Beiträge von Kati85

    Zitat

    Also ich brauch dafür kein Kommando, ich geh vor und basta, auch bei nicht ganz freundlich wirkenden Hunden, die ich nicht einschätzen kann - ICH bin vorn. Selbstverständlich und ohne Aufhebens, ganz ohne Kommando :roll:

    Läuft bei uns auch so. Beide kennen zwar das Kommando "hinter" dies nutze ich aber nur auf engen Wegen oder Gassen. Wenn ich "führen" will also Menschen oder Hunde abblocken gehe ich einfach vor die Hunde. Völlig ohne Kommando denn dies ist kein Trick den sie machen sollen sondern eine Selbstverständlichkeit das ich schütze.

    Zitat

    Danke Kati schon mal für deinen Beitrag.

    Hattest du die Anfangszeit denn Probleme die beiden allein zulassen oder haben die beiden sich einfach gegenseitig ergänzt und sind ruhig geblieben?

    Bitte gerne,
    nein also von Anfang an nicht da die Kleine als Welpe dazu kam.. Das ging dann als sie so ca 7 Monate alt war. Da konnte sie sicher 4 Stunden einhalten. Und ich habe sie ab da dann halt mal länger alleine lassen. Ansonten gab es ganz normales allein sein Training.
    Oder einer der beiden musste mal im Auto warten wenn der andere gerade Training hatte.

    Hallo!

    Ich habe zwei weiße Schäferhunde einen Rüden 4 Jahre alt und eine Hündinn 1 Jahr alt.
    Eigentlich bin ich eher unverhofft zum Zweithund gekommen. Trotzdem will ich sie jetzt nicht mehr missen.

    Die Welpen zeit war sehr einfach. Die Kurze hat sich viel vom Großen abgeschaut. So das "Komm" "sitz" und "Platz" fast von alleine kamen.
    Durch die Kleine kann mein Großer endlich alleine bleiben. Sonst hat er Theater gemacht.
    Es ist wunderschön den beiden zuzusehen. Der Drang andere Hunde haben zu müssen ist bei dem Großen weg. Sonst wollte er immer unbedingt Hundekontakt.

    Zeitlich ist das spazieren gehen nun kürzer. Der Große ist einfach ausgelasteter.
    Dafür muss ich öfter Zeit frei schaufeln für die Hundeschule das ist nun 4 mal in der Woche. Plus evtl 2 mal zusätzlich zum Freilauf.
    4 mal die Woche da jeder der beiden 2 Kurse hat.

    Finanziell ist das ganze nicht immer so einfach. Wenn einer zb Durchfall hat bekommt der andere es auch ganz schnell. Zweimal mit so großen Hunden beim TA wird man einiges an Geld los.

    Es ist schwierig beide mal unterzubekommen wenn es nötig ist. Bei einem ging das noch. Bei Zweien scheuen sich die meisten sie zu nehmen.
    Eine Hundepansion geht dann ordentlich ins Geld.

    Ansonsten ist es wunderbar 2 Hunde zu haben.
    Und das positive überwiegt hier definitiv.

    Viel Glück beim Projekt Zweithund!

    Pubertät kann sein er ist ja nun 1 Jahr 2 Monate alt wenn ich richtig gerechnet habe.

    Allerdings kann ich mir eher vorstellen das es auch an dem "ärgern" des Kindes lag. Wie hat es denn geärgert.
    Und wie verhält sich Teddy bevor er schnappt? Versucht er auszuweichen ? Wirkt er unsicher?

    Erstmal würde ich Teddy von Kindern wo du die Situtation nicht einschätzen kannst fernhalten.

    Außerdem würde ich in deinem Falle einen Trainer zu Rate ziehen. Der kann sich das ganze dann vor Ort anschauen und bessere Tipps geben als man hier so aus der Ferne.

    Gerade bei FB eingegangen:

    " ACHTUNG NOTFALL !!!!! BERLIN - HUND VERGIFTET -
    BITTE TEILEN !!
    DRINGEND BLUTSPENDER GESUCHT SONST STIRBT POLDI !!!
    soeben erreichte mich dieser dringende Notruf!
    gesucht wird ein größerer hund, der nicht älter als 7 Jahre ist.. blutspenden in der tierklinik in berlin-zehlendorf.
    hier die kontaktdaten der hundebesitzerin:
    Antonia Fischer Tel: 0177-567 0036

    bitte helft mit einen geeigneten blutspender zu finden u teilt diesen text. ich danke im namen von poldi und ihren besitzern!"