Beiträge von anymouse

    Unsere Nera (kniehoher Mischling) ist mit 11 Jahren auch das erste Mal Transportbox gefahren (vermute ich). Alles gar kein Problem, beim ein- oder zweimal leicht mit Leckerchen anfüttern, Tür zu und losfahren und das wars. Allerdings fährt sie auch gerne Auto.

    Der mittlere Rücksitz kann umgeklappt werden, dann kann sie nach vorne rausschauen (und auch uns sehen); darauf legt sie wohl viel Wert, denn wenn der Sitz ihr deie Sicht versperrt, meckert sie.

    Mal ein anderer Ansatz eines Laien: Vielleicht gibt es im Rudel schon eine Rangordnung, die Du jedoch nicht kennst, nicht beachtest und damit immer wieder störst.

    Ich habe mal gehört (ob das stimmt, weiß ich nicht), dass ein (bestimmter?) Schlittenhundeführer immer seinen Leithund zuerst füttert, denn andernfalls würde der Leithund gegen den Erstbefütterten vorgehen.

    Sind diese Fakten richtig?

    • Die Streiterei ist (immer?) zwischen Penny und Aika.
    • Es sind beiden einzigen Weibchen, und zwar Mutter und Tochter.
    • Mittlerweile sind vier Jahre vergangen. Mutter ist miitlerweile etwas älter, die Tochter in den besten Jahren.

    Wie verhalten sich eigentlich die anderen beiden Mogli und Fritzi, wenn sie (jeweils alleine) mit Penny und Aika zusammen sind? Kannst Du hier irgendwelche, vielleicht auch feinen, Signale der Unterordnung erkennen? Interessant wären vor allen die Paarungen Aika - Moglie und Penny - Fritzi?

    Mir kommt da gerade eine Theorie, bin aber zu sehr Laie, um spekulieren zu wollen; in Kurzform: "Mutter - Tochter - Wechsel der Rangfolge". Vielleicht hilft der Thread: Hunde greifen sich an.

    Nera mag es auch gar nicht, wenn sie im Urlaub am Ufer bleibt, und beide schwimmen gehen. Selber geht sie gerne, aber nur bis Bauchunterseite ins Wasser, tiefer sehr ungern (schwimmen kann sie, ist aber mit 12 Jahren nicht mehr ganz so fit).

    Zitat

    Im April würde ich dort mit allem rechnen, eventuell auch mit Schnee ... ist ja in DK und auch hier nicht vorauszusagen. ;)

    Zitat meiner Eltern von ein paar Jahren zum Osterurlaub nahe Mora, Dalarna: "Wetter war langweilig, 20°C - tags plus, nachts minus".

    Zitat

    die fahrt ist zu lange und zu stressig für den hund. aber bis zum nächsten jahr kann ich noch ein bißchen "stochern" ... ;)


    Von woher kommt Ihr denn? Vom Pott aus brauche ich oder meine Eltern so circa 22 h von Tür zu Tür nach Dalarna -- Pausen, Zwischenstops und Fähre eingerechnet. In der Tat nicht ganz so lässig, aber mit abwechselnden Fahrern und guter Planung (durch D in der Nacht) sollte das gehen -- Zu Not kann man ja immer noch eine längere Ruhepause oder die Fährübernachtung einplanen.

    Hund ist ne andere Sache -- unsere hat es, dank 2h Strandpause in Skummeslövsstrand, recht gut trotz Hitze überstanden.

    Es geht darum, dass auch das richtige Tier gegen Tollwut geimpft ist (die restlichen Impfungen sind in der Tat egal):

    Zitat


    EU-Heimtierausweis und Tollwutimpfung

    Darüber hinaus muss das Tier auch einen, von einem Tierarzt ausgefertigten EU-Heimtierausweis haben, in welchem der Tierarzt bestätigt, dass eine Impfung bzw. Nachimpfung gegen Tollwut vorgenommen wurde. Es ist wichtig, dass die letzte Impfung bzw. Nachimpfung nicht älter als die Tätowierung oder das Einsetzen des Chips ist.

    Quelle: Dänisches Außenministerium

    Zitat


    wenn jemand E-Mails nicht beantwortet und nicht an das Telefon geht, muss das einen Grund haben.
    Krankheit? Probleme? ernsthafte Sorgen?
    Hattest du Ärger mit der Züchterin? (neeeeein, das möchte ich NICHT beantwortet haben)
    Was sollte sie mit der Ahnentafel schon anfangen können?

    Einen netten Brief würde ich notfalls schreiben, "nett" meine ich nicht ironisch, sondern wirklich höflich, da sie weder per Mail noch per Telefon erreichbar ist.
    Bitte um Zusendung, zunächst ohne Fristsetzung, der Ahnentafel und warte ab, ob etwas geschieht.

    Also wäre doch erstmal dieses Vorgehen am besten gewesen.