Beiträge von Mone2801

    Zitat


    ka wie das bei anderen ist, aber der Zug auf meiner Flexi ist so minimal, dass ich das nicht als ziehen verbuchen würde. In etwa vergleichbar mit einer durchhängenden 2m Leine würde ich sagen.
    Ist ja aber auch egal.

    Gremlin (8 kg) ist damals in seiner Pflegestelle von Welpe an an der Flexi gelaufen - und hat gezogen wie sonstwas, als ich ihn von da übernommen hab. Und der hatte tatsächlich verinnerlicht: "Wenn ich ziehe, komm ich weiter voran!" Hat ne Weile gedauert, bis ich das wieder raus hatte... Finde schon, dass auf den normalen Flexis ordentlich Zug drauf ist - merkt man schon ganz gut im Eigenversuch, wenn man sich mal eine an den Hosenbund klemmt. Bei nem schwereren Hund wird der Effekt vielleicht nicht sooo groß sein, und wenn der Hund ansonsten auch eh gut leinenführig ist, wird´s wohl auch nicht so dramatisch sein, wenn er mal an der Flex läuft (Amigo hatte ich früher im Winter auch hin und wieder mal an der 8 m Flexi, weil´s im Matsch und Schnee dann doch irgendwie angenehmer war als ne Schlepp) und der hat an der normalen Leine trotzdem nicht gezogen, allerdings zieht er generell überhaupt nicht. Ich bin also zwiegespalten, was Flexies angeht. Auf der einen Seite find ich sie schon mal ganz praktisch, aber andererseits eben auch nicht für jeden Hund (und jeden Besitzer) geeignet.

    Ich fand das Niggeloh Follow (bzw. das Follow Light bei Gremlin) an meinen Hunden ganz grausig - haben die jeweils einmal probegetragen und dann hab ich´s postwendend wieder zurückgeschickt. Wir trailen jetzt seit fast 2 Jahren mit dem Safety von Uwe Radant, sitzt bei beiden wesentlich besser. Die Niggeloh-Trailleine hab ich allerdings auch mal ins Auge gefasst, die find ich nicht schlecht. Wobei ich mit unseren Biothane-Leinen eigentlich auch recht zufrieden bin :smile:

    Ich find´s immer schwierig, pauschal irgendwelche Geschirr-Vorschläge zu geben - dafür sind Hunde einfach zu unterschiedlich. Auf dem Mantrailing-Seminar bei Robert Boulanger vor ein paar Wochen haben auch viele mit dem Niggeloh getrailt - bei einigen Hunden saß es wirklich perfekt, bei einigen aber auch eben nicht. Allerdings schwor der Großteil der Gruppe drauf und die Marke wird wohl auch in der HS, bei der das Seminar stattfand, vertrieben - also trugen brav alle Mitgliederhunde das gleiche, ob´s nu passte oder nicht :pfeif:

    Ich lasse meine Hunde nicht gegen Borreliose impfen, aus den gleichen Gründen, die hier bereits genannt wurden - darüber hinaus hat uns unsere TÄ sogar explizit davon abgeraten (uns aber die Option offen gelassen, natürlich zu impfen, wenn wir denn darauf bestehen würden). Wir leben hier allerdings auch nicht in einem Risikogebiet.

    Edit: Würde ich die Impfung irgendwann doch in Betracht ziehen, dann allerdings auch definitiv erst nach einer Titerbestimmung.

    Bei Gremlin sind diese Flecken seit damals, als ich die Fotos gepostet hab, nicht wieder aufgetreten. Ich weiß allerdings leider bis heute nicht, was es gewesen ist. Tippe auch nach wie vor auf winzige Verletzungen durch Gras o. ä. - wobei er eigentlich immernoch genauso über die Wiesen robbt und durch hohes Gras rennt, wie auch sonst. Also wirklich keine Ahnung, was nun tatsächlich der Auslöser sein könnte...

    Zitat

    Meiner hat ja (noch) keine Deckerfahrung, aber er ist trotzdem genau so und diese Entzündungen hat er auch, wenn irgendwer Läufiges unterwegs ist.

    Bei besagtem Labbi wurde es allerdings erst so richtig krass, seitdem er zum Decken eingesetzt wurde - vorher hatte er zwar auch Interesse an läufigen Hündinnen, aber durchaus in nem "normalen" Rahmen, und kastrierte Rüden waren ihm recht egal.

    Nu ja...so "normal" wie das Ausleben der Sexualität ist im Tierreich aber auch das Konkurrenzverhalten, wenn es um potenzielle "Rivalen" geht. Ich find´s von daher nun nicht sooo abwegig und auch durchaus plausibel nachvollziehbar, dass ein potenter Rüde, der decken darf, dann halt nicht mehr unbedingt jeden potenziellen "Nebenbuhler" ganz neutral betrachtet und jeden potenziellen "Paarungspartner" als seinen ansieht... Aber wie geschrieben: Ist auch sicherlich von Hund zu Hund unterschiedlich.

    ...und, btw, hat reine Zucht für mich nu auch nicht unbedingt was mit "normalem Ausleben der natürlichen Sexualität" zu tun, wo Mensch bestimmt, wer wann wo und wie mit wem darf. Unnatürlicher geht´s eigentlich nicht ;)