Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Hallo :smile:


    ich habe eine ACME 211 1/2 und bin bisher ganz zufrieden.
    Leon hört darauf super ;)


    Ich hab ebenfalls eine ACME 211 1/2 und bin damit sehr gut zufrieden. Finde es auch praktisch, dass man bei Verlust die gleiche Frequenz problemlos nachkaufen kann, und da hier die meisten Hundehalter mit den normalen Büffelhornpfeifen oder den lautlosen rumlaufen und so gut wie niemand anders mit ner ACME, besteht da bei uns auch keine "Verwechslungsgefahr". Und neuerdings gibt´s die Dinger ja auch in quietschbunt statt dem Standard-Schwarz, ist also gleichzeitig auch noch was für Frauchen´s Eitelkeit... :D

    Zitat

    Welche Größe (bei welchem Brustumfang) hast du denn genommen?


    Ich habe nämlich das Problem, dass Phoebe bei einem Brustumfang von 57 (SH 47, 13.5 Kg) laut Beschreibung Mini braucht. Wir haben ein "altes" K-9 in Mini aber ich finde, es sieht viel zu klein aus :???:


    Das "Größenproblem" hab ich auch - ich war davon ausgegangen, dass man die Größe vom normalen K9 auch auf das IDC übernehmen kann, sprich: Wenn ich beim normalen "Mini" hab, hab ich auch beim IDC "Mini" - jetzt hat Gremlin aber so "grenzwertige" Maße, dass ihm das IDC Mini nen Tick zu groß sein müsste (beim "alten" K9 hat er Mini, das passt super, aber halt schon auf der kleinsten Gurteinstellung), zumindest vom Bauchgurt her - beim MiniMini ist dann zwar der Gurt passen, aber das Geschirr "in sich" (also der Sattel) mMn zu klein... :???:

    Bei nem Zwingerhusten "im Anfangsstadium" würde ich ehrlich gesagt gar kein Antibiotikum geben...


    Amigo und Kira hat´s letztes Jahr erwischt, ziemlich heftig sogar - beide haben kein Antibiotikum bekommen, weil meine TÄ (wie auch ich) der Meinung war, dass das nicht nötig sei. Wir haben einen (pflanzlichen) Hustensaft bekommen und es gab mehrmals am Tag Kamillentee mit Honig. Nach ein paar Tagen war alles ausgestanden.


    Solange keine Beteiligung der Lunge da ist oder Verdacht auf Entzündungen, wüsste ich nicht, wieso man direkt mit AB drangehen sollte...aber manche TÄ sind damit scheinbar schnell zur Hand. :roll:

    Zitat

    Unsere Emma ist sehr wasserscheu und bei einem Spaziergang sind wir an einem Weiher vorbeigegangen. An diesem Weiher läuft Emma immer am Ufer durchs Wasser. Natürlich prüft sie erst mal mit der Pfote wie tief es ist und geht dann erst rein... Naja, an diesem Tag allerdings, war der Weiher wegen Tauwasser etwas über die Ränder getreten und der Steg an dem Emma sonst immer vorbei läuft, war eins mit der Wasseroberfläche. Emma geht auf den Steg und denkt der würde einfach weiter gehen und läuft weiter, bis dann irgendwann der Steg zu Ende war und Emma komplett unter Wasser war. Sie hat sich furchtbar erschrocken und ist nicht mehr in die Nähe des Ufers gegangen... :headbash:


    Zu "Weiher" und "Steg" fällt mir auch noch ne Story mit Amigo ein...


    Wir laufen öfters um einen See hier in der Gegend und hin und wieder auch mal auf einen Steg, der in den See führt. Wir waren also mit Amigo auf besagtem Steg, der ungefähr einen halben Meter über der Wasseroberfläche lag. Amigo beäugte dann plötzlich gaaanz interessiert einen Klecks Entenkacke auf selbigem und machte Anstalten, sich wälzen zu wollen. Hab´s ihm verboten und mich umgedreht - keine 3 Sekunden später hörte ich ein lautes "PLATSCH!" Da hatte Monsieur sich dann doch noch schnell und heimlich wälzen wollen, dabei aber wohl zu viel schwung geholt und ist über den Stegrand ins Wasser gekugelt. :hust: Weil der Steg zum Rausklettern zu hoch über´m Wasser lag, musste der Herr dann widerwillig am Steg entlang bis zum Ufer schwimmen, was ihm ja so gar nicht passte :D

    Wenn du dir unsicher bist, lass mal nen TA auf die Drüsen schauen. Wenn deine Hündin normalerweise festen Kot hat, entleeren sich die Drüsen eigentlich von allein.
    Das "Schlittenfahren" muss nicht zwangsläufig mit den Analdrüsen zusammenhängen - Würmer sind z.B. auch noch eine mögliche Ursache.

    Zitat

    Allein dass da schon wieder Kupfer-II-Pentahydrat drin ist. Da ist man froh, das Zeug los zu sein, weil man kein Fertigfutter gibt und dann soll man es darüber streuen.


    LG
    das Schnauzermädel


    Wo haste das denn in der Zusammensetzung gefunden? *blindbin*


    Ich halte von dem Zeugs nicht allzu viel - aber ich halte generell nicht viel von synthetischen Vitaminen in der (Hunde-)Ernährung... :hust:

    Ach je, gute Besserung (an dich und den Hund!)


    Da eine Vergiftung ja ziemlich (wortwörtlich) "an die Nieren geht", kann es natürlich schon sein, dass das auch Auswirkungen auf´s Wasser lassen hat... Bekommt dein Hund denn auch etwas, um die Nieren zu unterstützen / entlasten? Darauf würde ich den TA ansonsten nochmal ansprechen...