Das freut mich, daß sie Hilfe annehmen und auch gut zusammenarbeiten können.
Ich wünsche den Damen viel Erfolg !
Gruß, staffy
Das freut mich, daß sie Hilfe annehmen und auch gut zusammenarbeiten können.
Ich wünsche den Damen viel Erfolg !
Gruß, staffy
ZitatAlle Tiere machen - mehr oder weniger oft irgendwas ihren Mitlebewesen nach - gerade Gestern habe ich gelernt, dass Mungos offenbar eine "Kultur" haben, bei der der Nachwuchs bestimmte Vorlieben übernimmt, wie man Eier knackt (Reinbeißen Vs gegen einen Stein hauen). Cool.
Wenn man genauer schaut, wird man soetwas, da bin ich mir ziemlich sicher, bei allen möglichen Tierarten finden.
Da schaut man schon seit Jahrhunderten genauer ;-)
Sowas nennt man tradieren und ja, das kommt bei allen sozial lebenden Tieren vor. Genau genommen macht es einen Großteil der Ontogenese aus, bei Hunden wie auch bei Wölfen ...
Linda und Rainer, ja, die sind unterhaltsam und lehrreich ...
Beeindruckend finde ich immer die Wirkung, wenn man so manche Kommunikationsmöglichkeit ausprobiert, schon faszinierend.
Nach dem stressigen Mai mit Feddersen, Bloch und dem "Expertenmeeting" hab ich jetzt erstmal Sommerpause und muß sagen, jedes Wochenende frei ist richtig Luxus ![]()
STephy, warst du mittlerweile auf der Trumler Station, oder haste es gänzlich verworfen ?
Gruß, staffy
Kann es sein, daß ihr immer die selbe Runde geht und der Hund das einfach furchtbar langweilig findet ?
Gehst du oft woander, entdeckt ihr neue Gegenden, habt ihr schonmal Hundegesellschaft ?
Macht sie das immer und überall ?
Gruß, staffy
brush was bist du böse !! Ich mach sowas wenigstens dezent per PN ... tztztz.
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach:
Wenn es keinen akuten medizinischen Grund gibt und du in der Lage bist, zweimal im Jahr ein paar Tage besonders gut auf deine Hündin zu achten, dann laß sie so wie sie ist.
Laß alles drin, was zum Hund gehört und bring ihren kpl. Hormonhaushalt nicht durch die Entfernung einzelner Organe durcheinander. Folgen hats auf jeden Fall, muß es ja, wenn man Körperteile die Hormone produzieren entfernt.
TÄ raten fast immer dazu. Teils aus Unwissenheit, teils, weil sie jetzt an der OP und später an den Folgen der Kastration verdienen ;-)
Gruß, staffy
Nein, dein Gefühl gibt dir Recht ;-)
Normal ist so ein Verhalten nicht - die Hündin ist schlichtweg nicht erzogen.
In dem Alter sollte ein Hund vernünftig an der Leine laufen können, auch wenn andere Hund dabei sind. Ob ein Hund locker an anderen Hunden vorbei läuft oder jammernd hinzieht wäre auch eine Frage der Erziehung.
Das Anspringen ist eine Respektlosigkeit seinen Mitmenschen gegenüber. Kaum einer wird es toll finden von 25 kg Hund angesprungen zu werden und ich betrachte es als Pflicht eines Hundehalters seinen Hund so zu erziehen und zu halten, daß er seine Mitmenschen nicht belästigt.
Was, wenn jemand Angst vor Hunden hat, wenn jemand ihre ungestüme Art mißversteht und sie wegtritt ?? Oder wenn sie jemanden umwirft und dadurch verletzt ?
Sicherlich wird ein 9 Monate alter Junghund nicht alles perfekt machen, aber ein gewisses Benehmen kann man durchaus erarbeiten ... wenn man will !
Vielleicht schenkst du deinem Freund einen Gutschein für eine Hundetrainerstunde. Oder du "gönnst" dir eine, weil du ja sooo gerne mit dem Hund laufen möchtest, sie aber nicht halten kannst ![]()
Gruß, staffy
"Mal" nen Ball zu werfen der damit ein paar Suchspiele etc. zu machen ist ja völlig ok.
Die Betonung liegt aber auf JUNKIE und das besagt Anhängigkeit !
Es geht um die Hunde, die ohne Ball neben einem her tigern, auf die Tasche, die Hand glotzen, die permanent drauf warten, die nix mehr um sich rum wahrnehmen.
Für viele ist es praktisch, aber eigentlich ists doch eher traurig, wenn ich bei Begegnungen mit einem anderen Hund nur den Ball hinhalten muß, und mein Hund geht kommentarlos vorbei. Ist der Ball dem Hund dann wichtiger als alles (!!) andere ??
Manche können schon gar nicht mehr einfach nur spazieren gehen, ohne Ball, ohne Bespaßung. Teste doch einfach. Nimm den Ball, werf ihn weg und geht mit dem Hund in eine andere Richtung ... geht er mit, oder rennt er zum Ball ?
Wie bei allem im Leben ist das richtige Maß entscheidend - dann kann Ball spielen auch allen Spaß machen. Hunde abhängig zu bekommen ist einfach, die Kunst ist es sie einfach nur zu führen ;-)
Gruß, staffy
Zitat...dann sollte es auch nicht so tragisch sein, wenn der Hund ein Balljunkie ist finde ich.
Für den Mensch vielleicht nicht, für den Hund aber schon !
Vielleicht solltest du dich mal mit dem "Markierverhalten" von Hunden auseinandersetzen ;-)
Hunde markieren nicht nur, um ihr Revier zu markieren - das gibts heute eh kaum noch. Vielmehr zur olfaktorischen Kommunikation und wer über wen markiert hat nichts mit Rangfolge und Respekt zu tun. Im Gegenteil: Hunde, die in Sozialverbänden leben markieren unabhängig vom Status übereinander um die Zusammengehörigkeit zu verdeutlichen.
Wenn dein Hund deine Stellen meidet ... vielleicht mag er dich nicht ![]()
Gib ihm genug Möglichkeiten sich ausserhalb des Gartens zu lösen und schick ihn von dem Strauch weg. Auch Männer sind lernfähig ;-)
Gruß, staffy