Beiträge von Mone2801

    Ich hab heute für Gremlin auf einer Hundeausstellung mit Messe ein Lammfell gekauft. Er findet´s auch richtig klasse, nur riecht das Teil leider wirklich extrem nach Schafstall :hust: Selbst Gremlin riecht nach Schaf, wenn er längere Zeit darauf gelegen hat :roll: Da das Fell halt naturgegerbt ist, sprich: ohne Chemikalien (was ja an sich erstmal positiv ist), ist dieser etwas stärkere Geruch wohl auch normal, hab ich mir sagen lassen... Aber da Gremlin´s Körbchen (und somit auch das Fell) in meinem Schlafzimmer sind, stört es mich ja doch schon ein wenig...


    Lange Rede, kurzer Sinn: Besteht eine Möglichkeit, diesen Geruch weg zu bekommen? Oder wenigstens so weit, dass man´s nicht mehr aus 3 Meter Entfernung riecht? Das würde mir ja schon genügen... :roll: Ich werde das Teil auf jeden Fall morgen erstmal nach draußen verbannen und ordentlich auslüften - vielleicht hilft das ja schon ein wenig. Kann ich sonst noch was machen?

    So, nach der Rassehundeausstellung in Lingen heute hab ich einen Kandidaten mehr, der mir (optisch) nicht gefällt: der Curly Coated Retriever...vielleicht waren die drei dortigen Exemplare auch einfach unvorteilhaft proportioniert, aber die sahen mit ihren Löckchen am Körper und dem Glatthaar-Kopf aus wie Hunde, die mal Schafe werden wollten und es sich dann zwischendurch anders überlegt haben :hust: Nee, gefielen mir gar nicht...

    Also, eigentlich gibt´s immer nen Merchandising-Stand. Da gibt´s dann u. a. auch die Shirts... ;) Allerdings haben sie nicht immer jede Variante auch in jeder Größe vorrätig.

    Ich hab ja nun auch drei "Ausländer" hier und es ist tatsächlich häufig so, dass die Südländer nicht wirklich spielen - weil sie´s einfach nie kennengelernt haben. Die meisten hatten ganz andere Probleme...und ja, Hunde "lernen" erstmal, zu spielen! Amigo, mein griechischer Husky-Mix, spielt bis heute nicht - ich hab ihn mit 1,5 Jahren bekommen, jetzt ist er 6. Ab und an rennt er mal nem geworfenen Ball nach oder knautscht etwas auf seinem Kong Wubba rum, aber das war´s bei ihm mit "spielen". Vinyl- oder Gummispielzeug mag er nichtmal in´s Maul nehmen. Kira (ebenfalls Griechin) ist da ähnlich. Mal ´n bisschen Zerrspiele sind okay, aber was darüber hinausgeht, interessiert sie nicht.
    Gremlin (Mallorquiner) rennt ganz gern mal nem Ball hinterher und liebt Zerrspiele - aber auch nicht immer. Mit Spieli´s motivieren könnte ich alle drei nicht, ist nicht so wirlich ihr Ding.


    Und was das Futter verteidigen angeht: Je nach "Vorgeschichte" sind auch die da Südländer wieder etwas speziell und brauchen oft etwas Zeit, bis sie verstanden haben, dass sie auch so genug zu fressen kriegen und nicht verhungern müssen, wenn sie Frauchen mal ihren Knochen überlassen. Bei Hunden, die von der Straße kommen und sich jedes bisschen Futter meist hart erkämpfen mussten, wohl auch nicht verwunderlich...

    Zitat

    Obwohl ich gestern wieder einmal einen schwarzen KöPu sah.... man ich fuhr fast in den Kofferraum des Vordermanns, so sehr war ich von der Eleganz und Leichtfüssigkeit des Pudels angetan.... traumhaftes Tier :herzen1:


    Mal schnell OT: Pudel waren und sind generell eigentlich überhaupt nicht mein Fall - bis ich dann letzten Sommer den ersten amerikanischen Großpudel in Black&Tan meines Lebens "live" gesehen hab. Ich war begeistert...und hab tatsächlich in Erwägung gezogen, dass iiiirgendwann vielleicht doch mal ein Pudel bei mir einziehen könnte...

    Zitat

    zumidest bei den meisten jagdhunderassen mit langen hängeohren, haben diese eine funktion.


    Die platte Nase und die Gesichtsfalten bei ner englischen Bulldogge haben (bzw. hatten früher) auch ne Funktion (wenn auch keine schöne) - gefallen tun sie mir trotzdem nicht ;)


    *unterschreib* :gut:

    Zitat

    Was mich aber mal interessiert ist, warum Terrier so negativ gesehen werden?


    Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass einfach relativ viele "unerzogene" Exemplare dieser Rassen rumlaufen, weil viele Leute sich einen Terrier mit dem Hintergedanken zulegen: "Der ist schön klein, den muss ich nicht erziehen!" Dementsprechend fallen sie in der Masse dann meist eher negativ auf... Ich kenne auch viele super erzogene Terrier, und in den richtigen Händen, mit der richtigen Erziehung und Auslastung, sind es klasse Hunde! Kenne aber (leider) wesentlich mehr Terrier in den "falschen" Händen, wo sie ihren Besitern auf der Nase rumtanzen und in ihrem Umfeld einen eher schlechten Eindruck hinterlassen.