Hallo!
Ich habe zwei weiße Schäferhunde einen Rüden 4 Jahre alt und eine Hündinn 1 Jahr alt.
Eigentlich bin ich eher unverhofft zum Zweithund gekommen. Trotzdem will ich sie jetzt nicht mehr missen.
Die Welpen zeit war sehr einfach. Die Kurze hat sich viel vom Großen abgeschaut. So das "Komm" "sitz" und "Platz" fast von alleine kamen.
Durch die Kleine kann mein Großer endlich alleine bleiben. Sonst hat er Theater gemacht.
Es ist wunderschön den beiden zuzusehen. Der Drang andere Hunde haben zu müssen ist bei dem Großen weg. Sonst wollte er immer unbedingt Hundekontakt.
Zeitlich ist das spazieren gehen nun kürzer. Der Große ist einfach ausgelasteter.
Dafür muss ich öfter Zeit frei schaufeln für die Hundeschule das ist nun 4 mal in der Woche. Plus evtl 2 mal zusätzlich zum Freilauf.
4 mal die Woche da jeder der beiden 2 Kurse hat.
Finanziell ist das ganze nicht immer so einfach. Wenn einer zb Durchfall hat bekommt der andere es auch ganz schnell. Zweimal mit so großen Hunden beim TA wird man einiges an Geld los.
Es ist schwierig beide mal unterzubekommen wenn es nötig ist. Bei einem ging das noch. Bei Zweien scheuen sich die meisten sie zu nehmen.
Eine Hundepansion geht dann ordentlich ins Geld.
Ansonsten ist es wunderbar 2 Hunde zu haben.
Und das positive überwiegt hier definitiv.
Viel Glück beim Projekt Zweithund!