Beiträge von Kampfzwerg01

    Zitat

    Naja, da es ja in der Wohnung und dann wenn ich neben ihr stehe zuverlässig klappt nehme ich auch an dass sie weiß was es heißt.
    Dem ist leider nicht so. Hunde lernen kontextbezogen (heißt in Deinem Fall: drinnen, im Haus weiß sie es schon -da hast Du sicher Recht-, aber draußen ist eine andere Umgebung/Ablenkung, das muss sie jetzt noch lernen. Also geht es weiter ans Üben draußen, erst mal mit wenig Ablenkung und erst auch noch wenig Abstand zu Dir.

    Ansonsten wären es schon sehr viele Zufälle. Und - ganz ehrlich - in den 3 Monaten, die wir sie jetzt haben komme ich sicher auf 3000 - 4000 NEINs (zwinker und Ironieaus).


    Aber das mit den Käsewürfeln klingt super. Und in dem Fall bau ich am besten das "Nein" neu auf - mit "Lass es" oder so und Käsewürfel. Ich denke das normale "Nein" ist ausgelutscht - logischerweise - ist bei nem jungen Hund ja das zweithäufigste Wort nach dem Namen, wenn nicht das häufigste. Es sagt sich einfach zu leicht.
    Ja, ein großes Problem, Du brauchst das Nein m.E. nicht neu aufbauen, sondern draußen weiterüben wie schon oben geschrieben.

    Das werd ich mal versuchen. Vielleicht klappt es ja. Wobei ich noch die Befürchtung habe, dass ihr nix besser schmeckt als Hundekacke.
    Bist nicht alleine mit dem Problem, das wird sich legen. Hundekacke finden die meisten jungen Hunde superlecker, auch wenn wir's eklig finden. Die Geschmäcker sind halt verschieden.....und irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass sie u.U. damit einen Nährstoffmangel ausgleichen können. Vielleicht weiß wer mehr dazu.
    Unsere Hündin neigt z.B. dazu nach ihrer Läufigkeit,ihre eigene und auch fremde Hundehaufen zu vernichten. Bis wir mal darauf kamen nachzurechnen. Wäre sie gedeckt worden, hätte sie zu dieser Zeit ihre Welpen bekommen, ein ganz natürlicher Vorgang also. O.K. da passen wir halt dann besonder gut auf und nach ca. 3 Wochen ist der Spuk vorbei. Allerdings ist es dafür bei Euch noch ein bisschen zu früh.

    Würde sie den Futterdummy auch noch langweilig finden, wenn sie sich einen großen Teil Ihrer tägliche Futterration daraus verdienen müsste???
    Wäre einen Versuch wert.
    Anslonsten Lieblingslecker rein, die gibt's dann nur daraus.
    Da gibt es viele Möglichkeiten, oft wirkt Katzenfutter/Trockenpansen/Trockenfisch oder auch das "böse F****c" Wunder. Da ist ein bisschen Ausprobieren angesagt.

    Hast Du 'nen Futterbeutel/Futterdummy?
    Dem Hund zeigen und im Haus verstecken.
    Erst einfach, bis sie verstanden hat worum es geht, dann langsam steigern.
    Eine zweite Person zum Festhalten ist dabei anfangs hilfreich, denn meistens wollen sie halt erst mal hinter Dir und der Beute her.
    Wenn sie "Platz" schon kennt kannst Du auch damit anfangen um sie herum zu gehen, dabei lernt sie liegen zu bleiben und Du kannst Dich immer weiter von ihr entfernen, so dass die Hilfe der zweiten Person beim Verstecken des Beutels bald nicht mehr notwendig sein wird.
    Hast Du keine Hilfe, kannst Du auch den Futterbeutel -oder nur Futter- einfach ins Haus werfen, damit reinkommen etwas angenehmes ist.

    Ich wünsch Euch viel Erfolg, das wird schon :smile:

    Zitat

    Wir sind schon wieder zurück :( wie schnell so eine Woche vergehen kann.
    Aber es war sehr schön, auch wenn uns das Wetter beim Thema Strand eine Strich gemacht hat.

    Wir haben sogar zufällig einen Supermarkt mit Frost-BARF entdeckt :)

    Woooooo denn??? Wir sind im Frühjahr in Ouddorp.

    Die Holländer sind und doch immer eine Nase vorraus.

    Zitat

    Soll ich dir mal sagen wie ich meinen Wollpulli bis zur Obi2 bekommen habe? Balli und Zergelspiele. Leckerlie gabs bei uns nur für ganz neue Denkaufgaben. Du musst die Belohnung ja nicht in der Hand haben die kann auch spontan aus der Jackentasche fliegen wenn du belohnen willst.

    Ich halte nichts von Trainern die es nicht schaffen sich auf verschiedene Hunde und deren Hundeführer einzustellen. Bei dem Einen kommt man mit Leckerlie richtig gut voran bei dem anderem ist es Beute und viele sind bei Abwechslung daziwschen einfach total dabei.


    Schön geschrieben, so kenne ich es auch.
    Der Hund "bestimmt" die Belohnung und du bist gefragt herauszufinden, wofür er alles machen würde.
    Eine andere Voraussetzung ist aber auch, das Du motiviert bist, denn das überträgt sich auf Deinen Hund.
    Achte mal 'drauf ob es einen Unterschied in seiner Arbeit gibt, wenn Du supergut 'drauf und motiviert bist oder wenn Du mal einen blöden Tag hast, an dem Deine Energie zum gescheiten Arbeiten einfach nicht ausreicht.
    Alles Gute!!

    Zitat

    Kampfzwerg: Ich kann nur für mich sprechen, kann mir aber vorstellen, dass es bei der TS ähnlich ist... ich weiß, dass viele Hunde mit Berührungsängsten schon eine Abneigung aufbauen, wenn sie beim Geschirranziehen kurz festgehalten werden oder über sie gefasst wird.
    ...vor allem bei einem sowieso schon ängstlichen Hund..., da gebe ich Dir absolut Recht.
    Bei uns ist jedenfalls nie etwas Schlimmes vorgefallen... aber je öfter wir sie beim Geschirranziehen mit Händen fixieren und sie aus einem anderen Raum aufsammeln mussten, desto blöder fand sie das Ding... Wenn dann noch der Stress dazu kam, den ich mir gemacht habe, weil ich unbedingt los wollte, wurde es auch nicht besser. ...desshalb mein Rat an myothopeya zur Ruhe, beim anziehen, wobei natürlich das Training eine Menge bringen wird.
    mythopeya, Du könntest auch versuchen, das Training mal mit, mal ohne Jacke/Mantel/Schuhe/Tasche/Griff zum Schlüssel zu variieren. Nach dem Geschirranlegen mal nicht oder auch nur kurz ohne Jacke/Mantel rausgehen um das zu "entkoppeln".

    Wenn es immer wieder mal Scheuerstellen gibt, dann würde ich auch schnellstmöglich nach einem besser sitzenden Geschirr schauen... wenns wirklich drückt, dann wirds auch mit Gegenkonditionierung nicht unbedingt besser. ... :gut:

    Das Video ist schön !!!!

    Zitat

    [/quote]


    Hmmmm, was habe ich denn da gemacht??????
    Sollte eigentlich so aussehen: