Beiträge von Cassiopeia88

    Wenn ein tauber Mensch etwa im Restaurant sein Essen bestellt, wirst du davon oft nichts bemerken. Das ist nicht unmittelbar feststellbar. Grad bei einer tauben Person, die gut Lippen lesen kann, wird das z.B. im normalen Gespräch am Tisch nicht direkt bemerkt.

    Erstens heißt es nicht lippenlesen sondern von den Lippen absehen (stell dich mal vor den Spiegel und beobachte, was dein Mund tut, wenn du "wunderbar" sagst. Und was er tut, wenn du "furchtbar" sagst).

    Zweitens sollen deiner Meinung nach nun allen hörbeeinträchtigten Menschen der Grad der Behinderung aberkannt werden, weil: fällt ja gar nicht auf?

    Ich würde da jetzt nicht so ein drama draus machen und den kranken Hund einfach weiter auch das gesicht kurz schneiden. Nehme mal an das du mit dem kranken Tier nicht ausstellen willst und dann lässt ihn wenn du dich mal zu ner Ausstellung zum gucken und / oder shoppen gehen willst halt einfach daheim.


    Als würde einen da jetzt einer auf der Straße aufhalten und anzeigen, weil man n Pudel mit kurzem Gesicht hat. Der 0815 Otto-normal Hundehalter weiß von dem ganzen eh nichts. 🙈

    seh ich genauso. Wie viele Trottel rennen mit Hunden rum, die Stachelhalsbänder (am besten noch mit Flexi dran) tragen müssen. Die kommen auch so durch und haben nicht mal einen vernünftigen Grund für die Schmerzreize, die sie ihren Hunden zufügen.

    Ich hab das Thema nicht angefangen, war nur ein Hinweis, daß auch männliche Brustwarzen ihre Funktion haben, die man - wie Ammen es auch tun würden - auch bewußt anregen kann.

    Na, da hast du es doch schon fast!

    Und so gibt es Hunde(rassen), die ihre Vibrissen ganz wunderbar nutzen und wo sie einen Sinn haben - und andere eben nicht.

    Und nur, weil Hunde die Vibrissen nutzen können, heißt es nicht, dass sie es auch wirklich tun bzw. tun müssen, um gut leben zu können. Männliche Säugetiere, die ihre Brustdrüsen nie wirklich zu ihrem Zweck nutzen können, würde man doch jetzt auch nicht deshalb bedauern?

    Funktioniert sogar so gut, dass sie an der Leine mittlerweile nicht mehr so leckere Eicheln ins Maul nimmt, damit sie sie dann fallen lassen kann, um ein Leckerli zu kassieren.

    Kihihihi, hätte-hätte-Verhaltenskette :winking_face:

    Kenne ich auch. War der Zeitpunkt, zu dem ich auf intermittierende Belohnung gesetzt hab. Es wurde nicht mehr jeder Kram, der aufgenommen wurde, mit Keksen belohnt sondern nur noch verbal. Es reichte dann auch, eine Augenbrauhe zu heben und zu fragen, ob Hund mich gerade veräppeln will, dass ich ja wohl genau sehe, warum sie da gerade irgendwas in die Schnute nimmt.

    Lass dich nicht erziehen, durchschaue das Theater und grinse über deinen schlauen Hund!

    Zu vermuten, dass Vibrissen bei Hunden die gleichen Funktionen erfüllen, wie bei Katzen, ist halt auch nur eine unerforschte Vermutung. Aber manche Leute vermuten auch, dass das Schwanzwedeln einer Katze das Gleiche bedeutet, wie beim Hund oder die Ernährung vergleichbar funktioniert. Ja, beide Unterordnungen gehören zur Ordnung der Raubtiere, aber dann trennt es sich eben auch.

    Man weiß von vielen anderen Säugetieren, wie Vibrissen funktionieren, die meisten Säugetiere haben welche, der Mensch ist eine der wenigen Ausnahmen. Und da Säugetiere insgesamt sehr ähnlich funktionieren, ist das eher eine begründete Annahme als eine bloße Vermutung.

    Wie Brustwarzen funktionieren wissen wir grundsätzlich auch und trotzdem haben männliche Säugetiere welche, obwohl sie sie zuallermeist nicht sinnvoll einsetzen können und müssen. Evolution bei der Arbeit: was nicht stört/zum Nachteil wird, bleibt halt dran, auch wenns keinen Nutzen hat.

    Ihr Lieben, ich bräuchte mal eure Hilfe...

    Ich hatte den Chic&Scharf-Beratungsservice in Anspruch genommen, dort hatte man mir für Nouska drei Maulkörbe empfohlen:

    Metall, verzinkt, Chopo Labrador Rüde,

    Plastik, Napoli Gr. 10 und

    Champion Drahtmaulkorb.


    Ich habe die ersten beiden bestellt, der Champion kam mir mit seinen fast 300g dann doch recht schwer vor.

    Und nun bereue ich es ein bisschen, weil mir die Passform beider Körbe wieder nicht so 100%ig gefällt. Aber vielleicht sehe ich, was nicht da ist und es passt für den Hund doch ganz ausgezeichnet? Würdet ihr bitte mal einen Blick drauf werfen und mir Input geben?


    Hier der Chopo:

    3c9d6e6f8b137d5ace2c.jpg1c2615254c15d04.jpg

    Und hier Napoli:

    0427da4b51b9f2560110.jpga1c88dd0e2.jpg


    Den Chopo finde ich zu wenig tief, irgendwie geht das Maul doch da beim Hecheln nicht so richtig weit auf oder täuscht das?

    Den Napoli finde ich dafür wieder viel zu tief, die Plastik da am Kehlkop muss doch auch stören oder?

    Chopo sitzt relativ nah an den Augen, aber wenn ich den Riemen sehr weit einstelle, schlacker der ganze Korb so rum das ist ja auch nicht Sinn der Sache.


    Was meint ihr?

    Kann ich da mit besseren Einstellungen der Riemen noch was erreichen?

    Oder zurückschicken und einen letzten Versuch mit dem Champion machen (wobei der nur den Stirnriemen hat + 0,2cm mehr Länge)?


    Ich danke euch und sende leicht verzweifelte Grüße


    Cassiopeia


    Edit: am allerbesten hatte ihr noch der Windhundmaulkorbgepasst, aber der ging dann nicht mehr wegen der geringen Höhe. Aber der war von der Passform an allen Stellen optimal. Dem weine ich echt hinterher

    Wir laufen hier auch aktuell mit Maulkorb rum, weil Nouska sich gern nebenbei mal einen Fallobstsnack einverleibt. Das habe ich bisher zugelassen und nicht als Problem gesehen, allerdings tauchten dann hässliche Durchfallepisoden auf und seitdem sehe ich es nicht mehr so locker.

    Maulkorb ist natürlich auch nur Management, aber es nimmt einem, wie schon geschrieben, selbst den Druck und dem Hund die Erfahrung, alles, was gewünscht ist, fressen zu können.

    Diese physische Bremse ist auch dann sinnvoll, wenn der Maulkorb später längst nicht mehr drauf sitzt.


    Neben dem Maulkorbtragen mache ich auch ein Giftködertraining, weiß aber noch nicht, ob wir das wirklich so bombensicher bekommen, wie man sich das wünschen würde. Ist halt kein programmierbarer Computer so ein Hund... aber nutzlos ist auch das sicherlich nicht.

    Auch das sonst im Alltag benötigte Abbruchsignal setze ich immer mal ein, wenn es so aussieht, als wolle Nouska eine Pflaume am Boden nicht nur beriechen sondern gern durch die Gitterstäbe einsaugen...


    Ob irgendein körperliches Problem liegt würde ich vielleicht auch mal abklären lassen, da weiß ich allerdings nicht, wie man am geschicktesten vorgeht bzw. was untersucht werden muss. Aber das weiß sicher der Tierarzt.


    Zum Problem des Images von maulkorbtragenden Hunden: ich scheue mich durchaus auch, habe auch schon Kommentare geerntet, warum ich meinen "bissigen Köter freilaufen lasse". Je nachdem, wie mir die Menschen begegnen kläre ich sie auf oder laufe mit dem ausgestreckten Mittelfinger in der Jackentasche einfach weiter. Leute (mit Hund), denen ich öfter begegne erzähle ich, dass der Korb eine Fressbremse und kein Beißschutz ist, dafür hatten bisher noch alle Verständnis. Man braucht in der Hundehaltung eh ein dickes Fell, warum dann nicht gleich richtig trainieren und aushalten lernen, dass der eigene Hund durch den Maulkorb überflüssiger auf andere Menschen wirkt als ohne.

    Viel Erfolg!

    Hat jemand einen Tipp für ein kleines Solar Panel was man ohne Fachwissen nutzen kann?

    Also, Ding in sie Sonne stellen und Stecker in eine Steckdose.

    Wirklich für blöde :tropf:

    Muss auch nicht viel Leistung haben, nur um die Akkus aufzuladen.

    Guck mal hier: https://de.jackery.com/products/solarsaga-100w-solar-panel

    Wir haben ein Panel und nen Lithium-Ionen-Speicher. Ausprobiert noch nicht, ist auch eigentlich eher ein Witz, was da bei rumkommt...Aber bevor man nix hat...

    Dafür, das sie Qualzuchtmerkmale haben, ja, dafür sind sie relativ fit und Gesund. Zumal die kurze Nase alleine ja auch nicht ausschlaggebend ist, da muss dann schon mehr im argen liegen, zu lange Zunge, zu langer Gaumensegel, zu kurzer Hals...

    Dieses Einschränken immer wieder... "für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen sind sie fit".

    Für ne Hochschwangere war ich vor ein paar Jahren auch sehr fit. Trotzdem hab ich mir drei Mal überlegt, ob ich die 30 Treppenstufen bis ins Schlafzimmer hochsteige oder nicht und danach hatte ich Puls und manchmal schwere Atmung. Ist kein Vergleich zu meinem Normalzustand aber genau das steht ja außer Frage.

    Wir vergleichen hier ja nicht QZ-Merkmal-Hunde untereinander sondern die Auswirkungen der Qualzuchtmerkmale auf einen eigentlich gesunden Hundekörper.

    Aber das willst du nicht verstehen und das ist sehr schade.


    ach und: ich weiß schon, Facepalm in 3, ... 2, ... 1, ...