Beiträge von Mone2801

    29./30. Juni - Mantrailingseminar bei Robert Boulanger (ohne Hund) :smile:

    Für ein Trickseminar bei Denise Nardelli im Juli steh ich auf der Warteliste - mal gucken, ob daraus was wird...

    ...und im Herbst gibt´s evtl. nochmal ein Agi-Seminar bei Melanie Lehmann, wenn ich Zeit hab.

    Dass Hunde, die mit diesen chemischen Keulen behandelt wurden, eine Zeit lang nicht ins Wasser dürfen hat eher weniger mit eventuell nachlassender Wirksamkeit zu tun sondern hauptsächlich damit, dass das Zeug hochgradig toxisch für diverse Wasserorganismen ist. Hund sollte damit die ersten 48 Stunden also so oder so nicht ins Wasser :pfeif:

    Letztere sind wahrscheinlich die, die diesen komischen Mantrailing-Film auf RTL(?) gesehen haben, wo die den Weimi mitten in Berlin los macht und der dann halt allein "trailt" (hat ja schließlich ´n GPS!) - und dann auch direkt den Spurverlauf rückwärts :lol:

    Ansonsten kann ich´s mir nur so erklären, dass MT grad generell scheinbar zu ner Modeerscheinung wird - und so viele kompetente Trainer gibt´s gar nicht, um dem Ansturm gerecht zu werden. Und wenn die Trainer schon keine (oder kaum) Ahnung haben - wie sollen sie´s an ihre Schüler weitergeben?

    Ich mag kein Markengeklapper, daher haben wir diese Teile: Rogz Passport mit meiner Handynummer drauf. Ich hab die Dinger jeweils an so nen Mini-Karabiner gebastelt, wie sie z. B. an Einkaufswagenchips oder Schlüsselbändern dran sind - so kann ich sie schnell am jeweils benutzten Geschirr oder HB anbringen :smile:

    Die Steuermarken hab ich übrigens am Schlüsselbund - sollen zwar eigentlich auch "am Hund" getragen werden, aber das hat hier bis dato noch nie jemand kontrolliert. :pfeif:

    Hier hat doch irgendjemand mal bei Robert Boulanger trainiert, oder? (Naijra, warst du das nicht sogar?) Ende Juni ist er wieder hier in der Ecke für ein 4- bzw. 2-Tage-Seminar. Man könnte mit und ohne Hund teilnehmen - die Plätze mit Hund sind wohl schon vergeben (und mir ehrlich gesagt auch ´n bissel zu teuer :ops: ), aber ich überlege, ob 2 Tage ohne Hund wohl was für uns wären... :???: Man lernt ja sicherlich auch viel allein durch´s Zuschauen, oder? Und ein Vormittag wäre wohl eh komplett Theorie, also auch für die Teilnehmer mit Hund... Was meint ihr? Sollte man das mal "mitnehmen"?

    Zitat

    Den Kong Wobbler hatten wir bei unserer alten Hündin auch. Allerdings hat der ziemlich schnell massiv gestunken, wenn er nass wurde obwohl wir ihn aufgehängt haben....

    Du meinst wahrscheinlich eher den Wubba, oder? Der Wobbler ist ja dieses Plastik/Gummi-Ding, aus dem Leckerlies fallen...haben wir auch, da stinkt nix ;)

    Zuletzt gekauft:

    AnnyX-Geschirr für Gremlin in rot-schwarz

    Wenn ihr eure 15-Minuten-Gänge macht, geht ihr da immer die gleiche Strecke, bzw. mehrmals am Tag die gleiche Strecke? Sollte das so sein, ist ihr das vielleicht einfach zu "stumpf"? Ich merke das oft bei meinem Rüden, wenn wir mal ein paar Tage nacheinander immer die gleiche Strecke laufen - da wird auch nur mehr oder weniger gelangweilt neben mir her getrottet, weil es ihm schlichtweg zu langweilig und eintönig ist...

    Bezahlst du für diese Massen-Spaziergänge mit 30 Hunden etwa auch noch Geld?

    Ich war ja schon erstaunt, dass ihr in eurer Trail-Gruppe mit 9 unverträglichen Hunden trailt (ich finde das Training bei uns mit max. 6 - verträglichen - Hunden schon sehr zeitaufwändig, wenn man auf jeden einzelnen eingehen will), aber Leinenspaziergänge mit 30 Hunden? Wozu macht man das? Das ist doch sowohl von "Training", als auch von "Entspannung" recht weit weg...?!