Beiträge von staffy

    Zitat

    Erziehung und Ausbildung sind 2 paar Schuhe. Mit Ausbildung meine ich Signalkontrolle.


    Was ist denn dann für dich Erziehung !?

    Zitat

    ... wobei er dann versucht hat mit denen zu spielen, als er sie gestellt hatte. Und auch ein Reh wollte er bespielen, nachdem er es im Gras gefunden hatte.


    Dieses vermeintliche Spielen ist reinstes Jagdverhalten !!

    Gruß, staffy

    Tu dir und deinen Hunden den Gefallen und hol dir einen kompetenten Trainer ins Haus. Das denke ich wäre die beste Lösung für deine derzeitige, recht verfahrene Situation.

    Ich kann dir Linda Krick empfehlen. Vielleicht rufst du sie einfach mal unverbindlich an und schaust, ob ihr zusammen arbeiten wollt.

    Gruß, staffy

    Wenn ich so einen Blödsinn lese .... wenn möglich, such dir eine Hundeschule mit kompetenten Trainern !!

    Ein gut erzogener Hund, der seinem Halter vertraut und mit diesem ein Team ist, der kann mit 8 Monaten problemlos irgendwo abgelegt werden und der Besitzer geht ausser Sicht.
    Wessen Hund rebelliert, der sollte sich Gedanken machen ....

    Geh mit deinem Hund spazieren, üb die normalen Alltagsdinge, mach dein justforfun Apportiertraining und lege mehr Wert auf eine gute Umweltverträglichkeit und Sozialisierung.
    Zeig deinem Hund alles, was erkennen muß, biete ihm Hundekontakte und bring ihm rechtzeitig bei, daß er zurückstecken kann und mit unterschiedlichen Alltagsabläufen klar kommt.

    Mehr würde ich nicht machen und sei froh, daß du so einen coolen Junghund hast, für den keine Welt zusammenbricht, wenn du ihn mal alleine läßt.

    Gruß, staffy

    Denk mal an deine eigene Pubertät zurück, was dir damals alles durch den Kopf gegangen ist, was anders war ...

    Dein Hund wird gerade mal erwachsen und da gehört auch diese "unangenehme" Phase dazu. Natürlich ist es nicht schön, wenn die erste Läufigkeit so heftig verläuft und man leidet mit, aber der Hund braucht diese Zeit und jetzt ist nichts wichtiger, als das du ein souveräner Partner bist.
    Gib ihr Sicherheit, nimm Rücksicht, aber bleibe dennoch bei deinen Regeln und formgebenden Grenzen. Je mehr Normalität, desto schneller wird sie sich wieder fangen.

    Warte noch mindestens 2 Läufigkeiten ab. Sollte sich dann herausstellen, daß auch diese wirklich dramatisch verlaufen, dann kannst du immer noch über eine Kastration nachdenken. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es für die Entwicklung deiner Hündin - auch in Bezug auf ihre derzeitige Unsicherheit - überhaupt nicht zu empfehlen.

    Hilf ihr, zusammen schafft ihr das und geh nicht gleich einen Schritt, den du nie wieder rückgängig machen kannst !!

    Gruß, staffy

    Was gibts über die Philosophie von ND zu diskutieren ?

    Entweder man glaubt dran, oder nicht. Logisch zu erklären, zu belegen oder mit Fakten zu begründen ist das nicht.

    Jan hat gute Ansätze, brauchbare Ideen, aber seine Sichtweise ist schon sehr speziell :hust:

    Gruß, staffy

    Zitat

    Hey,
    Ich bin der Ray, stehe kurz vor dem Abi und habe vor mir einen Hund zuzulegen.


    Machst du mit 30 dein ABI ? Was kommt danach ? Weißt du, wie dein Leben in den nächsten 15 Jahren aussehen soll ?

    Warum willst du dir einen Hund anschaffen, was erwartest du von diesem, was bietest du ?

    Sich einen "Hund zulegen" heißt Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen und sich eine sehr lange Zeit darum zu kümmern !

    Gruß, staffy

    Mit Verlaub finde ichs eher gefährlich eine solche Beschreibung als "Nachschlagewerk" ins DF zu stellen.
    Es gibt genug Halter, die sich an soetwas orientieren würden und die Folgen könnten fatal werden.

    Alleine Knurren als Drohgebärde variiert enorm, es sind feinste Nuancen, die zwischen dezenter Warnung und bitterem Ernst liegen. Wer sich da verschätzt, der kann ernsthaft verletzt werden.

    Ebenso die Körpersprache bei Begegnungen. Imponierverhalten und Drohen, allein die Richtung des Blickes sagt schon viel aus ...

    Der Umfang eines aussagekräftigen Ethogramms beträgt nicht umsonst den einer Doktorarbeit ;-)

    Hundesprache ist so fein, so variabel, so diffizil und rassespezifisch, die kann man nicht vereinheitlichen. Rassen wie die Nordischen z.B. kommunizieren so klar und deutlich, die Asiaten mit kühler Distanz sind viel verhaltener und manch Terrier hat ein angezüchtetes Pokerface, da würden die meisten Laien überhaupt nichts draus lesen können.
    Nicht umsonst gibt es immer wieder die "meiner hat doch gar nichts gemacht" Sprüche.

    Wenn schon Erklärungen, dann müßte man Videosequenzen nehmen und beschreiben, was der Hund zeigt !

    Gruß, staffy