Beiträge von Mone2801

    Zitat

    [...]selbst dieses Verhalten (ca. 10 Minuten Hängen) ist für einen unkastrierten Rüden schon sehr ungewöhnlich.

    So "ungewöhnlich" ist das eigentlich nicht - kenne so einige kastrierte Rüden (auch durchaus seit Jahre kastrierte), die trotzdem an läufigen Hündinnen interessiert sind und auch durchaus noch decken wollen - komplett mit Hängen und allem drum und dran... Mein Amigo (mit 1,5 kastriert, jetzt 6) würde auch, wenn ich ihn denn lassen würde...

    Für meine "Männer" gab´s gestern nen selbstverordneten Diät-Tag :roll: Hatte für alle drei Lunge aufgetaut, aber die Herren fressen ja nix, was irgendwie "glibberig" ist. Die Uschi hat´s gefreut, weil sie direkt 3 Portionen verdrücken durfte :D

    Heute früh gab´s für alle drei Hüttenkäse mit Bierhefe und Spirulina und heute abend gibt´s dann Wildmix mit Knochen.

    Ich hab sie mir letztes Jahr schon bestellt und fleißig auf Parkplätzen verteilt - erst letztes WE wieder, da war in Lingen Rassehundeausstellung und es war (hier zumindest) schon richtig knalleheiß. Trotzdem hatten noch massig Leute ihre Hunde in den Autos gelassen :|
    Wenn´s nächste Woche nach Dortmund geht, werd ich auch wieder nen Schwung einpacken - da gibt´s ja auch jedes Jahr wieder -zig Durchsagen in der Halle, dass Leute doch bitte ihre Hunde aus dem Auto holen mögen...

    Zitat

    Mal abgesehen davon, dass es bei uns nicht geholfen hat, ich mir die Gabe also sparen kann ... ist es doch mit allem so, oder? Die Menge machts!

    Ob aber eine Knoblauchzehe am Tag ausreicht, Schaden zu verursachen, das weiß ich nicht ... und da Hunde so unterschiedlich reagieren, lasse ich es sein (wie gesagt, hat ja eh nix gebracht!).

    Cheyenne z.B. muss von ein paar Weintrauben brechen ... unsere alte Hündin konnte die in Massen fressen (darmals war das ja nicht bekannt und sie hat sich die im Garten vom Strauch geholt!)

    Also solang es Hundi bekommt und Wirkung zeigt finde ich es besser als die Chemiekeule!

    LG

    Es gibt mittlerweile so viele "natürliche" Alternativen gegen Zecken bzw. Parasiten allgemein, dass ich persönlich das Risiko mit Knoblauch einfach nicht eingehen möchte - besonders da, wie du ja auch schreibst, die Wirkung nichtmal sichergestellt oder nachgewiesen ist. Warum also mit etwas rumprobieren, das vielleicht nicht schadet, aber auch nicht sicher nützt?
    Und nachdem ich jetzt bereits schon zum 2. Mal miterleben musste, wie Hunde von Bekannten den Genuss von Zwiebeln (die ja durchaus von der Langzeit-Toxizität mit Knoblauch vergleichbar sind, wenn auch zugegeben wohl noch eine Spur heftiger) beinahe mit dem Leben bezahlt hätten und weitere Hunde, die auch ihr Leben lang Knoblauch bekommen haben im Alter plötzlich Anämien entwickelten (Zufall?), bin ich mit sowas dann lieber doppelt vorsichtig. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden :smile:

    Wenn du dich für das Hurrta-Geschirr interessierst, solltest du das unbedingt irgendwo anprobieren lassen - ich finde, die haben einen ganz komischen Sitz und passen nicht jedem Hund. Ich wollte eigentlich mal eins für Kira, weil sie mir optisch auch wohl gefallen und hab ihr dann auf einer Messe mal eins in verschiedenen Größen angezogen - Ergebnis war, dass selbst die Verkäuferin irgendwann zugegeben hat, dass das Teil überhaupt nicht bei ihr saß - in M war´s zu klein, in L war´s zu groß und im ganzen vom Schnitt her auch noch total unpassend.

    Zum Thema Zecken: Chemie kommt mir auch keine an die Hunde - ich hab vor ein paar Jahren mal den Fehler gemacht, Amigo Exspot zu verpassen - mit dem Ergebnis, dass er Tage später richtig fiesen Ausschlag bekam und sich die ganze Brust fast kahl leckte. Also einmal und nie wieder... Ich hab gute Erfahrungen mit Bierhefe gemacht - die gibt es in der Zeckenzeit täglich zum Futter dazu und ich hatte in den letzten Jahren wenn´s hochkommt vielleicht mal 2 Zecken pro Jahr auf jedem Hund... Zusätzlich such ich sie nach jedem Spaziergang ab und geh bei Amigo auch schonmal mit nem Flohkamm durch, wenn er in höherem Gras unterwegs war. Da bleiben die Biester notfalls auch dran hängen.

    Zitat

    Hallo :smile:

    ich habe eine ACME 211 1/2 und bin bisher ganz zufrieden.
    Leon hört darauf super ;)

    Ich hab ebenfalls eine ACME 211 1/2 und bin damit sehr gut zufrieden. Finde es auch praktisch, dass man bei Verlust die gleiche Frequenz problemlos nachkaufen kann, und da hier die meisten Hundehalter mit den normalen Büffelhornpfeifen oder den lautlosen rumlaufen und so gut wie niemand anders mit ner ACME, besteht da bei uns auch keine "Verwechslungsgefahr". Und neuerdings gibt´s die Dinger ja auch in quietschbunt statt dem Standard-Schwarz, ist also gleichzeitig auch noch was für Frauchen´s Eitelkeit... :D