Vielleicht wartet ihr erstmal, ob die TE überhaupt noch etwas schreiben möchte ;-)
Beiträge von staffy
-
-
Es gibt
keine "Familienzucht" unter den Karelen. Die Hunde arbeiten noch in ihrem alten Job, es gibt vielleicht eine handvoll in Deutschland, wenn überhaupt.
Wenn du solche Hunde wirklich jemals ins Auge fasst, dann schau dir lieber den westsibirischen Laika an, der ist nicht ganz so extrem ;-)Meinen ersten Karelen sah ich vor 15 Jahren, seit dem bin ich fasziniert von der Selbständigkeit dieser Hund, möchte aber keinen haben .. nicht in Deutschland.
Gruß, staffy
-
Zitat
Sie muss ja nicht stillschweigend auf den Platz gehen und da wie festgeklebt ausharren.
Doch, genau das sollte sie !!
Bring deinem Hund bei auf dein Kommando auf seine Decke zu geben und dort zu bleiben. Das simpelste, einfachste der Welt. Lediglich das hingehen und verbindlich liegen bleiben, das mußt du sehr konsequent üben.Derzeit kannst du ja weder deinen Hund wegschicken, noch ins Platz bringen, sprich: Er ignoriert dich vollkommen und macht was er will.
Fang alleine, in einer ruhigen Minute an, den Hund mit z.B. "Decke" auf seinen Platz zu schicken. Steht sie auf, bring sie ruhig zurück. Wenn sie anfängt das aufstehen, zurückbringen lustig zu finden, dann bind sie fest. Das übst du bis zur Perfektion und erst dann läßt du jemanden kommen, der völlig ruhig ist, den Hund ignoriert und du sorgst dafür, daß sie auf ihrem Platz bleibt.
Das würde ich solange machen, bis sie entspannt bleibt. Erst dann würde ich sie - wenn der Besuch ne Weile da ist und sitzt - zu mir rufen und sie hinlassen. Dreht sie wieder auf, dann zurück auf die Decke.
Es ist deine Wohnung, dein Besuch und dein Hund, du entscheidest, wer sich wie benimmt ;-)
Gruß, staffy
-
Habt ihr in den "stehenden" Teichen Umwälzpumpen, Filter oder gar nix an Technik ?
Gaby, dürfen deine kleinen, zarten Köterchen da rein !!??
Gruß, staffy
-
Du kannst, sollst, mußt doch nicht jeden Tag alles an Vitaminen, Spurenelementen, Ballaststoffen, .... in den Hund stecken, was er braucht. Auf die Summe der einzelnen Fütterungen kommt es an.
Wenn du einen Tag "nur" Kaninchen fütterst, gibts am nächsten wieder einen Mix mit Gemüse und sonstigen Zutaten. Bei uns gibts auch Tage, wo es nur das im Garten versteckte Stück Pansen gibt, sonst nix.
Jeden Tag und nur Kaninchen, das wäre natürlich zu einseitig.
Gruß, staffy
-
Ah ok, dann ist nur die HP nicht so ausführlich.
Fahr hin, schau zu ... vielleicht ists ja genau dein Ding.Gruß, staffy
-
Zitat
Ich schätze sie auf 4-7 Jahre. Das sie abgebaut hat kann ich nun gar nicht sagen. Sie ist einfach nur knochiger geworden. Wobei mir heute der Gedanke kam, dass es daran liegen könnte, dass sie ihr Winterfell nun verloren hat.
Geht es um den Hund ?
-
Astrid, deine Idee war schon nicht schlecht, aber Manu braucht die westliche Variante ;-)
Daher: http://www.suchhundezentrum-rheinland.de/
Kurse, Seminare, Training, ....
Gruß, staffy
-
Warum "spielst" du überhaupt so mit dem Hund ?
Such dir etwas anderes, was beide als Spiel betrachten !Gruß, staffy
-
Was ist denn dein Problem, daß du nach 10 Gruppenstunden weitere 10 Einzelstunden in der nächsten HS nehmen willst ? Ist die jetztige HS denn nicht kompetent, bringen die dich nicht weiter, gibts da keine Beratung ?
Was mich bei der HP stört, ist, daß es keinerlei qualifizierte Ausbildung bei dem/n Trainer(n) gibt. Kein Hintergrundwissen, keine Fortbildungen, nix steht davon da. Ich würde mir erst einmal unverbindlich eine Stunde anschauen und fragen, fragen, fragen ...
Gruß, staffy