Beiträge von la.petite

    Die Äuglein sind noch zu, ja?


    Du machst das ja schon super =) . Mit Kondensmilch und Fencheltee hatten wir unsere Bande auch durchbekommen.
    Alle 2 Stunden füttern würde ich auf jeden Fall erstmal beibehalten, wenn die Äuglein noch zu sind.


    Bitte guck, dass sie es warm genug hat. Wir hatten damals einen ganzen Wurf und haben zusätzlich auch noch mit ner Wärmelampe gearbeitet.


    Achte drauf, dass sie groß und klein macht - massieren machst du ja schon.


    Ich drück euch die Däumchen, dass sie es schafft :smile: . Da sie schon Fell hat, habt ihr aber ganz gute Chancen.


    Ist sie/er eine Feldmaus? Unsere Hausmäuse sahen von Körperform und Fellstruktur her ganz anders aus.

    Zitat

    Versteh ich das richtig.... dein Hund hat ein gerissenes Trommelfell und euer TA gibt euch Tropfen für das Ohr?


    Mir wurde erst letzte Woche massiv davon abgeraten, auch nur irgendetwas in das betroffene Ohr zu träufeln, schlicht weil auch Reinigungsmittel ins Mittelohr/Innenohr vordringen kann und dann gibt es richtige Probleme, weil die Flüssigkeit von dort aus nicht abfließen kann.


    Ja. Genau das, was du schreibst, habe ich jetzt übers Internet auch mehrfach gelesen. Deswegen bin ich gerade wirklich verunsichert :verzweifelt:


    Der Ohrreiniger hat eine enzündungshemmende/wundheilende Wirkung, darum sollte er verabreicht werden. Die Menge wurde auch deutlich reduziert (Tropfenweise), das Ohr also nicht durchgespült.
    Beim Surolan meinte sie, dass oral eingegebene Mittel nicht das gegen Enzündung/ für die Heilung am Ohr tun kann, wie es ein Mittel direkt aufgetragen tun kann. Antiobiotika und solche Ohrengeschichten sind da wohl ziemlich knifflig. Das Risiko, dass das Mittel zu tief vordringt und dadurch Schäden verursacht wäre bei der kleinen Menge (je immer 1 Tropfen) auch sehr gering.


    Dein Hund hat auch eine Beschädigung des Trommelfells? Wie sieht eure Behandlung aus - einfach abwarten?

    Hallo,


    kurz zu unserer Geschichte:
    Paulchen hatte eine Granne im Ohr, die wohl leider zu spät entdeckt wurde (5 Tage vergingen zwischen ersten Anzeichen von Ohrenschmerzen und der Diagnose - erst nach TA-Wechsel wurde das blöde Ding gefunden).


    Die Granne war schon extrem tief ins Ohr bis zum/ins Trommelfell vorgedrungen, die Granne musste unter Narkose entfernt werden.
    Das Trommelfell ist jetzt gerissen :( : und das Ohr ist natürlich sehr gereizt.


    Die ersten 10 Tage gab es ein Kortison, nach einer Woche sollte ich die Ohren zusätzlich mit einem Ohrreiniger ("felican") täglich reinigen.
    Während der ersten 2 Wochen hat er durchgängig Schmerzmittel bekommen. Nun ist die zweite Woche rum und ich habe Surolan bekommen (2 mal tägl. einen Tropfen) und könne auch ruhig den Ohrreiniger noch verwenden.


    Nun war und ist mir zugegebener Maßen doch unwohl bei der Sache, in das ja komplett "offene" Ohr noch etwas reinzumachen. Mein Bauchgefühl will das Ohrchen eigentlich nur in Ruhe lassen, damit es heilen kann. Ich habe natürlich mit der TÄ drüber gesprochen und sie hat die gewählten Mittel auch gut und ehrlich begründet.


    Über die Suche hier im Forum habe ich leider kaum etwas finden können. Auch im Netz generell habe ich mich schon durchgesucht.
    Hatte hier jemand schon einmal ein gerissenes/kaputtes Trommelfell beim Hund? Wie wurde es behandelt?


    Ich habe ausserdem echt Bauchweh, wenn er draussen seine Nase inklusive Ohren in sämtliche Sträucher steckt und durchs hohe Gras hoppelt. Zumal ich mit Paulchen Morgen auch noch zum Hundefriseur muss (ist echt überfällig, er schwitzt furchtbar) - da habe ich sogar bedenken, dass die herumfliegenden Haare in sein Ohr gelangen könnten.
    Kann ich das Ohr irgendwie schützen?

    Ich schubs hier nochmal nach oben =)


    Gibt es hier noch jemanden, der das "Bravecto" ausprobiert hat? Und die, die hier schon geschrieben haben - seid ihr auch weiterhin zufrieden?


    Ich habe heute auch die Tablette von meiner TÄ mitbekommen. Grund ist, dass hier wiederholt eine kleine Flohfamilie eingezogen ist :roll: .
    Nun schleiche ich die ganze Zeit drum rum, lese Beipackzettel und Erfahrungsberichte und kann mich nicht recht entscheiden, ob ich es geben soll oder nicht. Bei mir ist die Hemmschwelle definitiv höher, so eine Insektizid oral zu verabreichen als es "nur" in den Nacken zu träufeln.


    Vorteil ist für mich absolut, dass ich mir übers baden beim Hund keine großen Gedanken machen muss. Paule muss pflegetechnisch regelmäßig gebadet werden und bei dem Wetter momentan ist es einfach schwer, wenn er wochenlang nicht ins Wasser darf (zumindest hatten wir bei Advantage das Problem, das die Wirksamkeit stark nachgelassen hat, auch wenn es ja angeblich nach der Einwirkzeit möglich sein soll).
    Ob Spot-Ons jetzt "ungefährlicher" sind oder das nur ne Kopfsache ist, ist einfach als Laie schwer zu beurteilen. Paule schleckt sich regelmäßig und mit viel Hingabe das Fell, vorallem nach dem Fressen :aengstlich:. So oder so gelangen Spot-Ons ja auch in den Blutkreislauf.

    Zitat

    Ich finde es schade, wenn Anti-Pelz-Menschen immer weiter gefoppt werden: was ist mit Leder? Eiern? Apfel am Baum?.. etc, etc....


    "Foppt" hier jemand? :???:


    Ich weiß schon, was du meinst, aber ich finde, jeder muss selbst entscheiden, wie er seine Prioritäten setzt. Jemand der keinen Pelz trägt und sich dafür regelmäßig nen Fastfood-Burger mit doppelt Fleisch reinhaut, ist für mich nicht zwangsläufig ein "besserer Mensch" als jemand, der Pelz trägt, aber nur ausgewähltes Fleisch vom Biohof um die Ecke isst.


    Ich finde Pelz auch echt super eklig - unnötig und krank. Aber es gibt so viele Sachen, die genauso krank sind, und wir sie trotzdem mit Konsum unterstützen. Nicht, weil wir unbedingt müssten, sondern weil wir bequem sind, es so "gewöhnt" sind, wasauchimmer...
    Ich schließe mich da auch nicht aus.


    Es ist aber gut, dass darüber aufgeklärt wird, dass Pelz mitlerweile regelrecht in die Kleidung "geschmuggelt" wird, ohne es zu deklarieren.

    Zitat

    Das gibt's leider sehr oft, bei uns im Tierheim sitzen auch ein paar schon Jahre. Boxer, Kangal, listenhund-Mixe, die haben es leider sehr schwer.


    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich finde es gut, dass viele Tierheime so rigoros nachfragen. Wie oft kommen neue Kandidaten ins Tierheim, weil das Studium beendet wurde u es plötzlich zu anstrengend ist oder man mit Hund keine Whung fand oder sich getrennt hat etc. Geh ich mal vom eigenen Bekannten/Freundeskreis aus, da sind das einfach Faktoren die sich sag ich mal unter 25 stärker/schneller verändern als wenn die Leute eben älter sind. Wobei ich das auch für Schwachsinn halte, da das ja immer auf Einzelne ankommt. Wir hatten zum Glück keine Probleme unseren Hund zu bekommen, obwohl ich Studentin und grade 23 war.


    Ich finde es auch gut, wenn sie genau nachfragen würden. Aber meistens geht es doch eher um das Abhaken von Kriterien wie "Haus mit Garten", "nicht berufstätig und trotzdem fianziell gut aufgestellt", "nicht jünger als 25, aber auch nicht älter als 50" etc. pp.


    Würde ich einen Hund vermitteln, wären mir ganz andere Dinge wichtig. Lebensumstände können sich immer ändern. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Und da nehme ich doch lieber das Risiko in Kauf, dass der Hund irgendwann eventuell wieder zurück gegeben wird (denn das hat man immer - Häuschen mit Garten hin oder her), als das ich ihn jahrlelang im Tierheim versauern lasse.

    Zitat

    Ich benutze Pet Silk. Meine Hunde müssen alle 5-6 Wochen gebadet werden. Das Pet Silk ist preiswerter als Les Pooch und Biogroom und mindestens genau so gut.


    Von Pet Silk war ich nicht so begeistert :ua_nada: . Welche benutzt du?

    Zitat

    :hust:


    Da gibt es noch ein paar weitere ;)


    Aber bei denen hat man dann andere Betätigungsfelder: Scheren, Ohren zupfen etc. :roll:


    Oh ja. Und Bürsten und Dreck auswaschen. Bei Regen- und Matschewetter ist abduschen nach jedem Spaziergang Pflichtprogramm. Das Fell ist wie Watte - saugt sich so richtig schön voll. Mit nem Handtuch reibt man den Dreck dann nur noch tiefer ins Fell.
    Da haben es Kurzhaar-Hundehalter auf jeden Fall besser ;)


    Wobei ich es trotzdem angenehmer finde. Ich tüddel gerne am Hund rum, auch wenn es zeitaufwendig ist. Dafür verbringe ich weniger Zeit mit Wohnung saugen :D .
    Kommt von Zeitaufwand her also ungefähr auf das Gleiche raus.

    Wir nehmen Shampoos von Les Poochs und Bio Groom. Auf den ersten Blick sehr teuer - sind aber Konzentrate und halten daher ewig. Im Vergleich zu den "günstigen" Shampoos, die wir vorher so hatten, kommen wir aufgrund des sparsamen Verbrauchs mit Sicherheit sogar günstiger weg.
    Und ich merke es sofort, ob ich meinen Hund mit hochwertigem Shampoo oder so einer billigen Plörre gewaschen habe. Das Zeug ist einfach toll =)