Zitat
Für mich dienen Beschwichtigungssignale zwischen Hunden dazu, dem Gegenüber deutlich zu machen, dass es sich um friedliche Absichten handelt und um sich selbst zu beruhigen und um dem andern Indivduum Freundlichkeit und friedliche Absichten zu vermitteln.
Einen ziehen wir schonmal ab, der ist doppelt (ja, ich bin mit Dalli-Dalli groß geworden
)
Warum sollte sich ein Hund selbst beruhigen (dafür gibts Verhaltensstörungen / Stereotypien) !!??
Was du meinst, ist ein submissives, ein unterwürfiges Verhalten - eine Möglichkeit, einem anderen Hund zu begegnen und "friedliche Absichten" zu demonstrieren. Hat aber nix mit Beschwichtigung zu tun.
Die braucht Hund nur, wenn er Ärger vermeiden will, wenn er Opfer eines Angriffs werden könnte und mit Hilfe z.b. "sich klein machen" oder "LI - züngeln" deeskallierend wirkt.
Zitat
Es gibt zwei Arten, einmal wird Kontakt gewünscht und einmal wird Distanz gewünscht und dabei wird sich auch nicht jedesmal völlig ergeben.
Wir reden hier von Beschwichtigungssignalen 
Zitat
Hunde verwenden CS auch bei uns Menschen <- klar, unsereiner schimpft und Hundchen beschwichtigt, korrekt und ältere Hunde verwenden sie bei Welpen, ganz besonders bezeichnend ist hierfür das Kopf abwenden (distanz vergrößerndes Verhalten) oder ein freundliches Gesicht und das Kleinmachen ode seitl. Abwenden des Körpers (Distanz verringerndes Verhalten). <- Das hat nichts mit Beschwichtigung zu tun !!
Zitat
Vielleicht glaubst du es ja nicht, aber bei uns war es nicht völlig fatal,
im Gegenteil!
Außerdem muss man nat. wissen, welches Signal welche Wirkung hat.
Mit einem Kopf abwenden kann ich nicht erwarten, dass mein Welpe schneller zu mir kommt obwohl ich ihm körpersprachlich das Gegenteil sage.
Der Welpe kommt aber nicht zu dir, weil du "beschwichtigst" !
Körpersprache ist etwas sehr Wichtiges im Umgang mit Hunden, aber die allerwenigsten Handlungen dienen der Beschwichtigung. Und von Mensch zu Hund definitiv gar nicht. Gähnen btw gehört nicht zu den Beschwichtigungssignalen ;-)
Gruß, staffy