...Nachtrag zu eben... das Schwesterlein ist noch nicht läufig habe ich erfahren...also wie immer individuell verschieden...
Beiträge von Kampfzwerg01
-
-
So, auch wenn der Beitrag schon ein wenig älter ist, aber vielleicht interessiert's ja noch.
Unsere kleine Beageline hat sich vor 2 1/2 Wochen, mit 10 Monaten- entschieden erwachsen zu werden....war in den ersten beiden Wochen merklich ruhiger und anlehnungsbedürftiger, jetzt scheint sich alles ein wenig eingependelt zu haben und sie ist wieder "normal-aktiv".
Die Schmusigkeit hält allerdings noch anStehtage sind rum, ging alles problemlos und sie hat sich sich sehr sauber gehalten.
-
... der Orijen-Fan ooutet sich, ich habe eben mal Platinum-Chicken als Lecker bestellt...
Wird ja hier hochgelobt und ich bin ganz gespannt.Mir geht es momentan so wir Rodaneze, das Geschmiere mit Wurst/Käse und Co im Leckerbeutel finde ich bei dem warmen Wetter grad' nicht mehr so toll.
Da wir intensiver angefangen haben zu trainieren, fände ich es praktisch, wenn das Beaglechen sich seine Futterration unterwegs verdient.Bin mal gespannt wie es von der Konsistenz ist, halbfeucht wäre ja dann echt ideal
-
Zitat
Hat dazu noch jemand einen Denkanstoß für mich?
Lieben Dank und einen sonnigen Tag mit den Vierpfoten
Jaaaa ich habe einen, allerdings wird der Dir vielleicht nicht sooo zusagen, weil Du anscheinend wie die meisten viel früher mit dem Leinentraining anfangen willst. Ob die vielfachen Probleme daher rühren kann ich nicht beurteilen, doch alle unsere Hunde haben es so gelernt und ganz schnell kapiert.
Also:
bei mir dürfen Welpen an der Leine ziehen, von einem so jungen Kerlchen verlange ich nur, dass er die Leine nicht als Feind ansieht und lange auf etwas konzentrieren kann der Zwerg sich eh' noch nicht.
Wenn ihr jetzt angeleint unterwegs seid, erkundet ihr Welpis neue Welt, da hat er erst mal genug zu "lernen".
In dem Alter dient mir die Leine nur dazu, den Hund sichern zu können und das hinsetzen Deines Zwerges zeigt mir eher ein verwirrtes Verhalten, er ist irritiert. Was Du von ihm willst kann er noch gar nicht begreifen und benötigt eine Pause.Es spricht natürlich für Dich, dass Du mit Deinem Hund alles richtig machen willst und das ist auch gut so, aber Du musst nichts überstürzen.
Von einem Kind wird auch nicht verlangt, dass es gleich lesen, schreiben und rechnen lernt.
Habt erst mal Spass miteinander und baut eine gute Bindung auf, das ist jetzt wichtiger als Leinentraining.An der Aufmerksamkeit kannst Du jetzt schon gut arbeiten. Durch interessante, körpernahe Spiele, rumhampeln, wegrennen und natürlich Belohnung in Form von Streicheleinheiten, Spiel und Leckerli, lernt Dein Welpe dass es bei Dir interessant ist und es sich lohnt in Deiner Nähe zu sein.
"Mein" Leinentraining fängt erst viel später an (der Hund ist ab 6 Monate alt) und ist, wenn's gut läuft danach "erledigt".
Wenn's nicht perfekt läuft und wiederholt werden muss, dauert's doppelt so lange.....also lieber nur ein Mal und dafür gründlich.
Dazu geht's irgendwohin, wo wir nicht abgelenkt werden.
Nachdem der Hund sich gelöst hat, geht es über eine Strecke von 300-400 Metern (danach haben sie es meist raus) gaaaaaanz langsam (erst mal nur in Fußlänge) voran und zwar nur dann, wenn kein Zug auf der Umhängeleine ist.
Bei Zug sofortiger Stopp, kein Wort, kein zuppeln an der Leine, nur sofortiges weitergehen sobald der Zug auch nur im geringsten nachlässt.
Belohnung ist ausschließlich das Weitergehen.
Der Hund wird ausprobieren wie er am besten weiterkommt und ganz schnell lernen, dass dafür die Leine nicht den geringsten Zug aufweisen darf.
Danach ist erst Mal spielen angesagt und ausruhen!!!Dazu ist ein gutes Timing erforderlich und ich empfehle dafür erst mal mit 'nem "Menschlichen Opfer" zu üben, den dazu aber bitte nicht am Hals anzuleinen
Ab diesem Moment noch ein paar Tage konsequent darauf achten, wirklich beim geringsten Zug an der Leine sofort wie angewurzelt zu stehen und sofort weiterzugehen, wenn sich der Zug löst und Du hast einen leinenführigen Hund ("Fuß" kommt noch später....)
und fast von alleine....
-
...gehört für mich in die Kategorie Hundezubehörschnickschnackwaskeinhunddbrauchtzeugsseiten...
-
Die Treppen waren bei uns gesichert, die Ecke im Keller mit den Katzenklos wird immer gesichert bleiben, da wir Klumpstreu benutzen und nicht umstellen wollen. Dazu eignen sich Kindergitter oder aber auch selbstgeschnittene und mit kleinen Schraubzwingen am Treppengeländer befestigte Bretter.
Auf alles andere haben wir gut aufgepasst und sofort mit der Erziehung begonnen. "Nein" wurde so ganz schnell gelernt.
Allerdings mussten wir auch wieder lernen, dass vergessene Teelichter in "Welpenerreichbarer Zone" und im Flur stehengelassene Schuhe trotz vorhandener Kauartikel, die übliche Faszination auf unsere Welpendame ausübten......
Na ja -selbstgemachtes Leid- das erhöht die Aufmerksamkeit und rückblickend war's nicht allzuviel, was Madame erwischt hat.
Sie war schon beim Einzug bei uns, an den Aufenthalt in einer Transportbox gewöhnt dadurch war das Alleinelassen für Möbel und Hund erst mal ungefährlich und wir konnten ab und an mal ganz entpannt das Haus verlassen.
Als sie dann die ersten Male mit Kauteil und offener Box im ungefährlichen Flur alleine blieb, wurden natürlich die Schuhe gesichertund sie schlief wenn wir zurückkamen ganz friedlich in der Box.
Viel besser geht's nicht, wir waren sehr zufrieden und mittlerweile darf sie sich im ganzen Haus bewegen, wenn wir mal ohne sie unterwegs sind.
Der Garten wurde vor Einzug des Welpen eingezäunt, giftiger Ginster im nichteinsehbaren Gartenteil entfernt, das war's dann auch schon. -
Zitat
was ich auch empfehlen kann, gerade selber am testen und mega überzeugt. Das DoFu von "Chewies". Meine Hunde haben einen sehr sehr geringen Output, dass hat Grau noch nicht mal geschafft und schmecken tut denen das *jam jam*
...füttere ich seit kurzem auch mal, im Wechsel mit Grau und bin sehr zufrieden.
Grau deklariert im Hundefutter seit einiger Zeit die Zutaten nicht mehr so genau wie früher und das gefällt mir nicht.....so ganz.
Das naturia liest sich auf den ersten Blick nicht schlecht, aber leider ist der Anteil des Fleisches und der Anteil der Nebenerzeugnisse nicht genauer definiert.
Ich finde, wer nichts zu verbergen hat, kann auch ordentlich deklarieren.... -
Aaaaalso, nach den letzten Bildern bleibe ich dabei -Jagdterrier- und 'ne hübsche Maus.
Ich wünsch Euch viel Spass mit ihr, achtet auf eine konsequente Erziehung und natürlich, auf genügend Auslastung.
Damit meine ich allerdings nicht, den Hund ständig zu fordern. Welpen brauchen mehr Ruhe, als sie sich selbst gönnen würden.
Üben erst mal immer nur ein paar Minuten mehrmals am Tag.
Hundeschule/Welpenkurs geplant???
Wäre sicher hilfreich und Spass macht es (wenn's 'ne gute ist) auch allen -Euch und dem Welpi-! -
Hi anabel,
Dein Welpi ist noch nicht in der Lage, seine Blase zu kontrollieren, daher kann Nachts aufstehen erst mal an der "Tagesordnung". Manche schlafen schneller, andere langsamer durch, das ist individuell unterschiedlich.
Box kannst Du natürlich machen, ich würde sie aber erst am Tag daran gewöhnen, die Box soll ja nicht zum Einsperren dienen, sondern als Rückzugsort.
Bei der Größe Deiner Maus tut es aber sicher für die Nacht ein großer Pappkarton und wenn sie darin unruhig wird, wirst Du es merken und kannst mit ihr rausgehen.
Dabei kein großes Tamtam, raus, lösen, loben, rein und weiterschlafen.
Wird sie kurz 'drauf wieder unruhig, ein paar Minuten warten. Wenn es nicht superdringend ist, wird sie sich wieder hinlegen und weiterschlafen.
Bei uns hat sich in den ersten Wochen ein 3 Stunden Rythmus währen der Nacht bewährt, sofern die Welpen nicht gleich durchschliefen.
Gefüttert wurde gegen 18:00 Uhr das letzte Mal, letzte Gassirunde gegen 22:00 Uhr und dann halt nach Wecker (mechanisch oder vierbeinig- je nachdem-)
Versuch doch mal gedünstete Hähnchenbrust als Lecker (in winzig kleine Stücke geschnitten), die sollte ihrer Verdauung nicht schaden.
Zum Thema draußen, das wird sie mit der Zeit auch lernen, sie kennt das noch nicht und muss erst mal bei Dir ankommen und alles kennenlernen.
Mit noch ein bisschen Geduld wird das schon.
Wenn sie Dir brav zu Dir kommt, kannst du ihr immer mal ein Lecker geben, dann wird sie mit Dir angenehmes verbinden und gerne kommen.
Zeig ihr, dass es in Deiner Nähe immer was leckeres gibt, oder spiel mit ihr.
Dann sein Ihr bald ein tolles Team.
Wäre ein Welpenkurs für Dich möglich?
Da bekommst Du sicher Hilfestellung und Deine Nala die Gelegenheit mit anderen Welpen zu spielen. -
Na ja, du hast schon geschrieben, dass sie oft erst beim 2. oder 3. Mal reagiert und das sind (von gaaaaaanz wenigen Ausnahmen mal abgesehen), halt 2-3 Mal zuviel.
Du kannst dann noch bockiger sein als Dein kleiner Dickschädel und warten. Wenn sie den Befehl wirklich beherrscht, wird sie ihn wohl bald befolgen.
Ansonsten nimm sie "einfach" aus der Situation raus, indem Du mit ihr ein paar Schritte weitergehst und dann das Kommando auf kürzerer Distanz (wenn es um's kommen geht) nochmals einforderst.
Klappt das nicht würde ich vermuten, dass sie es doch noch nicht beherrscht und du musst noch mal von vorne anfangen.
Daher auch meine Frage, wie das Komm aufgebaut wurde.