnung abteilen
Achso und deine Hundis brauchen ja deswegen nix kuscheliges, weil sie ja genug knuffiges Fell haben.
Meine haben leider nicht so schöne Wolle. Hi hi
Daher wollen meine auch ein dickes Bettchen *gg*
-
Ja das habe ich wirklich schon öfters gelesen und einfach nie verstanden.Auch wegen dem Garten, dass es dann wenigstens Pflicht sein sollte, wenn man "nur" eine Wohnung hat.
Meine Bekannte lebt auf 55qm und hat einen Rottweiler und das funktioniert auch.
Sie geht auch viel raus und der Hund ist auch immer K.O. wenn sie dann zuhause sind *lach*Mir will das auch nicht einleuchten und ich finde das wichtigste ist doch, dass die Hunde einen schönen großen kuscheligen Schlafplatz haben wo sie angenehme Träume haben können
Dann dürfte für mich ja eigentlich meine Wohnung auch nicht ausreichen, denn ich bin ja größer und schwerer wie mein Hund