Bei uns gehen alle Stoffbänder mit Plastikschnallen..
Und die bunten Ketten. Da ist so eine bunte Legierung drauf die Färben auch nicht.
Die normalen Ketten färben alle und halt Leder.. Aber sonst geht hier alles..
Bei uns gehen alle Stoffbänder mit Plastikschnallen..
Und die bunten Ketten. Da ist so eine bunte Legierung drauf die Färben auch nicht.
Die normalen Ketten färben alle und halt Leder.. Aber sonst geht hier alles..
Kann ich dir leider nicht sagen da ich keinerlei Infos mehr bekommen habe..
Mhh nee Silvia.. da habe ich nichts bekommen..
Habe gestern ein seeeehr nettes Gespräch mit Montis Herrchen geführt.. Ich freue mich das man nun in Kontakt steht..
Schaut mal hier wenn ihr auf den Link klickt bekommt ihr gaaaaanz viele Bilder zu sehen
https://www.dogforum.de/der-weisze-wol…118871-190.html
Ich melde mich später nochmal.. Bin gerade von der Arbeit zu hause und muss was kochen.. Melde mich aber aufjedenfall habe euch nicht vergessen. Zur Zeit nur ziemlich viel Stress!
Ich freue mich sooo sehr.. Mein Herz hat einen richtigen SSprung gemacht als ich deine PN gelesen habe!
Über Montys erste Zeit kann ich dir einiges sagen. Habe glaube ich auch noch irgendwo Welpenbilder von ihm..
Ich war zu der Zeit mit der Züchterin ja eng befreundet und Lennox ist der Papa von Monty..
Über Bilder würde ich mich auch sehr freuen..
Mir fehlen irgendwie die Worte, sorry....
Schöne Hunde habt ihr..
dann gibts von uns auch mal ein ganz aktuelles von gestern Mittag
Heaven und Lennox
So meine Lieben ich bin raus aus der Nummer.. Habe Dienstwochenende...
Freitag 13-18 Uhr und Samstag 6-13 Uhr...
Falls aber jemand nun noch den unbedingten Wunsch verspürt die beiden weißen Chaoten kennen zu lernen. Wir hätten am 9. am 22-23 und am 27-28 frei..
Das Glühweintreffen fällt nämlich auch aus wegen Dienst..
Hast du schonmal hier geschaut ?
Ich habe dazu das gefunden:
Eine besondere Form der pathologisch bedingten Aggression ist die Sudden Onset Aggression
(CHISHOLM 2004), die auch „Mental lapse syndrome“ (BEAVER 1980) oder „Rage
syndrome“ (PODBERSCEK 2004) genannt wird. Diese, bei verschiedenen Hunderassen u.a.
auch beim Bullterrier auftretende Form des Aggressionsverhaltens, wird häufig der Kategorie
Idiopathische Aggression zugerechnet, da bisher kein auslösender Reiz identifiziert werden
konnte.
Die Sudden Onset Aggression äußert sich in plötzlicher und unvorhersehbarer anfallsartiger
Aggression. Das Verhalten tritt völlig unprovoziert und unkontrollierbar auf. Die Hunde
machen dabei einen abwesenden Eindruck und greifen Personen, meistens die anwesenden
Besitzer oder anwesende Tiere an. Dabei erscheinen die Augen des Tieres häufig glasig und
die Pupillen sind weit dilatiert. Häufig speicheln die Tiere während eines solchen Anfalls
vermehrt, erbrechen sich, setzen Kot und/oder Urin ab und entleeren ihre Analdrüsen.
Überdurchschnittlich häufig erfolgen Anfälle kurz nachdem das Tier aus dem Schlaf erwacht
(Waking Sudden Onset Aggression).
Der Beginn der Erkrankung liegt bei den meisten betroffenen Tieren zwischen dem ersten und
dritten Lebensjahr. Rüden scheinen häufiger betroffen zu sein als Hündinnen. Über die
Auswirkungen einer Kastration auf diese Erkrankung liegen noch keine ausreichenden
Ergebnisse vor (BEAVER 1980, DODMAN 2003, PODBERSCEK 2004).
Ätiologisch werden komplexe fokale Anfälle diskutiert. Die EEG-Auswertungen, der von
DODMAN et al. (1996a) untersuchten betroffenen Bullterrier wiesen beispielsweise abnorme
Muster, mit multiplen epileptiformen Spikes auf und unterstützen somit diese These.
Laut PODBERSCEK (2004) muß sehr genau hinterfragt werden, ob die plötzlich auftretende
Aggression tatsächlich gänzlich unprovoziert ist. Er vermutet in einem Großteil der Fälle eher
eine zugrundeliegende statusbezogene und nicht pathologische Aggression.
In den meisten Fällen wird der auslösende Reiz von den Haltern nicht erkannt und ist ihnen
daher nicht bewußt. Insgesamt liegt aggressivem Verhalten nur sehr selten, laut SCHÖNING
(2001) in weniger als 1 % der Fälle, eine pathologische Ursache zu Grunde (HART 1980,
BLACKSHAW 1987, REISNER 1991, OVERALL 1993, PODBERSCEK 1997, 2004).
Sowohl LANDSBERG et al. (2003) als auch PODBERSCEK (2004) kritisieren die
vorschnelle Diagnose „Idiopathische Aggression“, und befürchten sie könne als
Universaldiagnose für alle Hunde dienen, bei denen kein offensichtlicher Auslösereiz auf der
Hand liegt.
Quelle: http://www.retriever-forum.net/f184/gendefekt…hterfolg-43549/
Demnach ist das eine neurologische Erkrankung die auch nachgewiesen werden kann. Ich selber habe solch einen Hund noch nicht erlebt. Meine Trainerin allderdings hat in ihrern 5 Jahren Hundeschule einen Fall gehabt.
Dieser wurde dann nach etlichen Untersuchungen auch eingeschläfert.