Beiträge von Kampfzwerg01

    Zitat

    Nach über 20 Jahren mit Hund sollte man meinen, man hat Routine, oder?
    Hat man auch... meistens. :hust:
    Und dann kommen sie, diese Momente wo Hund etwas tu, das er nicht tun soll und das noch kein anderer Hund je getan hat.
    Und kurzfristig steht man völlig hilflos da und schnappt nach Luft. :lachtot:
    Es kommt seltener vor als beim ersten Hund damals vor vielen Jahren und man erholt sich schneller, aber ganz weg ist es nie. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    ...jaaa, ich erkenne mich gerade wieder :lachtot: ...
    Dem kann ich nur hinzufügen : :ohm: hilft dabei.

    Liebe TS lass Dich nicht entmutigen, Deine Gefühle kennen hier sicher alle, fühl dich gedrückt und sei sicher: es wird besser werden!

    Hallo Nastassia,
    war es die erste Läufigkeit Deiner Hündin? -

    Habe mal eben Deine Beiträge durchgesehen, sie müsste etwas älter als 1 1/2 Jahre sein -oder-?

    Wenn ja, wie doll war denn die Scheinschwangerschaft anschließend?
    Vielleicht magst Du mal schreiben, was sie so veranstaltet hat und wie sis sich insgesamt verhielt. Das würde ein Einordnen erleichtern.
    Wenn nein, wie war es bei der vorherigen Läufigkeit mit Scheinschwangerschaft?

    Ich persönlich bin nicht so ein Freund, gleich nach der ersten Schweinschwangerschaft zu kastrieren, allerdings hatten wir immer Hündinnen und die waren alle schon mal Scheinschwanger, daher sehe ich das vielleicht ein wenig "cooler".
    Scheinschwangeschaften sind nichts unnormales, ich würde es am Leidensdruck der Hündin festmachen, ob sie kastriert wird oder nicht.
    Das aber nicht gleich bei der ersten Schweinschwangerschaft -sofern keine ernsthaten gesundheitlichen Beschwerden vorliegen-.
    Warum hat Dein TA denn dazu geraten, lagen gesundheitliche Gründe -z.B. anschließende Gebärmuttervereiterung oder eine langanhaltende Blutung- vor ???

    Eine Kastration ist die endgültige Amputation eines Körperteils, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, nutze die Zeit um Dich noch ein bisschen zu informieren.
    Egal wie die Entscheidung aber ausfällt wünsch' ich Euch eine gute Zeit und natürlich wenn es dazu kommt, eine erfolgreichte OP :smile:

    Fett und KH sind unterschiedlich, Faser und Kalzium,Omega 3/6, Glucosamin, Chondriotin, Pflanzliche Inhaltstoffe und Mineralien unterscheiden sich auch -wenn auch nur geringfügig.
    Die Brocken haben eine etwas andere Form und Farbe und riechen unterschiedlich.
    Anscheinend macht's 'nen Unterschied, wenn ich noch mal ein paar Puppybröckchen angeboten habe, wurden die adult chicken bevorzugt. Warum auch immer :???:

    Hast Du mal überlegt, auf adultfutter umzustellen?
    Bei unserer Beageline ist folgendes "passiert", der orijen Futtersack neigte sich dem Ende zu und Madame fing an ein wenig rumzumäkeln. Nich doll, aber so mit Blick -muss ich das wirklich fressen- na gut.....sonst holt ihr mir's ja wieder weg-.
    Da war sie um die 6 Monate alt und ich habe orijen adult gekauft. Seitdem klappt's wieder mit dem Futter, rumgemäkelt wird nicht mehr.
    Vielleicht will sie jetzt einfach erwachsen werden ;)

    Zitat

    Ist der schöööööööööön.

    Die Folter ist aber noch steigerungsfähig:

    Externer Inhalt lh4.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...die sind nicht echt.... Moosgummi??? ;)

    Ne, Spaß beiseite, ist echt Klasse was unsere Wauzis sich so alles gefallen lassen :gut:

    Frag doch einfach im Hotel mal nach, ich find's "Wurscht" ob meine Hündin zu Hause oder im Urlaub läufig ist.
    Aufpassen in den Stehtagen ist überall angesagt.
    Das Hotel kann natürlich mal Probs bereiten, daher einfach nachfragen und ggf. ein anderes aussuchen.
    Aber meistens wird da ja auch ordentlich kassiert für 'nen Hund, da wäre mir die Läufigkeit ziemlich egal und kommt im Notfall völlig überraschend..... ;)
    Muss allerdings dazusagen, wir hatten immer Glück und Hündinnen, die sich sehr sauber gehalten haben. Unterwegs im Lokal haben wir dann vorsichtshalber immer mal mit dem Taschentuch getupft, war nie ein Problem.
    Da unsere Hunde mit Box reisen, hatten wir auch gute Karten, da war immer viel weniger Angst, das das Zimmer "verwüstet/verschmutzt" wurde.
    Wäre das 'ne zusätzliche Option??? :smile:

    Wir haben es immer so gehändelt, dass der Hund im Begegnungsfall zu uns zurückgerufen und dann unter Aufsicht aneinander vorbeigegangen wird.
    Anlgeleint wurden die zuverlässigen dabei nie, die "Azubis" schon, solange sie noch nicht sicher unter Ablenkung bei Fuß liefen.
    Mit der Zeit kommen sie dann ohne große Aufforderung zu uns zurück, oder schauen sich zumindest um und warten.

    Wir sehen das zum einen als Akt der Höflichkeit anderen gegenüber an, zum anderen auch als Sicherheit für unsere Hunde.

    Viele Menschen haben nun Mal Angst vor Hunden und ein ungutes Gefühl, wenn die Hunde nicht bei den Besitzern sind (obwohl sie folgen -aber das wissen sie ja leider nicht-), da möchten wir einfach mit gutem Beispiel vorangehen und bekommen ganz oft ein positives Feedback in Form von "...Danke schön..." oder "...das sollte man öfter erleben...", also gibt es noch Handlungsbedarf....packen wir's an!