Ich hab für meine drei Hunde die Fleece Jacken von Hurta.
Quintus bekommt die auch hier an wenn es im Winter kalt ist weil ihn div. Zipperlein plagen. Die anderen beiden bekommen die eigendlich nur im Winterurlaub an weil die so tiefe Temperaturen nicht gewöhnt sind (da hats im Januar auch mal -25°).
Die Jacken sitzen gut, schränken die Bewegung nicht ein, darunter gibts keinen Wärmestau und sie halten die Hunde trocken und warm.
Bei Schmuddelregenwetter wären sie allerdings nicht meine erste Wahl weil vermutlich bei Dauerregen (da ich die Jacken hierfür nicht einsetze hab ich da keine Erfahrungen mit) der Reissverschluss auf dem Rücken irgendwann Feuchtigkeit durch lässt.
Wenn du sie aber ehr bei Frostwetter, trockener Kälte und gelegendlichen Schauern brauchst sind die absolut empfehlenswert.
Ausserdem sehen sie cool aus (wir werden immer angesprochen )
Beiträge von IlonaundCo
-
-
Meine Socken finden auf wundersame Weise immer den Weg in den Garten und ich darf sie dann suchen gehen.
Murphy hat das früher auch oft gemacht aber irgendwann fand er das nicht mehr so spannend und macht es nicht mehr so häufig.
Aber Frieda kann eh immer alles gebrauchen und schleppt die Socken sofort ab.Da meine Hunde die Socken nicht kaputt machen lasse ich ihnen den Spass und gehe fast täglich im Garten auf Sockensuche -
Bischen mehr Infos wären gut
Läufigkeit oder Inkontinenz, Rüde oder Hündin, tröpfelt der Urin oder kommts im Schwall............................................
-
Ich weiss das sie im Winter nicht legen.
Aber es reicht ja das sie im zeitigen Frühling anfangen, damit man mit der "Behandlung" rechtzeitig vor einsetzendem Pollenflug beginnen kann. -
Hat jemand Erfahrungen mit Wachteleiern gegen Allergien?
Sowohl ich als auch einer meiner Hunde haben div. Allergien. Laut div. Studien wirken Wachteleier antiallergisch und entzündungshemmend.
Es gibt sogar Tabletten aus getrockneten Wachteleiern(wobei ich das natürliche Wachtelei dem Fabrikproduckt vorziehen würde).Ich spiele mit dem Gedanken eine Voliere im Garten zu bauen und mit einigen jap. Legewachteln zu besetzen und das ganze für Quintus und mich mal auszuprobieren.
Hat das schon mal einer von euch versucht?
-
OT:
Von wegen verlorener SachenLetzdens war die Fernbedienung vom Fernseher weg. Hab überall gesucht, vergeblich. Nachdem es mich dann total genervt hat das ich in den Werbepausen nicht wegzappen konnte hab ich ihn ausgeschaltet und hab im Schlafzimmer weiter geschaut.
Am nächstn Morgen als ich die Milch für den Kaffee holen will, finde die Fernbedienung im Kühlschrank
Da hatte ich mir Abends einen Joghurt geholt......... -
Quintus ist da auch ganz cool, aber Frieda nicht. Und Murphy lässt sich von ihr leicht zu Blödsinn anstiften den er alleine nie verzapfen würde
Dashalb baue ich lieber vor und wähle Hühner aus die mehr "Bodenhaftung" haben.
-
Bei mir sollen nächstes Frühjahr 4-6 Hühner (bin mir noch nicht so ganz klar ob Zwerghühner oder Große) einziehen.
Den hinteren Teil des Gartens, etwa 200qm, werde ich noch abzäunen, da können die sich dann vergnügen. Nachts kommen sie in einen Mardersicheren Stall.
Ich hab mich bewusst gegen Hybriden entschieden weil die recht gute Flieger sind und dann vermutlich über den Zaun kommen wo meine Hunde schon auf sie warten
Es gibt einige Rassen die recht flugfaul sind und für die 1,20m Zaunhöhe ausreicht. Die legen zwar nicht so viele Eier wie die Hybriden dafür aber viele Jahre lang.
Ich finde Hühner total nett. Viele Rassen werden sehr zahm, fressen aus der Hand und lassen sich streicheln. Sie vertilgen die Reste die in der Küche so anfallen(zusätzlich zu Hühnerfutter natürlich) und liefern dafür leckere, frische Eier.
Bei mir werden aber nur Hennen einziehen. Wenn ein Hahn die Nachbarschaft morgens um 5 weckt werde ich sonst warscheinlich erwürgt -
Frieda (ehemaliger Straßenhund) ist auch dauerhungrig, lebt irgendwie immer in der Angst das sie verhungern könnte. Dieses Gefühl ist sicher ein überbleibsel aus ihrem früheren Leben. Als sie zu mir kam war sie, obwol schon aufgefüttert, immer noch sehr dürr.
Murphy und Quintus sind zwar für leckere Dinge immer zu haben aber bei denen hab ich schon das Gefühl das sie auch mal satt sind.
-
Gute Dosenfutter gibts viele
Unter den Preiswerteren finde ich (die füttere ich gelegendlich) Lukullus und Rocco gut, gibts z.B. bei zooplus. Real Nature und Rinti sensible sind aber auch empfehlenswert.
Wenn es auch etwas teurer sein darf ist Boos, Lunderland, Herrmanns und viele andere empfehlenswert.