SONNTAG
Ich war durch den ersten Termin am 10ten die ganze Zeit bei Samstag ... gut, daß du es nochmal geschrieben hast. Da muß ich schnell umplanen.
Gruß, staffy
SONNTAG
Ich war durch den ersten Termin am 10ten die ganze Zeit bei Samstag ... gut, daß du es nochmal geschrieben hast. Da muß ich schnell umplanen.
Gruß, staffy
Wenns sich nicht vermeiden läßt ... ich kanns nachempfinden. Allerdings gehts beim zweiten Mal schneller, man kennts ja schon. Aber die Hoffnung, daß es sich doch nur um etwas harmloses handelt, die stirbt zuletzt *Daumendrück*
Wie weit, lange wollt ihr überhaupt wandern ? Davon hängt nämlich ab, ob ich überhaupt mit Hund komme ... oder Toby und Lucy drehen die Krankenrunde und wir testen schonmal das Buffett, während ihr euch noch durch die Tiefen des Bergischen quält
Gruß, staffy
Aus der Ferne ist es schwer die Gründe und damit den richtigen Ansatz für ein Training zu finden. Gerade bei solchen Problemen würde ich immer den Trainer vor Ort wählen. Jemand, der zu dir kommt, den Hund sieht und dir eine kompetente Einschätzung geben kann.
Wenn ich dir empfehlen kann ist Rainer Dorenkamp, ein wirklich guter, kompetenter Trainer. Frag ihn einfach und wenns passt gönnt euch ein oder zwei Einzelstunden, damit der "doofe" Hund wieder alle Freiheiten geniessen kann ;-)
Gruß, staffy
ZitatDie Chlorkonzentration kann ich schlecht abschätzen, wie bekomme ich das raus?
Wie dosierst du denn Chlor ? Kippst du einfach ab und an einen Kanister ins Wasser ?
Normalerweise mißt man den Chlorgehalt (und PH Wert) und dosiert nur bei Bedarf nach. Wenn du unter 0,6 bleibst, dann hast du weniger als in jedem öffentlichen Schwimmbad, wo auch Kleinkinder und Babys schwimmen und Wasser schlucken.
Überprüf mal dein Leitungswasser, ich glaube nicht, daß es große Differenzen gibt !!
Chlor in hoher Konzentration ist natürlich giftig.
Gruß, staffy
Zitat@ staffy ...
War grad auf deiner HP, wo hast du das mega geile Leo-Halsband von Toby her????
Das ja der Knüller *haben will*
Von Anette, die züchtet Windhunde und macht auch Halsbänder. Falls du eins willst, dann bestell per shop und fahr nieeee hin ... das ist gefährlich ;-)
Lucy_Lou
Was sagt der TA ? News ?
Gruß, staffy
Ja, Toby lahmt noch minimal, die Pfote ist wieder schlank und nicht aufgegangen. Aber beide leiden unter der Hitze, nee, wir alle leiden ;-)
Zum Glück kühlts ja gerade ab ...
Ich hoffe Lucy hat sich nur vertreten. Chicas zweiter Xbandriss bahnte sich nicht an, das riss einfach. Ich drück euch die Daumen, daß es was harmloseres ist.
Gruß, staffy
Ich hab mir alles von einer THP zusammenstellen lassen. Abgestimmt auf Hund, Arthrose, HD und Sehnenproblem. Ich glaub bei uns waren es 1, 10 und 11 dreimal je eine - aber ich denke das ist sehr individuell.
Toby frißt alles, dem kann ich Tabletten mit nem Stück Futter geben.
Wir haben ein Jahr regelmäßig Physio gemacht. Da sich die HD durch die einseitige Belastung verschlimmert hatte, läuft er heute mit Schmerzmitteln. Das jedoch einwandfrei und problemlos, auch eine Stunde lang mit Spielanfällen ;-)
Die Sehne ist nicht mehr heiß oder geschwollen nach Wanderungen, für uns ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Ich hatte zwischendurch schon jegliche Hoffnung auf Besserung aufgegeben.
Lies dir mal den von mir verlinkten Thread durch, da gabs auch jemand mit Dobi, die hat operieren lassen.
Vielleicht findest du ja hier jemand in deiner Nähe und läßt dich mal beraten !?
http://www.dgt-ev.de/index.htm
http://www.tierheilpraktiker.de/
Gruß, staffy
Mit der krankheitsbedingten Entzündung und Degeneration der Sehne habe ich keine Erfahrung. Mein Rüde hat sich vor einigen Jahren die Achillessehne verletzt und wir haben lange daran herumlaboriert.
Also ähnliche, aber andere Geschichte. Bei ihm gabs auch die ungünstige Konstellation Entzündung = Ruhigstellen, Arthrose = bewegen müssen und noch eine HD.
Wir habens hinbekommen, aber es war ein Zusammenspiel von TÄ, THP, Orthopäden und Physiotherapeuten.
Ich habe Zeel und Schüssler Salze gegeben, ensprechendes Futter zusammengemixt (BARF), regelmäßige Ultraschallbehandlungen gemacht, schwimmen, um die Beweglichkeit zu erhalten, ....
Die Möglichkeiten sind vielfältig und sie helfen tatsächlich. Ich würde an deiner Stelle einen guten (!) Homöopathen und Physiotherapeuten aufsuchen und schaun, was sich anbietet und machbar ist. Vielleicht bekommst du die Entzündung gestoppt und den Hund zumindest schmerzfrei. Wenn die OP nicht jetzt sofort gemacht werden muß, dann würde ich erst alles andere ausprobieren.
Ich hatte sogar zwischendurch, um das Bein ruhigzustellen, den Hund aber bewegen zu können, eine Orthese anfertigen lassen (siehste hier).
Gruß, staffy
Ich konnte das Moderatorengehalt gut gebrauchen ...
Warum hast du sie nicht einfach gefragt ?