Beiträge von staffy

    Zitat

    Ihre große Leidenschaft ist das Rennen und läuft sie ohne Leine, zieht sie - sofern ich ihr nicht andauernd immer wieder das Stoppsignal gebe - einen riesengroßen Radius um mich (ich tippe mal auf bis zu 200m).


    Auch ein wichtiger Aspekt. Dein Mix als Stöberhund hat ja die genetische Vorgabe große Kreise zu ziehen, das Gelände abzusuchen. Ein solcher Hund wird immer dazu neigen und nicht, wie manche Rasse, von sich aus in der Nähe bleiben.

    Ich habe Setterbesitzer erlebt, die überhaupt nicht verstehen konnten, warum ihr Hund immer so weit läuft, der DSH der Nachbarn macht das nie ... :roll:

    Wo wir gerade dabei sind: Auch die örtlichen Gegebenheiten sollten in die Rassewahl mit einbezogen werden. Nicht jeder Hund fühlt sich in der Großstadt oder in dicht besiedelten Gebieten wohl und für einen Jagdhund sollte man sich regelmäßig dort aufhalten können und wollen, wo der Hund "hingehört".

    Gruß, staffy

    Zitat

    Konfliktzeichen sind übrigens nicht steuerbar, die Reaktionen laufen über das autonome Nervensystem. Man kann also dem Husky nicht vorwerfen, dass er bewusst steif auf den anderen zu geht. Den starren Blick und den steifen Gang kann er also nicht beeinflussen.

    Wieso kommst du darauf, daß fixieren und ein steifer Gang ein Konfliktzeichen ist !!??
    Sicherlich kann ein Hund beeinflußen, wie er sich bewegt, ausser, er ist in Panik. Ein steifer Gang gehört zur Selbstdarstellung, hat aber nichts mit einem Konflikt zu tun!

    Für mich ist nicht nur die Leine des Huskys ausschlaggebend, sondern das Verhalten des braunen Hundes. Dem Husky reicht der kleinste Fehler, um deutlicher zu werden. Kurz, bevor sich die Leine spannt wird der Braune zurückgezogen und stellt sich minimal in die Leine. Diese Vorwärtsbewegung reicht bereits aus, um den Husky nach vorne gehen zu lassen. In dieser angespannten Situation hätte sich der braune Hund niemals in die Angriffsposition (nach vorne) begeben, wird durch den Zug an der Leine aber unbewußt dazu gezwungen.

    Auch ein Grund: Die Interaktion war nicht beendet und den "dominierenden" Hund aus der Situation zu zerren, läßt diesen sein Gesicht verlieren. Sinnvoller ist, den Hund zurückzurufen und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben aus freien Stücken den Kontakt zu beenden.

    Gruß, staffy

    Wenn es ein Thread mit der Absicht Hunde zu vermitteln, oder Hilfe zur Vermittlung, war, dann wird er gelöscht worden sein.

    Beides, ebenso wie "Werbung" für Vereine und Spendenaufrufe sind nicht erlaubt.

    Gruß, staffy

    Wobei "freiwillig" auch so eine Frage ist !!

    Das beliebte: Er muß sich sein Futter erarbeiten ... da basiert die Mitarbeit auch nicht auf Freiwilligkeit. Ich wage auch zu bezweifeln, daß jeder Hund freiwillig bei seinem Menschen bleibt, obwohl vor ihm ein Hase aufspringt.

    Die wenigsten jagdlich motivierten Hunde würden - hätte die sie freie Wahl - beim Menschen bleiben. Wäre auch völlig unnatürlich ...

    Psychischer Zwang, Abhängigkeit, etc. ist keine Freiwilligkeit, ohne Grund tun Hunde nur sehr wenig.

    Gruß, staffy

    Du bist hier nicht in einer privaten Runde, sondern völlig öffentlich in einem für jedermann zugänglichen Forum. Aufgrund deiner Angaben hier weiß jeder, der dich und/oder deinen Mann kennt, wer du bist.

    Willst du dein Eingangsposting wirklich genau so für jeden, Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, wer auch immer mitliest, stehen lassen !!??

    Das sind sehr persönliche Dinge, die man gewöhnlich keinen fremden Menschen erzählt ... vielleicht beschränkst du es nur auf das Hundeproblem !?

    Gruß, staffy

    Einer muß ja anfangen :D
    Wobei dies für mich keine Definitionen als Diskussionsgrundlage sind, denn situativ kanns wieder anders aussehen ...

    Ich fasse mich kurz:

    1) Was bedeutet für dich Bindung?
    Bindung ist einseitig, bedeutet Abhängigkeit. Kein erstrebenswerter Zustand ... im Gegensatz zur Beziehung

    2) Was bedeutet für dich "rein positive Erziehung" und kann es die geben?
    Im Sinne von "nur" nett sein (die rein theoretische, lerngesetzmäßige Definition ist nicht gebräuchlich) keine faire Art mit Hunden zu leben.

    3) Was bedeutet es für dich, dem Hund "klare Grenzen" zu setzen?
    Wichtiges MUß, die Regeln für ein Leben in sozialer Gemeinschaft.

    4) Was bedeutet für dich Dominanz?
    Siehe meine Definition in der KnowledgeBase ;-)

    5) Was bedeutet es für dich, wenn ein Hund als "stur" gilt?
    Stur setzt ich gleich mit clever. Tolle Hunde !!

    6) Was bedeutet dein Hund für dich?
    Meine Köter !? Faszinierende, domestizierte Raubtiere die mich begleiten und meines Schutzes bedürfen.

    7) Was bedeutet für dich Strafe?
    Negative Konsequenz für ein verbotenes Verhalten. Im Idealfall nie nötig.

    8 ) Was bedeutet für dich Kommunikation mit dem Hund?
    Immer und ständig stattfindend, unglaublich fein, eindeutig (zumindest vom Hund :roll:), selbstreflektierend und wunderbar.

    9) Was bedeutet für dich Respekt?
    Achtung vor dem Leben zu haben, andere in ihrer Eigenheit zu akzeptieren und sich rücksichtsvoll zu verhalten. Menschen, Tieren und der Natur gegenüber !
    Vor den Fähigkeiten meiner Hunde habe ich größten Respekt !