Beiträge von Mone2801

    Sicher hast du so gesehen bei nem K9 ne größere "Auflagefläche" - aber wenn das Geschirr "im Ganzen" ordentlich passt, engst du damit auch nicht mehr ein, als mit nem beliebigen anderen Geschirr.
    Guck dir teilweise mal die stinknormalen Norweger an, die ja momentan scheinbar auch so "in" sind. Wenn die schlecht bemessen sind, engst du damit auch ordentlich die Schulterpartie ein oder hast nen fiesen Druck auf die Brust.
    Oder die Kreuzgeschirre, mit denen aktuell ja auch so viele rumrennen - wenn die nicht richtig sitzen, ist auch die geringere Auflagefläche relativ nebensächlich...


    Ich finde sowieso, nicht jeder Hund kann automatisch jedes Geschirr tragen. Amigo bräuchte ich z.B. kein K9 anziehen, Kira mit ihrem langen Rücken und dem tiefen Brustkorb ebenfalls nicht. Gremlin passt es dafür wieder optimal (wie geschrieben die "alte" Variante - der neue Schnitt scheint für ihn auch nicht mehr so wirklich geeignet zu sein). mMn kann man da also nicht pauschalisieren - und hätten die K9 wirklich generell einen so schlechten Sitz bzw. würden sich so negativ auswirken, würde man sie wohl kaum als Arbeitsgeschirr einsetzen... :smile:

    Gilt das nicht für jedes schlecht sitzende Geschirr? :???:


    Wenn ich mir teilweise anschaue, mit was für absolut nicht passenden (normalen) Geschirren hier so einige rumlaufen, rollen sich mir auch die Nägel auf und ich frag mich, wann der Hund das erste Mal mit Knochen- oder Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen beim TA sitzt... :hust:

    Also, ich hab das neue jetzt seit knapp 2 Wochen hier liegen, aber so wirklich "zum Einsatz gekommen" ist es bei uns noch nicht...ich finde, bei Gremlin sitzt irgendwie doch die "alte" Variante besser... :???:


    Allerdings liegt das bei uns wohl auch daran, dass sie ja die Größen etwas geändert haben - beim "alten" K9 hatte Gremlin Größe "Mini", und das dann beim Brustgurt auf der engsten Einstellung. Das neue IDC in Mini ist ihm in der engsten Einstellung am Brustgurt jetzt allerdings nen knappen CM zu weit. MiniMini wäre ihm aber wieder viel zu klein. *seufz*


    Aber ich werd die Tage mal Fotos machen und ein paar Bilder zum Vergleich einstellen.

    Ich bestell hin und wieder auch beim Tierhotel - abwechselnd mit Futterfleisch-Sachsen und Futterfleisch24, je nachdem, wo aktuell für mich interessantere Sachen im Sortiment sind. Bis jetzt war ich mit der Qualität beim Tierhotel eigentlich immer recht gut zufrieden. Allerdings füttere ich auch zum Großteil am Stück, und da muss man beim Tierhotel wirklich schon "Glück" haben, dass sie grad mal ´n bisschen was im Sortiment haben, das nicht bis zur Unkenntlichkeit püriert ist... Hin und wieder bestell ich beim TH auch mal gewolfte Lunge oder Leber mit (frisst hier keiner am Stück - ist allen wohl zu glibberig :D ), aber ich finde ehrlich gesagt diese "wurstartigen" Verpackungen arg unpraktisch. Jedenfalls, wenn man nicht noch gefroren portioniert und dann mal was in den Dingern auftaut. Ich hab mir neulich die ganze Küche mit flüssiger Lungen-Pampe eingesaut, als ich so ne Wurst aufmachen wollte und es in diverse Richtungen gespritzt hat... :hust:

    Definitiv nicht. Zum einen wird noch immer mit Stämmen geimpft, die hierzulande kaum vorkommen, zum anderen hat der Impfstoff teilweise heftige Nebenwirkungen.


    Und du solltest - wenn du die Impfung in Erwägung ziehen solltest - unbedingt vorher den Borreliose-Titer bei deinem Hund bestimmen lassen. Nicht wenige Hunde haben bereits durch einen vorherigen Zeckenbiss einen positiven Titer (ohne allerdings gleich "krank" zu sein), und impfst du da dann noch drauf, kann das auch nochmal nach hinten losgehen.


    Viel wichtiger (und sinnvoller) als diese Impfung finde ich persönlich eine gute Zecken-Prophylaxe.

    Was bitte ist ein/e Maurerskufte? :???: Ich find´s nichtmal bei Google... :hust:


    Aber viele HS haben wohl diesen Pool, vielleicht meinst du den?


    Doggy-Pool


    Finde ich allerdings relativ teuer für die Größe... :hust: Ich hab für meine drei so ein Riesending aus dem Baumarkt, mit festen Seitenwänden und einem einzigen, aufblasbaren Ring außen rum. Der richtet sich durch den Wasserdruck dann von allein auf und ist eigentlich auch recht stabil. Hat in etwa das gleiche gekostet wie diese extra Hunde-Pools und hält (zumindest bei uns) eigentlich meist auch 2 - 3 Jahre. Danach gibt´s dann nen neuen. Ich such gleich mal ein Foto...

    Gremlin hatte Anfang des Jahres auch arg last mit den Ohrrändern - direkt an beiden Ohren...


    Bei ihm hatte ich auch super Erfolg mit Hydrocolloidpflastern. Wir haben die stinknormalen "Compeed" aus der Apotheke genommen - die kleine Variante. Lassen sich super einmal mittig durchschneiden und dann von vorn und hinten auf´s Ohr kleben (so dass der Ohrrand "sandwichartig" dazwischen ist). Da Gremlin das ganze glücklicherweise super in Ruhe gelassen hat, sind wir sogar ohne Mull oder sonstige Fixierung ausgekommen und nach knapp 2 Wochen war alles erledigt (nachdem ich vorher bestimmt 4 Wochen mit Bepanthen & Co. dran rumgedoktert hab)... Hab hinterher allerdings noch eine ganze Weile die Ohrränder mit Ringelblumensalbe und Melkfett eingecremt, damit die gerade verheilten Stellen nicht wieder einreißen.

    Zitat

    [...]Ich finde eure Berichte äußerst interessant und habe mich nun dafür entschieden, das bei Yukon auch machen zu lassen.
    Ich habe mir immer geschworen, ihm niemals die Eier abschnippeln zu lassen, es sei denn es gibt gesundheitliche Probleme. Deshalb kommt mir das hier schon sehr gelegen.[...]


    Hallo Yukon,


    dann bin ich mal auf deine Berichte gespannt! :smile: Hoffentlich wirkt der Chip bei euch so, wie du es dir vorstellst. Allerdings sollte der Chip auch keine "Dauerlösung" sein, sprich: wenn sich damit eine merkbare Besserung einstellt, sollten die Bommel dann doch irgendwann ab...


    Bei Gremlin lässt der Chip nun wirklich merklich nach - ich hab ja schon seit 3-4 Wochen den Eindruck, dass seine Bommel wieder größer werden, und gestern ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass er auch wieder anfängt zu "tröpfeln". Und er wird wieder grummeliger anderen Rüden gegenüber... :| Bei uns hat der Chip damit jetzt ziemlich genau 6 Monate "gehalten".