Zitat
Noch ne blöde Frage: Was bedeutet BQ? Und die Blende kann man ja meist nicht manuell ändern bei diesen Kompakten oder? Was wäre denn so eine "Blendenzahl", an der ich mich orientieren kann (sorry, ich weiß ich bin wirklich völlig unwissend)?
BQ = Bild-Qualität
"Blende kann man ja meist nicht manuell ändern" -- Bei den etwas besseren schon; wie stark man manuell eingreifen kann, ist verschieben (es gibt auch Kameras mit einer zweistufigen "Blende", realisiert über einen einschwenkbaren Graufilter). Bei einem Zoomobjekt ändert sich häufig auch die Blende mit der Brennweiten-Einstellung: Im Weitwinkligen Bereich (kleine Brennweite) ist die Blendenzahl kleiner, im Tele-Bereich dann größer (was mehr Licht braucht) -- siehe auch "Beitrag von Sheigra » 31. Aug 2013, 12:44".
Was wäre denn so eine "Blendenzahl", an der ich mich orientieren kann -- Allgemeingültig kann man da schlecht was raten, kommt auch auf die eigenen Vorstellungen und Foto-Situationen an. Falls die Kamera auch trotz hoher ISO-Zahlen gute Fotos machen kann, kann man natürlich eine geringere Blende (=höhere Zahl) hinnehmen. Sehr gute Zoom-Objektive kommen auf f/2,0 (oder besser) runter; bei Kompaktkameras würde ich persönlich die Grenze etwa im Bereich von f/3,0 .. f/3,5 ziehen.
Bei hohen ISO-Zahlen fängt der Sensor an zu rauschen. Neuere Software kann das Gekriesel glätten, aber schlecht zwischen Sensor-Rauschen und feinen Details unterscheiden -- letztere werden dann auch plattgebügelt. Wann das passiert und wann es noch tolerabel ist, ist immer eine subjektive Entscheidung.