ZitatGibt's das überhaupt noch bei irgendeiner Rasse?
Ja, bei denen, die noch im Ursprungsland ihrer eigentlichen Bestimmung nachgehen.
Gruß, staffy
ZitatGibt's das überhaupt noch bei irgendeiner Rasse?
Ja, bei denen, die noch im Ursprungsland ihrer eigentlichen Bestimmung nachgehen.
Gruß, staffy
ZitatNette Mischung aus Beute/Hetz/Spieltrieb
Was ist denn ein Beutetrieb ? Der Zwang, Beute machen zu müssen ? Und Spieltrieb ... Spiel definiert sich durch Rollentausch ...
Gruß, staffy
@ Schnauzermädel
Ich bin Ringsport vorbelastet ;-)
Der ursprüngliche Hund einer Rasse sah ja in den allermeisten Fällen bedeutend anders aus, als die Hunde die wir heute haben. Selektiert wurde primär nach Einsatzmöglichkeit, nicht nach Optik.
Sprach man früher von DEM Rottweiler, DEM Labrador, ... dann war allen klar, wie der Hund aussieht und wie sein Wesen ist. Ausnahmen waren selten.
Besitzt jemand noch einen Hund, der tatsächlich so ist, wie er vor 50 Jahren gezüchet wurde ?
Gruß, staffy
ZitatVPG ist eben zur Zeit die einzige Selektionsmöglichkeit für die Gebrauchshundezucht in D.
Und wie gut die funktioniert sehen wir ja am Deutschen Schäferhund ;-)
Ich werte hier nicht, obs gut oder schlecht ist, ob der Hund Spaß hat oder nicht (das fragt man sich bei ganz anderen Dingen), sondern obs noch zeitgemäß ist mit Hund Räuber und Gendarm zu spielen.
Würde man den Ridgeback in seiner ursprünglichen Verwendung "arbeiten" hätte man vermutlich zig Verfahren und Amnesty International am Hals.
Buddy-Joy
Once again: Welchen Trieb ??
Gruß, staffy
ZitatEine versteckte Beißwurst belastet den Hund nicht.
LG
das Schnauzermädel
???
Zitatstaffy: naja, gerade als jemand, der Canis mag, solltest du hinter der "Methode" schon mehr sehen können als "Hund ans Bein rucken"…
Hm, meinst du, jemand, der AL oder CC mag, sieht nicht mehr hinter der "Methode" ?
Ich schrieb doch, ich kenne nur die wenigen Seminare, bei denen das Prinzip vorgeführt und erklärt wurde. Da sah es halt so aus ... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;-)
Gruß, staffy
ZitatSie haben so die Möglichkeit ihren Trieb auszuleben ...
Welchen "Trieb" leben deine Hunde beim Schutzdienst aus ?
ZitatDer Hund sucht ja nicht den Menschen, sondern nur den Beißarm.
Ja ja, aber der Sinn des SD ist ja nicht, daß der Hund hinter einer Beute herläuft und diese apportiert, sondern hinter dem Menschen (mit der Beute) !
Sicher könnte man auch eine Beißwurst verstecken und den Hund diese suchen und verbellen lassen. Wäre ja theoretisch für den Hund dasselbe. Man schickt den Hund aber bewußt dem Menschen hinterher, simuliert einen Angriff, eine Flucht, etc. das Element: Den Hund auf den Mensch hetzten, das mein ich. Es geht ja auch ohne, ist natürlich nicht so spektakulär ... warum macht mans dann ?
Gruß, staffy
Für mich würde sich die Frage stellen:
Brauchen wir überhaupt Hunde, die privat im Schutzdienst geführt werden ?
Ist es wirklich ein Sport, ein privates Hobby, wenn der Hund Menschen sucht, stellt, verbellt und bei deren Flucht "in die Beute" beisst ?
Wer braucht sowas, privat ?
Gruß, staffy
Geh doch mit hin und schau zu !
Ich kenn LaKoKo Demonstrationen (von Baumann selbst) nur, indem man einen Parcour entlang schleicht und der Hund bei jedem Versuch vor- oder seitwärts zu gehen, sich ablenken zu lassen, an der Leine zurück ans Bein geruckt wird.
War aber nur die Kurzfassung von einem (hoffentlich) viel umfangreicheren Training. Daher fände ichs auch interessant, wenn mal jemand von seinen Erfahrungen berichten würde.
Also, dein Auftrag: Mitgehen und hier berichten ! ;-)
Gruß, staffy