Beiträge von anymouse

    Du gibst zu viel Rindfleisch. Man weis doch, so etwas färbt -- und ohne passenden Magen muss man halt extern wiederkäuern.

    Von https://www.rhein-erft-kreis.d…/merkblatt-tierschutz.pdf gibt es ein paar Beispiele, was möglich wäre:

    Ich nehme mal an, es handelt sich um eine Legewachtel, und keine Zwergwachtel.


    Leitern können gehen, schräge Ebenen gehen auch ... ob sie angenommen werden, hängt auch von der Attraktivität der anderen Fläche ab.


    Baue Versteckmöglichkeiten, Sichtbarrieren und alternative Wege/Rückzugsflächen für die weiteren Hennen. Nicht, dass eine sich an strategisch gutem Punkt positioniert und andere dann vom Futter abhält.


    Tränen-Vorschläge sind gut; Tipp: stelle sie leicht erhöht auf (z.B. Ziegelsteine), dann kommt die Einstreu weniger rein.


    Für Einstreu: Räumlich getrennt unterschiedlich Varianten verwenden, dann gibt es weniger/keine Probleme mit Kotballen an den Füßen. Wir haben z.B. Rindenmulch und mineralische Einstreu für Tauben (Klümpchen aus gebrannter Ton oder so).

    Bei Stroh muss man sich wegen Milben kundig machen.


    Gute Verstecke sind weniger Höhlen, sondern besser "Dach überm Kopf, aber zu mehreren Seiten offen".

    Bei uns gehen die Elstern z. B. auch nicht in den Garten - aber eher wegen uns :hust: . Wenn dann kommen sie höchstens mal ans kurz Häuschen und holen sich was.

    Ich glaub fast, wir haben hier ein paar "verhuschte" Elstern, die kassieren ja fast "Dresche" von den Türkentauben, die wohl bei den Nachbarn im Nadelbaum brüten :lol: Ist witzig, wenn eine Elster flüchtend in den nächsten Baum rauscht - im Schlepptau eben eine Türkentaube, die dann schon fast drohend auf einem Ast unter der Elster sitzt (auch wenn man das kaum glauben kann).

    Doch, das glaube ich. War bei uns auch so, vor einigen Jahren. Der Tauberich oder die Taube hatte dann auch den Spitznamen weg -- den Nachname des aktuellen Staatsoberhaupts.